Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:04:35 Uhr:
Das erinnert mich an den Warnblinkschalter beim Derby. Der war aber rot bzw. ausgeblichen rosa und sehr klein, ich glaube rechte Seite hinterm Scheibenwischer.
Da saß er bei Audi lange Jahre auch, nur dass der noch nicht mal rot war, sondern schwarz. Also wer es nicht kennt, der findet den so schnell nicht.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:32:44 Uhr:
Jetzt kommt es...
Über Kopf wie in einem französischem Kleintransporter? 😛
Ähnliche Themen
Italiener konnten das auch gut. Im Alfa 75 sitzen die Schalter für die el. Fensterheber neben dem Innenspiegel! Beim Fiat Multipla sitzt dort die Spiegelverstellung.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 18:32:44 Uhr:
Jetzt kommt es...
Neben dem Zündschloss! Und den Schalter muss man zum ausschalten an einem Ring wieder rausziehen.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:49 Uhr:
Na gut, das kann man vom Strich-8er nicht sagen. Einen Mercedes muss man sich erarbeiten. Nicht nur einmal durch Spekulationsgewinne mit maroden Käfern, sondern jeden Tag wieder, indem man versucht, den Leerlaufversteller und den Zugstarter zu erreichen. Am besten geht es durchs Lenkrad, aber das geht nur bei bestimmten Lenkeinschlägen. Aber es sieht gut aus. 😁
Doof war dann immer, wenn das Lenkrad falsch stand. Egal ob mit oder ohne Servo, das Auto steht und der Motor auch, echte Schwerstarbeit das Lenkrad zu drehen.
Fand die Lösung mit dem Warnblinkerschalter im Derby nicht schlecht. War auch vom Beifahrer bedienbar, wenn er wußte wo er ist. Beim Passat 35 und Golf 2 war er super gut sichtbar hinter dem Lenkrad auf der Lenksäule. Man mußte also durchs Lenkrad in einer Notsituation greifen und der Beifahrer konnte den auch nicht benutzen. Der beste Platz aber war im 1971 Audi 100. Gut sichtbar auf dem Armaturenbrett. Ziemlich genau in der Mitte. Leider war er angegurtet, aufgrund statischer Gurte, nicht erreichbar. Mit Automatikgurten war es kein Problem.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 2. Dezember 2022 um 20:47:46 Uhr:
Fand die Lösung mit dem Warnblinkerschalter im Derby nicht schlecht. War auch vom Beifahrer bedienbar, wenn er wußte wo er ist. Beim Passat 35 und Golf 2 war er super gut sichtbar hinter dem Lenkrad auf der Lenksäule. Man mußte also durchs Lenkrad in einer Notsituation greifen und der Beifahrer konnte den auch nicht benutzen. Der beste Platz aber war im 1971 Audi 100. Gut sichtbar auf dem Armaturenbrett. Ziemlich genau in der Mitte. Leider war er angegurtet, aufgrund statischer Gurte, nicht erreichbar. Mit Automatikgurten war es kein Problem.
Bei den älteren Golf 2 mit alter ZE saß der Warnblinkschalter aber neben dem Radio in der Leiste mit dem Schalter für Heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte.
Ja war erst ab Facelift so. Aber in der Zwischenzeit liegen die Warnblinkerschalter eher im Bereich Mittelkonsole und sind auch vom Beifahrer bedienbar. Einheitlich rot mit selbsterklärendem Symbol. Die zukunft ist halt doch nicht immer achlechter.
Richtig, der 35i Passat müsste das erste Auto von VW gewesen sein, bei dem der Warnblinkschalter oberhalb des Lenkrads seinen Platz gefunden hatte. Der Golf II zog fast zeitgleich nach:
KLICK
KLACK
Beim Volvo ist das ein sehr kleiner Knopf hinterm Blinkerhebel, der auch gerne mal das rote Hütchen abwirft. Man kann ihn dann noch vorsichtig reindrücken, muss aber aufpassen, dass man nicht die Birne stückweise im Finger hat. Fehlte bei meinem auch am Anfang, aber da habe ich ganz schnell Ersatz bei Kiesow gefunden. Fragt mich jetzt nicht, wie ich das Ding überhaupt als Warnblinkschalter erkannt habe, vielleicht hat der Verkäufer mir das erzählt, ist zu lange her.
In Sachen Warnblinkschalter ist der W124 doch noch immer das Optimum.
Ein riesiger, roter Trum auf der Mittelkonsole.
In meinem CLK ist der Schalter auch noch relativ präsent, siehe Bild.