Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Den hatte ich schon mitgedacht, war aber bei uns noch erfolgloser als die kleinen Yugos. Sogar das Cabrio hat sich besser verkauft. Von der Form her war er aber seiner Zeit weit voraus.

So wie der Renault R16 mit großer Heckklappe

Dem Florida wird immer eine gewisse gestalterische Nähe zum Citroen ZX nachgesagt,
beide entstammen aber unterschiedlichen Federn. Der Florida ist das Werk von Giugiaro, der ZX ist ein "Inhouse-Design" von Citroen, nachdem man einen weit fortgeschrittenen Entwurf von Bertone für zu aufwendig in der Produktion hielt.

Citroens Projekt N2 aus dem Hause Bertone

Noch mehr von N2

Man kann schön deutlich eine Ähnlichkeit mit den großen Geschwistern Xantia und XM erkennen, die ja ebenfalls Entwürfe von Bertone waren.

Wie ich gerade eher zufällig feststelle, hat sich ein namhaftes Mitglied dieses Threads bereits vor einiger Zeit etwas intensiver mit dem Yugo Florida beschäftigt:

KLICK

😁

Ähnliche Themen

Mit dem Slogan war man nah an dem, was heute Dacia mit viel mehr Erfolg propagiert. Bedarf für die billigen Autos gab es damals auch, aber Lada war in diesem Marktsegment bereits etabliert und der Großkonzern Hyundai machte sich gerade daran, es zu erobern. Aber wer weiß, was ohne den Krieg aus Yugo geworden wäre?

Letztes Überbleibsel ist meines Wissens das Werk in Kragujevac, das irgendwann von Fiat übernommen und für die Produktion des 500L genutzt wurde.

Zitat:

@gator68 schrieb am 4. September 2022 um 11:57:32 Uhr:


Mit dem Slogan war man nah an dem, was heute Dacia mit viel mehr Erfolg propagiert. Bedarf für die billigen Autos gab es damals auch, aber Lada war in diesem Marktsegment bereits etabliert und der Großkonzern Hyundai machte sich gerade daran, es zu erobern. Aber wer weiß, was ohne den Krieg aus Yugo geworden wäre?

Letztes Überbleibsel ist meines Wissens das Werk in Kragujevac, das irgendwann von Fiat übernommen und für die Produktion des 500L genutzt wurde.

Es gibt auf Youtube einen alten Vergleichstest aus sem USA von 1987 Yugo vs. Hyundai Excel. Angepriesen als billigste Fahrzeuge. Beide Marke haben extrem verschiedene Wege genommen. Zastava ist während und auch nach dem Krieg dahinvegitiert. Man ging soweit, dass man statt Einspritzer wie vorm Krieg größtenteils Vergaser verbaute. Später hat man uralte Karossen etwas aufgehübscht und mit Peugeot Motoren angeboten. Den Florida gab es sogar in 18 gebauten Einheiten mit dem 1,4 HDI. Es gab sogar Prototypen mit Toyota-Motor. Ansonsten wurde von 2006-2008 der Zastava 10 (Punto Typ 188) angeboten.

In Serbien selbst gab es eine förmliche Hassliebe zu Zastava. Mittlerweile hat sich das bei einigen geändert, weil sie gemerkt haben dass die moderneren und komfortableren Gebrauchtwagen aus dem Ausland ziemlich wartungsintensiv sind und deutlich teurer im Unterhalt. Beim Zastava konnte man sprichwörtlich das nötigste an Teilen am Kiosk besorgen. Die Zeiten sind vorbei mit den gebrauchten Importautos.

Ich muss sagen, dass ich mir selbst im Nachinein einen der letzten Zastava Skala geholt hätte. Einfach nur um mal für 4k einen neuen Oldtimer ab Werk mein eigen nennen zu können und damit im Urlaub Spaß zu haben.

Hier ist der Test von Motorweek:

KLICK

Ich schaue deren Retrotests sowieso sehr gern.🙂

Ich kann mich noch an den Mitsubishi Celeste erinnern. Meine Tante hat den mal gefahren, als ich Kind war. Kennt den noch jemand? Gibt es mittlerweile glaube ich schon lange nicht mehr.

Ja, den kenn ich sogar noch.
Ein Schrumpf-Ami Coupé mit Renault 17 Formsprache.

Hier noch ein in Amerika gebautes Fahrzeug.
Kennt das jemand, ohne die Google-Bildersuche zu benutzen?

Ami

Wohl eher R11, 17 passt gar nicht.

Ich meinte den Celeste damit.
Sorry für meine etwas ungeschickte Ausdrucksweise.

Weiter mit dem Rätsel.

AMC hat diese Fahrzeuge gebaut. Und die Cabrio-Version auf R9 wurde ja auch hier in D angeboten.
Hieß dann R9 Alliance Cabriolet.
Der R11 wurde in den USA als Encore angeboten (Quelle Wikipedia)

Den kenne ich auch nur von amerikanischen Werksfotos und seltenen Kleinanzeigen. War auch immer der Meinung, das wären nur ein paar einzelne, die privat importiert wurden.

Sehr gut!

Hier eine Zeitungswerbung

und eine Fernsehwerbung

zum Renault Encore

Dann ergänze ich mal den Medallion, der in unseren Breiten als R21 bekannt ist und seinen größeren Bruder, den Premier. Letzterer ist ein Ableger des R25:

Was es mit Eagle auf sich hat

Eagle Medallion

Eagle Premier

Deine Antwort
Ähnliche Themen