Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@MadX schrieb am 5. September 2022 um 12:39:58 Uhr:
AMC hat diese Fahrzeuge gebaut. Und die Cabrio-Version auf R9 wurde ja auch hier in D angeboten.
Hieß dann R9 Alliance Cabriolet.
Der R11 wurde in den USA als Encore angeboten (Quelle Wikipedia)
Das Renault Alliance Cabrio gab es meines Wissens nie offiziell in Deutschland. Ein paar sind natürlich auf Umwegen hierher gelangt, über freie Importeure oder Angehörige der US-Streitkräfte.
Zitat:
@KleineOpelSuse schrieb am 5. September 2022 um 11:05:51 Uhr:
Ich kann mich noch an den Mitsubishi Celeste erinnern. Meine Tante hat den mal gefahren, als ich Kind war. Kennt den noch jemand? Gibt es mittlerweile glaube ich schon lange nicht mehr.
Wir hatten den Celeste hier schon mal. Aber er ist eine weitere Erwähnung wert, denn er dürfte zu den vergessensten Autos überhaupt zählen. Bei mobile.de sind auch seltenste und exotischste Modelle noch mit einer eigenen Kategorie verzeichnet. Der Celeste jedoch fehlt.
Sind ja viele Japaner aus der Anfangszeit. Sahen sehr "barock" aus und bestachen durch gute Ausstattung und günstigen Preis. Datsun Cherry wäre so ein Beispiel. Eigentlich ein Brot und Butter Auto mit einigermaßen Stückzahlen. Mußte schon echt ganz hinten im Gehirn graben, um den noch zu finden. Hab schon lange keinen mehr gesichtet. Echt weg.
Ja, das stimmt. Vieles ist aus dem Gedächtnis gewandert. Das Gegenstück aus Italien von Alfa, den Arna auch.
Wer kann sich denn noch an einen Opel Kadett D mit kleiner Heckklappe ohne Wischer erinnern?
Oder dem im gleichen Zeitraum angebotenen Opel Chevette?
Citroen Visa
Ford Orion (mit Heckwischer)
Mitsubishi Sigma
Mazda Xedos 6
...
Alles Fahrzeuge, die hier im Thread bestimmt schon einmal besprochen wurden. Mich persönlich freut es, wenn es Enthusiasten gibt, die diese Fahrzeuge aufgehoben und gepflegt haben. Meist gab es diese Autos ca. 12 -15 Jahre nach Erstzulassung spottbillig auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Da wurde dann nur der TÜV runtergeritten und weg damit, weil so gut wie nichts wert. An Pflege und Wartung wurde erst gar nicht gedacht.
Hauptsächlich aus diesem Grund hat sich der Bestand vor Erreichen des H-Kennzeichens drastisch dezimiert und sind damit in Vergessenheit geraten.
Ähnliche Themen
War halt auch die Frage des Ersatzteilpreises. Gerade seltene Fahrzeuge waren auf dem Schrott kaum zu finden und die Teile dann auch teuer. Von z.B. japanischen Ersatzteilpreisen ganz zu schweigen. Auch der häufige Modellwechsel (Facelift) trug auch nicht unbedingt dazu bei, genausowenig wie höhere Steuern für Fahrzeuge ohne, U-Kat oder für Diesel. Auch Innenstadtfahrverbote führten zu Verschrottungen oder Export. Außerdem wurden viele Sicherheitstechniken und Komfortausstattungen eingeführt. Wer fährt noch ein Auto ohne Servo und Klima!!
Mitsubishi Sigma und Mazda Xedos 6 waren bei uns immer seltene Fahrzeuge. Dank guter Qualität ist insbesondere der Mazda manchmal noch zu sehen. Viele gebrauchte Exemplare landeten übrigens in Italien, denn der Xedos 6 war genau das Auto, das der italienische Markt eigentlich von Lancia erwartet hätte: elegantes Design, dezenter Luxus, gute Qualität und vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
Einer unser Schrottplätze hatte bis 2020 viele Xedos 6 liegen, die meisten ungeschlachtet,teils sogar noch komplett. Die wurden dann 2020/2021 gepresst,echt schade um die guten Teile,aber die Nachfrage scheint nicht groß zu sein....wirklich oft sieht man ja auch kein,mir sind gerade mal zwei in der nähren Umgebung bekannt,beide in Letzthandzustand.
Die bekommt man auch relativ günstig. Obs an der Optik liegt das sowas niemand möchte? Wobei Japan und Luxus hier im Westen auch immer eine schwierige Angelegenheit ist. Technisch waren die Dinger mit dem Miller Cycle Motor nicht uninteressant.
Die 9er sind wohl etwas mehr gefragt,der 6er hatte es schwer gegen den 626...damals wollte kaum einer den Aufpreis zum 626 zahlen,meist waren es Leute die den V6 wollten den es bei uns nicht im 626 GF gab oder man mochte das etwas andere Design wirklich.
Ich meine nicht, dass es an der Optik lag, denn die fand ich schon recht ansprechend. Ende der 90er Jahre bin ich einen Xedos 6 probegefahren. Leider hatte der "nur" den kleinen 4 Zylinder drin. Für mich war das ein kompakter 626 mit geilerer Optik und damals noch zum stolzen Preis. Auch konnte der Innenraum nicht mit dem mithalten, was er von außen versprach. Wäre der in irgendeiner Form wertiger, ansprechender und sportlicher gewesen, hätten vielleicht mehr Käufer zugeschlagen. Vorgezogen habe ich damals (ich war 24 zu diesem Zeitpunkt) den 323C, welcher jünger war und in meinen Augen sportlicher daher kam.
Für viele war es ein unpraktischerer 626 mit komischen Innenraum und das zu einem höheren Preis...da griffen die meisten dann eher zum 626, schließlich war gerade das Preis/Leistungs Verhältnis für viele das Kaufargument für ein Mazda
War halt gerade die Zeit als die Japaner vom Billigsegment zum Normalpreis oder sogar Hochpreissegment gewechselt haben. Das wollte oder konnt die bisherige Klientel nicht mitmachen und hat dann zu den Koreanern gewechselt. Und die anderen sind bei den angestammten Marken meist geblieben.
Wäre es damals nur nach mir gegangen, hätte ich mir ein gelbes Hyundai Coupé FX zugelegt.
Da meine Eltern mich mit einem gewissen Geldbetrag beim Autokauf unterstützt haben, hatten sie "ein Wörtchen mitzureden" Ne. keinen Sportwagen! Du bist doch wohl nicht ganz bei Trost!
Also Vernunft walten lassen, den schwarzen 323C mit 114 PS! genommen. 3 Monate später kamen Breitreifen mit Alufelgen, Fahrwerk, Sportauspuff und dunkle Rückleuchten dazu. Dafür ging damals ein Monatsgehalt drauf.
Ich habe in 4 Jahren gut 80 tkm damit gefahren. Völlig problemlos und ohne irgendeinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Auch der Verbrauch von 7 Liter war in Ordnung. Wenn ich da an den neuen Golf 4 mit 75 PS von meinem Kollegen denke...
Der Xedos 6 wurde ja 1992 in den Markt eingeführt. Zu dieser Zeit war es das Bestreben der japanischen Fahrzeugmarken, sich höher zu positionieren. Dazu hat man dann Luxus-Divisionen gegründet, Lexus, Infinitiv, Xedos und in andere Ländern noch Acura.
Ausser bei Lexus ist das in Europa kein nachhaltiger Weg gewesen.
Als ich mir den gebrauchten Xedos 6 angesehen habe, gab es die noch Neufahrzeug.
In der Neuwagenhalle gab es einen extra Bereich, in dem Xedos 6 und 9 auf dicken Teppichen standen, klar abgegrenzt zur herkömmlichen Mazdaflotte. Da ich noch ein Weilchen auf den Verkäufer warten musste, vertrieb ich mir dort im "Xedosbereich" die Zeit. Sehr gediegen! Damals kam ich mir fast so vor wie ein Concorde Fluggast, der in Heathrow in der Abflughalle auf das Boarding wartete. Ich dachte nur, wo bleibt mein Schampus?