Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ja klar. Wobei der Ableger der Opel Sintra war und das Original der Chevy, von dem ich aber den Namen nicht mehr weiß.
Auch als Opel wurde der aus Amerika importiert. Bis zu einem fatalen Crashtest, danach stellte man den Verkauf ein. Rost konnte ihm offenbar weniger anhaben als ein Unfall. Ab und zu sehe ich noch einige Exemplare, die zumindest äußerlich noch immer sauber dastehen.
Venture hieß der Sintra als Chevrolet.
Gab es von dieser Generation den Pontiac Trans Sport nicht auch noch bei uns?
Ich meine dann aber mit Chevy Logo. Aber das war beim alero nicht anders.
Ähnliche Themen
Hier ist er doch:
KLICK
Zitat:
@Christian8P schrieb am 4. November 2020 um 19:02:48 Uhr:
Zitat:
@gator68 schrieb am 4. November 2020 um 18:59:28 Uhr:
Ich erinnere mich nur an dieses von dir gepostete Schrägheckmodell, das hatte eine Lehrerin von uns (ist euch auch schon aufgefallen, dass wir uns alle an die Autos unserer Lehrer erinnern)?
Vielleicht weil das nach den Eltern und dem engsten Familienkreis so mit die ersten Bezugspersonen sind?
Wobei meine Lehrer nie Autos hatten, die ich für interessant gehalten hätte.
Ausnahme heute wäre der Corsa "Steffi" meiner Grundschullehrerin in weiß.😛
Weil Lehrer eben teilweise sonderbare Autos hatten 😁
Wie meine damalige Klassenlehrerin.
Sie fuhr einen DAF, ich weiß jetzt nur nicht mehr genau welchen, glaube aber den 44.
In so einen quietsche-Entchen-Gelb. Was für ein kurioses Auto.
Ich durfte sogar einmal mitfahren - weiß ich noch ganz genau.
Das war das erste und einzige mal in einem DAF.
Gruß Jörg.
Das Lehrer/innen damals seltsame Autos fuhren, kann ich eigentlich nicht bestätigen. Meine Sachkundelehrerin fuhr einen frühen 1er Golft GTI mit Blechstoßstangen, der Rektor einen gelben Ascona B 1.6. So richtige "Ausreißer" gab es nicht bei uns.
Zitat:
@63er-joerg schrieb am 05. Nov. 2020 um 08:3:22 Uhr:
Das war das erste und einzige mal in einem DAF.
Fahr ich heute noch ab und zu, aber keinen 44 und auch ohne Variomatik. 😛
Mein Klassenlehrer fuhr einen R12.
Zitat:
@MadX schrieb am 5. November 2020 um 08:23:16 Uhr:
Das Lehrer/innen damals seltsame Autos fuhren, kann ich eigentlich nicht bestätigen. Meine Sachkundelehrerin fuhr einen frühen 1er Golft GTI mit Blechstoßstangen, der Rektor einen gelben Ascona B 1.6. So richtige "Ausreißer" gab es nicht bei uns.
Naja ich fands teils schon schrullig.
Klar, es gab damals in meiner Zeit (neben einem Lateinlehrer mit seinem 280SL) viele 0815 Autos vom Schlag Santana, Audi 80, Golf oder Opel C Ascona und E-Rekord.
Dennoch fand ich den Anteil an Volvo, Saab und Citroen unter der Lehrerschaft immer auffällig hoch.
Ach ja, und dann war da noch mein Kunstlehrer mit seinem abgefuckten violettfarbenen W108 und etwas später die Sportreferendarin mit ihrer Sausss-Ente.
Ich hatte einen Lehrer, der fuhr S-Klasse, lief über die Firma seiner Göttergattin. Stand auf dem Schulparkplatz etwas deplatziert zwischen R4, Ente, Käfer und Fiat 500 (den 500er hatten wir mal mit 8 Mann auf die Müllboxen gehievt).
Herausragend war aber eher ein Lancia Fulvia Coupe - habe ich auch lange nicht wieder gesehen ...
Lehrerparkplatz anno 1988
Kunstlehrerin: Fiat Panda
Sportlehrer: Mercedes S123 240TD in dunkelblau mit beigem MB-Tex Sitzen (fand den totschick)
Mathelehrer: Nissan Bluebird Kombi
Englischlehrer: Citroen BX kombi Diesel
Musiklehrer: W124 200D
Lateinleher: Passat 32B Kombi (mit den Riesenaufkleber in der Heckscheibe) mit geregeltem HJS KAT
Französischlehrerin: BMW 525 eta
Direktorin: W201 2,5D
An mehr kann ich mich nicht merh erinnern.