Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Bei meinem Eltern im Dorf gibt es einen Händler für gebrauchte Kommunalfahrzeuge, da stehen ab und zu noch welche rum:
KLICK
Der hat den sogar als Firmenlogo. Sehr lobenswert.
Und das Angebot bis Bj. 90 ist typisch, alles Sonderaufbauten, die halten natürlich länger als im Fernverkehr. Dass der Winterdienst-LKW so lange überlebt hat, ist aber schon bemerkenswert. Oder der Vorbesitzer war Öko und hat nur vollökologischen und veganen Sand gestreut.
Bei uns steht momentan noch einer im OV rum, der ausgemustert wurde und auf seine Reise zur VEBEG wartet. Mal sehn ob ich davon noch ein Bild gemacht bekomme. Ist ein alter Mercedes, aber keine Ahnung welcher Typ 😉
Hier ist gerade vorbeigefahren, was die Jüngeren vielleicht auch schon vergessen haben: Eine Arabella, Lloyd oder Borgward, konnte ich so schnell nicht erkennen, auf jeden Fall rot-weiß.
Ähnliche Themen
Ist ein kleiner SK (keine Ahnung,ob es da Unterschiede zu den dicken gab). Habe selber oft einen 1722 Koffer gefahren, voll und mit Lafette dahinter konnte man nebenher laufen, so lahm war das Ding. Hat mir aber immer noch besser gefallen als die 1320 SZM mit der 7.5er Kabine. Laut, nur sechs Gänge und brauchte Drehzahl, weil der sonst im nächsten Gang verreckt ist. Da nützt es auch nix, wenn der fast neu ist.
Ganz fürchterlich fand ich den SK1735 im Containerverkehr. Harburger Berge hast du geschaltet und geschaltet mit dem Drecks-ESP und hast dich gefragt, wann das Ding endlich mal anfängt zu ziehen. Da hätte man am Liebsten die Gardinen zugezogen, damit einen bloß keiner sieht.😁
Der MAN 19.372 war da um Welten besser, damit bin ich voll an den meisten vorbei.
Irgendwann bin ich noch mal ein Zeit Büchsen gefahren, um einen Kollegen anzulernen und ihm die Zollformalitäten beizubringen. War dann auch ein SK mit ESP, aber immerhin ein 1844. Aber ich glaube bis heute, dass der MAN besser gezogen hat. 🙂
Die ersten Actros werden auch langsam selten, gut sind ja auch schon ca 25 Jahre alt.
Das Ding diente in der Teileinheit "schwerer Transport", also immer wenn viel und/oder weit transportiert wird. Bin mal gespannt wer den ersetzt. Also was ich sagen will, wenn du Nostalgie willst, beobachte mal die VEBEG in den nächsten Wochen und eventuell kannst du das Teil demnächst erwerben 😛
Das ist eindeutig 😁
Dann kann ich nur noch einen Rundhauber hinter her schmeißen
Immer wenn man denkt, jetzt sind alle raus aus dem THW taucht wieder einer auf 😛
Das hat wenigstens noch was. Mit 110PS natürlich nicht der Burner, aber irgendwas hat das. Sondern die auch irgendwo Volvo FH730 aus? 😁
Mittlerweile hat ja hier auch jeder Kommunalarocs 400 oder 440 PS.
So einen Brummer hat das THW meines Wissens nach nie gehabt. Und wenn ist der lange weg 😛 Ansonsten fliegen derzeit als letzte Museumsstücke noch die ganzen uralten Anhänger endlich raus. Eventuell taucht aber in den nächsten Monaten noch mal was spannendes auf, auch wenn die meisten musealen Uraltkisten jetzt endlich aus dem aktivem Dienst verschwunden sind.
Dafür haben wir jetzt solche geilen Sachen
Ein Tatra und zwei Hägglund und der Ölwehrverkehr 😁 Allein dafür würd ich in den OV Stralsund eintreten, wenn er nicht so weit weg wäre von mir 😎
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 20. April 2023 um 18:54:27 Uhr:
Das ist eindeutig 😁Dann kann ich nur noch einen Rundhauber hinter her schmeißen
Immer wenn man denkt, jetzt sind alle raus aus dem THW taucht wieder einer auf 😛
Man vergisst immer wieder schnell, dass die Rundhauber noch so lange gebaut wurden.
In Brasilien gabs dann zum Schluss diesen grauenhaften Kühlergrill mit eckigen Scheinwerfern.
Ähnlich "schön" wie diese Version des Peugeot 504
https://live.staticflickr.com/4877/46071592151_73f50b4af4_b.jpg