Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Wenn man sich heute diese Moped-Autos von Ligier, Aixam, Microcar, Casalini usw. anschaut (und vor allem die Preise dafür, wahnsinn), kann man kaum glauben, aus was für einer Modellvielfalt man sich dort ein Fahrzeug auswählen kann.
Vor 30 Jahren kannte ich nur sowas:

Marbella

Die Vielfalt gab es in Italien und Frankreich immer schon. So ganz genau kann ich mir auch nicht erklären, warum die plötzlich bei uns so beliebt sind. Einige Modelle wurden schon in den 80ern angeboten, unverhältnismäßig teuer waren sie da auch schon und sind sie heute noch und die Goggos für die Leute mit dem alten Klasse-4-Schein waren da auch schon knapp. Das war auch lange Zeit die Hauptzielgruppe. Die 16-Jährigen hätten sich so etwas nie leisten können. Als deutsche Sonderlösung kamen dann die gedrosselten normalen PKWs dazu. Entweder 250ccm ohne sonstige Begrenzungen mit dem alten Schein oder eben mit dem alten oder neuen 50ccm oder 25kmh.

Goggomotor im Fiat Bambino kenne ich auch noch.

Jo, die Notlösung vor dem Herrn. Die querlaufende Schaltung vom Goggo hat sich mit dem Fiat nicht wirklich vertragen. Zu groß und zu schwer war er nebenbei auch noch. Die Steigerung war dann der Goggo-Motor im NSU Prinz. Aber so schlecht verkauft hat sich das gar nicht, es gab ja nichts anderes außer dem AWS Shopper und das war ein 2-Sitzer und billig war der auch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 12. November 2021 um 18:05:25 Uhr:



Zitat:

@MarioE200 schrieb am 12. November 2021 um 17:21:27 Uhr:


Mir wird schlecht, wenn ich daran denke, dass halzsteifige Rentner mit so einem Ungetüm auf den Supermarktparkplatz in die Parklücke wollen, die eigentlich nur für englische 60er Jahre Sportwagen gedacht ist.

Ich wohn in einer Kleinstadt mit einem hohen Anteil an Senioren ab 70 aufwärts. Der lokale Parkplatz mutet zur Stoßzeit an, wie das Clubtreffen der unbeholfenen Automobilpinguine. Da steht sich alles kreuz und quer im Weg und der einzige Grund das es wohl nicht regelmäßig scheppert, ist der das die Damen und Herren sich da wirklich nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts bewegen.

😮 Stoßzeit wird dann auf dem Parkplatz wörtlich genommen ... 🙄

Ich fange auch immer an zu zittern, wenn ich auf dem Parkplatz alte Menschen, sehe, die sich zu Fuß an Krücke oder Gehwagen millimeterweise auf Ihr Fahrzeug zu bewegen, mit viel Mühe den Körper auf den Fahrersitz wuchten, die Beine mit der Hand nachheben und dann mit 300 PS im Tiefflug den Parkplatz verlassen. Ich wage mal zu bezweifeln, dass jeder von denen noch das ausreichende Reaktionsvermögen hat, um mit der Geschwindigkeit seines Fahrzeuges mitzuhalten ... auf der anderen Seite wären die ohne Auto zu Hause festgenagelt. Ich bin gespannt, ob es mir mal ähnlich gehen wird ... und ob es dann noch Autos geben wird, die sich Otto Normalverdiener leisten kann (um mal den Bogen zu den Kleinstfahrzeugen zurück zu schlagen).

Seit langem mal wieder ein Römertopf

Römertopf

Wie schön, ein Nasenbär als Limo/Stufenheck

Und der nächste Wagen, der mittlerweile aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden ist. Kein Liehaberstück, sondern definitiv nur eine Schlurre um zur Arbeit zu kommen.

D15e45d2-2d4e-4351-88dc-6923b0cf63af

Das Granada hatta sich aber schön selber draufgebappt ne

Das Ford Zeichen ist doch sonst auch immer mittig

Die mittige Pflaume, an deren Verfallsgrad MMM den km-Stand ablesen kann, kenne ich eigentlich vorwiegend vom Fiesta. Und der Granada-Schriftzug ist da wirklich notgelandet. In GB hieß der Scorpio ja wirklich noch Granada, aber nicht so, der kippt ja fast oben über die Kante.

Das mittige Logo gab es aber doch erst mit dem großen Facelift, da müsste auch in Großbritannien der Wechsel von Granada zu Scorpio erfolgt sein. Also wenn das ein Rechtslenker ist, dann könnte das sogar noch ein Granada sein.

Die dritte Bremsleuchte unten statt oben ist auch urig

Das war Mitte der 90er aber weit verbreitet.
Audi A4 (B5)
Opel Vectra B
Mercedes W210
BMW E39
um nur einige zu nennen.
Da haben die Limousinen auch alle werkseitig die dritte Bremsleuchte unten.

Heute mal ne Runde mit dem Passat gefahren. Was hat der XM doch für ein komfortables Fahrwerk...

Img-20211106

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 23. November 2021 um 18:43:03 Uhr:


Heute mal ne Runde mit dem Passat gefahren. Was hat der XM doch für ein komfortables Fahrwerk...

Wenn ich das Nummernschild sehe, fällt mir sofort das hier ein:
KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen