Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Na gut, das kann man vom Strich-8er nicht sagen. Einen Mercedes muss man sich erarbeiten. Nicht nur einmal durch Spekulationsgewinne mit maroden Käfern, sondern jeden Tag wieder, indem man versucht, den Leerlaufversteller und den Zugstarter zu erreichen. Am besten geht es durchs Lenkrad, aber das geht nur bei bestimmten Lenkeinschlägen. Aber es sieht gut aus. 😁

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:19 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:46:34 Uhr:


Und der

Alles da, wo es hingehört und ansprechend verpackt. Hochwertig bis ins hohe Alter, da merkt man erst den Neupreis.

Außer es löst sich mal wieder ein Himmel oder ne Türverkleidung😉

Besser nach 20 Jahren löst sich eine Türverkleidung, als das sich nach 20.000 KM das Getriebe zerlegt 😉

Was schrub mal einer in einer Volvo-Kaufberatung: Der Wikinger hat vor nichts Angst, außer dass ihm der Himmel auf den Kopf fällt. Zum Glück macht er das nicht im Ganzen, sondern über Jahre verteilt in Form von grauen Fusseln, die sich beim Aufsammeln weiter zerlegen.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:19 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:46:34 Uhr:


Und der

Alles da, wo es hingehört und ansprechend verpackt. Hochwertig bis ins hohe Alter, da merkt man erst den Neupreis.

Außer es löst sich mal wieder ein Himmel oder ne Türverkleidung😉

Die stehen ja auch auf einem anderen Blatt.😛 Das ist aber auch echt eine Seuche.

Es gibt aber tatsächlich noch Exemplare, die davon nicht betroffen sind, wenn auch in der Minderheit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:50:34 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:19 Uhr:


Außer es löst sich mal wieder ein Himmel oder ne Türverkleidung😉


Die stehen ja auch auf einem anderen Blatt.😛 Das ist aber auch echt eine Seuche.

Wiegesagt. Lieber ein paar optische Fehler nach 20 Jahren, als so was hier 😉

Passend dazu: Ich war doch bei dem Menschen, der mir die Käfer-Blechteile verkauft hat. Sein Sohn hat sich vor kurzem einen T5 Multivan gekauft, Vollausstattung, Neupreis 90.000 Euro, gebraucht natürlich nur ca. 1/3. War ein gutes Geschäft. Da musste er nur den Motor und die Lenkung und etwas Kleinkram neu machen und hat jetzt ein gutes Auto (O-Ton von Papa).

Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:50:34 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:19 Uhr:


Außer es löst sich mal wieder ein Himmel oder ne Türverkleidung😉


Die stehen ja auch auf einem anderen Blatt.😛 Das ist aber auch echt eine Seuche.
Es gibt aber tatsächlich noch Exemplare, die davon nicht betroffen sind, wenn auch in der Minderheit.

Schade eigentlich, ansonsten macht der Innenraum auch nach 30 Jahren einen guten Eindruck... Türverkleidungen lassen sich ja noch verhältnismäßig leicht beheben,aber beim Himmel und Limousine wird's echt bescheiden.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:54:18 Uhr:


Passend dazu: Ich war doch bei dem Menschen, der mir die Käfer-Blechteile verkauft hat. Sein Sohn hat sich vor kurzem einen T5 Multivan gekauft, Vollausstattung, Neupreis 90.000 Euro, gebraucht natürlich nur ca. 1/3. War ein gutes Geschäft. Da musste er nur den Motor und die Lenkung und etwas Kleinkram neu machen und hat jetzt ein gutes Auto (O-Ton von Papa).

"Nur" 1/3 und dann "Da musste er nur den Motor, Lenkung und etwas Kleinkram neu machen" 😁😁😁

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:48:49 Uhr:


Na gut, das kann man vom Strich-8er nicht sagen. Einen Mercedes muss man sich erarbeiten. Nicht nur einmal durch Spekulationsgewinne mit maroden Käfern, sondern jeden Tag wieder, indem man versucht, den Leerlaufversteller und den Zugstarter zu erreichen. Am besten geht es durchs Lenkrad, aber das geht nur bei bestimmten Lenkeinschlägen. Aber es sieht gut aus. 😁

Oder sag mal einem Ungeweihten, er soll in einem 80er Jahre Audi das Abblendlicht oder den Warnblinker einschalten...

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:55:57 Uhr:



Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:54:18 Uhr:


Passend dazu: Ich war doch bei dem Menschen, der mir die Käfer-Blechteile verkauft hat. Sein Sohn hat sich vor kurzem einen T5 Multivan gekauft, Vollausstattung, Neupreis 90.000 Euro, gebraucht natürlich nur ca. 1/3. War ein gutes Geschäft. Da musste er nur den Motor und die Lenkung und etwas Kleinkram neu machen und hat jetzt ein gutes Auto (O-Ton von Papa).

"Nur" 1/3 und dann "Da musste er nur den Motor, Lenkung und etwas Kleinkram neu machen" 😁😁😁

Gutes Geschäft.😁

Abblendlicht war irgendwo links vom Lenkrad, Warnblinker weiß ich nicht mehr, aber als mir der AS 6 Turbo Quattro Avant V8 4,2 in die Seite gefahren ist, habe ich ihn gefunden. Allgemein ist Audi doch mehr oder weniger selbsterklärend, genau wie VW.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:57:56 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. Dezember 2022 um 17:55:57 Uhr:


"Nur" 1/3 und dann "Da musste er nur den Motor, Lenkung und etwas Kleinkram neu machen" 😁😁😁

Gutes Geschäft.😁

"Sie müssen nur das halbe Auto renovieren, stellen Sie sich vor es wäre das ganze." 😛

Zitat:

Abblendlicht war irgendwo links vom Lenkrad, Warnblinker weiß ich nicht mehr, aber als mir der AS 6 Turbo Quattro Avant V8 4,2 in die Seite gefahren ist, habe ich ihn gefunden. Allgemein ist Audi doch mehr oder weniger selbsterklärend, genau wie VW.

Der Warnblinker sitzt auf der gegenüberliegenden Seite vom Lichtschalter und ist nur durch ein Dreieck gekennzeichnet. Erst mit dem C4 zog zumindest der Warnblinkschalter in die Mittelkonsole um, der Lichtschalter behielt erstmal seinen kleinen Hebel vor dem Blinker. Als ich im einsetzenden Berufsverkehr von Nürnberg mit einem roten Audi 200 Turbo, samt Besitzer, liegengeblieben bin, ging mein erster Griff auch erst Richtung Mittelkonsole, bis mir wieder einfiel, dass der beim Typ44 ja vor dem Scheibenwischerhebel sitzt.

Das erinnert mich an den Warnblinkschalter beim Derby. Der war aber rot bzw. ausgeblichen rosa und sehr klein, ich glaube rechte Seite hinterm Scheibenwischer.

Das ist mein Favorit und ich erfreue mich seit vielen Jahren jeden Tag aufs neue daran. Nach fast 21 Jahren keine Risse, kein Knistern, kein Rappeln und alles dort, wo man es intuitiv suchen würde.
(Das Foto habe ich mir mal im Netz bei Skandix geborgt, hatte keine Lust bei Schnee raus zum Auto zu gehen. *g)

Deine Antwort
Ähnliche Themen