ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat

Autos die man "vergessen" hat

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 12:17

Hallo Zusammen!

Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? :D

12126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12126 Antworten

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 11. April 2023 um 15:45:48 Uhr:

Audi hat Langhuber gebaut, damit die Motoren kürzer werden? Für die Gewichtsverteilung sicher nicht verkehrt.

92.8mm Hub, beim 5.2L V10 führte dies zu abenteuerlichen mittleren Kolbengeschwindigkeiten.

Richtig,dort entscheidet die Antriebsachse über Einbaulage vom Motor

Zitat:

@KJ121 schrieb am 10. April 2023 um 21:01:13 Uhr:

Wenn ich in aller Bescheidenheit etwas anmerken darf:

Nach meinen Erinnerungen und meiner aktuellen Kenntnis haben weder 205, noch 309 vom Horizon

" die Plattform, ... und die Aufhängungen übernommen", wie

@sPeterle

schrieb.

Tatsächlich hatte der Horizon die vom Simca 1100 übernommene Plattform und deren Achsaufhängung mit Drehstäben vorne geerbt.

Sowohl 205, als auch 309 hatten vorne McPherson Federbeine und hinten Drehstäbe.

Ja, so entstehen Gerüchte.

Richtig hingegen ist, dass einige leistungsschwächere Modellvarianten von 205 & 309 in den ersten Jahren auch mit Motoren und Getrieben aus dem Talbot-Regal ausgestattet wurden.

Die stärkeren Versionen waren mit den Peugeot-eigenen "XU"-Motoren mit nassen Laufbuchsen versehen.

Mit Einführung der "TU"- Motoren bei Peugeot verschwanden die Motoren aus Talbot-Konstruktion aus der Peugeotpalette.

Naja, ich gatte alle drei und bin auch öfter darunter gelegen. Speziell hinten hättest du zwischen denen Teile tauschen können.

 

Ich habe sogar '91 noch einen Facelift 309 mit dem 1,3l Talbot Motor (64PS) gekauft. War übrigens ein schönes Auto für damalige Verhältnisse.

Noch ein mal:

Talbot Horizon Drehstäbe vorne, Schraubenfedern hinten.

Peugeot 205/309 McPherson Federbeine ( mit Schraubenfedern) vorne, Drehstäbe hinten.

Ich weiß nicht, welche Fahrwerksteile da zwischen Horizon und 309 untereinander tauschbar gewesen sein sollen.

Ich habe, für besonders Ungläubige, entsprechende Screenshots der Datenblätter vom ADAC angehängt

20230413
Screenshot-20230413-061316-drive
20230413

Bzgl. der Motorenpalette sollte man eines berücksichtigen:

Andere Länder, andere Sitten.

Andere Länder, andere Ausstattungen,.

Und dann erinnern wir uns daran, dass grade die 90er Jahre die Hochzeit der Re- & EU-Importe waren. Speziell vom 309 wurden hier damals von freien Händlern reichlich Neufahrzeuge verkauft, die ursprünglich nach DK ausgelieferten wurden und sich in Motorisierung und Ausstattung teilweise sehr deutlich von den für den Deutschen Markt bestimmten Modellen unterschieden.

Aber jetzt ist es auch gut, kehren wir zum eigentlichen Topic zurück.

Themenstarteram 13. April 2023 um 15:23

Zitat:

@Christian8P schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:30:36 Uhr:

Eigentlich bin ich kein Freund von diesen ganzen Selfmade-Videos, die irgendwer am Küchentisch dreht, aber diesen Holländer finde ich ganz brauchbar.

Für unsere Freunde des American Way of Drive geht es zurück in die Malaise Era:

The downfall of the american automotive industry

The darkest hour of the american automotive industry

The revival of the american automotive industry

The aftermath of the american automotive industry

Even more malaise

Gerade geschossen (Flossen in der Hektik mit im Bild). Lange nicht mehr gesehen.

Dsc_0038.jpg

Die sind auch schon selten?

Finde ich schon. Selbst die SK sieht man ja kaum noch.

Bei uns in der Stadt und Umland noch täglich im Einsatz,der wird wohl erst in Rente dürfen,wenn sein Fahrer in Rente geht.

FB_IMG_1681983700778.jpg
Themenstarteram 20. April 2023 um 10:20

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 20. April 2023 um 09:00:30 Uhr:

Finde ich schon. Selbst die SK sieht man ja kaum noch.

Ich verbinde mit der Neuen Generation (NG) wohl für immer Auf Achse

Da war ja der NG auch sehr präsent. Aber auch der F12 gehört für mich dazu.

Und in den späteren Folgen der Iveco Turbo Star.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 20. April 2023 um 08:40:35 Uhr:

Die sind auch schon selten?

Sagen wir mal so: Langsam, aber sicher :)

Mario, ein 1617, der magerste der mageren :D

Hier fährt noch ein 1622 als 2-Achs-Baustellenkipper, und ein 3535 als 4-Achs-Baustellenkipper umher. Beide noch in recht guten Zustand.

Gruß Jörg.

Themenstarteram 20. April 2023 um 10:36

Zitat:

Sagen wir mal so: Langsam, aber sicher :)

Also ich drehe mich nach NG und SK schon seit ein paar Jahren um, weil sie so selten geworden sind.

Das ältere Modell mit dem abgesetzten Fenster ist definitiv selten. Die ersten mit Chromleisten im Grill sind noch seltener.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat