Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Das 80er "Facelift" machte ihn etwas ansehnlicher. In dieser Form gab es den '10er' in der ehem DDR nicht mehr.
Die etwas längere Variante auf der Basis des '24' kam ebenfalls nur als Export nach Westeuropa in Frage.

ARO 10
ARO 10-24

Ich werfe mal noch diese beiden in den Ring, die aber nie den Weg in die Serie fanden:

ARO 26 CN 4x4

ARO Ciemme Scorpio

Beide sollen Ende der 80er entstanden sein.

Der Ciemme Scorpio könnte auch glatt aus dem Hause Sbarro oder Rinspeed stammen, als Antrieb diente ein Turbodiesel von VW.

Jo, das blieben Versuchsmuster. Das Bestreben von ARO war, die Fahrzeuge attraktiver zu machen und für den Devisen-Markt einzupreisen. Das gelang unter den damaligen Bedingungen nicht.
Der M 461 war mittlerweile optisch tausend Jahre hinter der Zeit und der 240er, der ihn ablöste hatte zwar im Osten Erfolg (wenn auch aufgrund der lausigen Qualität viel Nacharbeit seitens des Importeurs nötig war, in diesem Fall durch Imperhandel, dem staatlichen Importeur der DDR) gelangte aber so gut wie nie in Privathand.
Immerhin war er so gut das Portaro ihn ab Mitte der 70er in Lizenz fertigte. Das ging so bis Ende der 90er Jahre. Wenn ich es richtig habe gab es diese Teile mit Renault-Benziner, einem Diesel von Daihatsu oder Suzuki und zum Schluss mit Volvo-Motoren.
UAP in Pitesti ist tatsächlich bis heute einer der Überlebenden. Romturingia einmal nicht mitgezählt weil die erst viel später firmierten.

Ist denn ARO (vielleicht steht das sogar für Automobil Romana oder sowas) ne rein rumänische Sache oder so wie diese Zastro also Fiat auf jugoslawisch

Ähnliche Themen

Zitat:

Ist denn ARO (vielleicht steht das sogar für Automobil Romana oder sowas) ne rein rumänische Sache oder so wie diese Zastro also Fiat auf jugoslawisch

ARO stand in der Tat für AutomobilROmania. 'Zastro' heißt Zastava und bedeutet(e) "Rote Fahne" zu Zeiten des Staatskonzerns in Kragujevac.
Die von Volkswagen vor dem Bürgerkrieg im Werk Sarajevo montierten Modelle G II und Caddy trugen das Kürzel TAS am Bug in einem dem GTI ähnlichem Schriftzug.

KLICK!

Bin jetzt zufällig hier gelandet (anscheinend ist mir langweilig 😎 😉 )...
... und bei ARO muss ich meinen Senf dazugeben. 🙄

Wie bronx schon geschrieben hat: der neuere 240 war lausig, problematisch.
"Unserer" (ARO244) im Projekt hatte nach 20tkm Achsschaden, Antriebswelle war dem Gelände nicht gewachsen, einfach zu schlechtes bzw. zu schwaches Material.
Mit Mihai, unserem Alleskönner, haben wir in der Stadt dann Vollmaterial gekauft und dann im Dorf in einer kohlrabenschwarzen dunklen Werkstatt/Schmiede das Teil nach Maßgabe von Mihai bearbeiten und drehen lassen.
Mir standen die Haare zu Berge ... aber Mihai meinte:
"Müssen die (d.h.: der rumänische Projektleiter) so ein neues Ding da kaufen mit einem Haufen neuem Zeugs, was immer kaputt geht! Nur um angeben zu können. Der alte Typ war besser!"
Den alten Typ 461 hatte das Kloster ... und der hatte zwar aufgrund seines Alters auch hin+wieder ein Problem, was aber der Pope immer selbst behoben hatte. Respekt!
Zu meinen Zeiten in RO (vor 20 Jahren) waren die ARO in privaten Händen - egal ob alter oder nagelneuer Typ...

Interessanter Senf danke dafür!

Heute gesehen,stand im guten Zustand da,ohne Gammel und ohne H.Ich mag die kleinen Volvos leiden.

IMG_20240717_080027_336.jpg

braucht noch jemand einen Golf?
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

Volkswagen Golf Golf Syncro G 60 Limited einer von 71
Erstzulassung: 11/1989 Kilometerstand: 126.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 153 kW (208 PS)
Preis: 129.000 €

https://link.mobile.de/A9G4KDKTmJxdse18A

Och is ja Gütersloh kann ich nach der Arbeit direkt hin und den mitnehmen

Miele?

Bertelsmann (also arvato genau genommen, der da an der Autobahn bei Mecces)

Wenn man es noch exklusiver möchte, sucht man nach einem Passat oder Corrado, der gegen einen Aufpreis von~25.000DM mit dem G60 16V-Triebwerk ab Werk ausgerüstet wurde von der Volkswagen Motorsport AG.

Passat wäre ja geil sowas gibt’s wäre das dann der Passat B3?

Schon gefunden

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Wobei das nur der Artikel sich auf den Serien-G60 als 8V bezieht.
Aber als sehr rare und exklusive Option konnte der G60 als 16V geordert werden. Das ist dann der Motor aus dem Limited-GTI im Passat oder Corrado.

Aber ja, wenn Passat, dann B3. Im B4 gab es das nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen