Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Polo Harlekin

Aber das du so gut den ganzen Lehrer Parkplatz gemerkt hast ! Ist ja nu nicht grad gestern gewesen

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 5. November 2020 um 14:41:11 Uhr:


Lehrerparkplatz anno 1988
Kunstlehrerin: Fiat Panda
Sportlehrer: Mercedes S123 240TD in dunkelblau mit beigem MB-Tex Sitzen (fand den totschick)
Mathelehrer: Nissan Bluebird Kombi
Englischlehrer: Citroen BX kombi Diesel
Musiklehrer: W124 200D
Lateinleher: Passat 32B Kombi (mit den Riesenaufkleber in der Heckscheibe) mit geregeltem HJS KAT
Französischlehrerin: BMW 525 eta
Direktorin: W201 2,5D
An mehr kann ich mich nicht merh erinnern.

Da fuhren die Lehrer wenigstens noch Autos! Heute würde so eine Auflistung die verschiedensten Fahrräder u.ä. ergeben.😰

Also ich hab die Fahrzeuge meiner Lehrer kaum noch im Kopf, da war eigentlich bis auf einen Mazda 323 mit den Klappscheinwerfern nichts dabei.

Dafür hab ich aber einen Polo 86C gefunden. Mit DIN!

Ddce2c5e-19fc-44e7-89b5-968f5ed82ea9
Ähnliche Themen

Mein Englischlehrer fuhr einen Mercedes 170 V. Viertüriges Cabrio von 1951.

Und nein, ich bin nicht soooo alt, das war Anfang bis Mitte der 80er, das Auto war auch da schon ein absoluter Oldtimer. Das fiel schon auf. Ebenso eine Referendarin, die mit einem schwarzen Camaro vorfuhr. Da fühlte man sich dann wie im amerikanischen Highschool-Film.

Und schließlich hatten wir eine Erdkundelehrerin, die offroad unterwegs war. Mit einem Toyota Landcruiser, einem Range Rover und sogar einem Ex-Bundeswehr-Unimog. Den allerdings brachte sie nie in die Schule mit.

Ein einziger Lehrer kam immer mit dem Motorrad, einer Boxer-BMW.

Interessant fand ich auch immer, wenn man dort in den 80ern noch ein paar Autos sah, die schon selten und am Ende ihres Lebenszyklus waren. An Peugeot 404, BMW 2002 tii und VW 412 erinnere ich mich.

Ansonsten war auf dem Lehrerparkplatz Standardware zu finden. Viel VW und Mercedes, weniger Ford (fuhr aber immer der Rektor) und BMW.

Zitat:

Dafür hab ich aber einen Polo 86C gefunden. Mit DIN!

Davon hatten wir zwei Stück.
Einen in weiß, den hatten meine Eltern von 1983 bis 1990.
Mit AHK und einem "Bild? Nein danke!" Aufkleber auf der Heckklappe.
Kennzeichen weiß ich auch noch: UN-PA 175

Der andere war blau (Orlyblau Metallic) und ein "Twist", also ohne Handschuhfachklappe, dafür mit netten Dekorstreifen und Radvollblenden in Wagenfarbe... ansonsten war das auch die blanke Armut.
Der gehörte meiner Oma von 1988 bis 1996.
Kennzeichen: COE-AX 188

Abb. zeigt ein Vergleichsfahrzeug

Die Radkappen kenn ich so nur vom Fox und den meistens nur in rot. In Blau war diese Kombination wohl selten.

Der CL und einige andere Sondermodelle (u.a. der "Fancy"😉 hatten die aber auch.

Mein Mathelehrer hatte einen Volvo 244, Sondermodell 50 Jahre Volvo, die sind heute richtig gesucht. Und mein Englischlehrer hat immer VW-Campingbusse gefahren. Einmal einen T2 mit Hochdach und Automatic. Über den Verbrauch darf man gar nicht nachdenken. Unser 2. Schulleiter hatte einen Santana Formel E in mülltütenblau, eine Farbe, die schon ab Werk extrem selten war und von der es heute nur noch einen geben soll (Laut Passat-Kartei). Eine Lehrerin hat nie etwas anderes gefahren als Käfer, in meiner Schulzeit einen samtorangen Mexicaner und später hat sie noch einen 1600i gekauft, den hat sie dann noch ihrer Tochter vererbt, vor ein paar Jahren habe ich den noch rumfahren sehen. Mein Deutschlehrer hatte auch einen Käfer, einen frühen Mexicaner mit viel Rost und nebenbei noch einen Lada Kombi (2102). Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, welcher davon zu früh aufgegeben hat, aber einer davon wurde dann durch einen Strich-8er ersetzt (240D), den er von seiner Mutter übernommen hatte. Obwohl er Österreicher war und in Dithmarschen wohnte, hatte der Mercedes immer ein HA-Kennzeichen.
Der Rest war aus damaliger Sicht nicht erwähnenswert. Heute wäre natürlich alles davon irgendwie interessant. Die typische ältliche Musiklehrerin (Fräulein Müller, sie hieß wirklich so!) hatten wir natürlich auch, nur echt mit Variomatic-Volvo.

Dann versuche ich mich auch mal an den Autos meiner Lehrer.
Meine Klassenlehrerin in der Grundschule hatte, wie erwähnt, einen weißen Corsa A, Sondermodell "Steffi", aber auch schon den mit den weißen Stoßfängern dazu.
Schrilles Gerät, selbst für die 80er.😛 Manchmal kam sie aber auch mit dem, ebenfalls weißen, Omega A Caravan von ihrem Mann. Der war weniger schrill.😛

Dann komme ich noch auf einen grauen Mazda 323 F, die erste Generation mit Klappscheinwerfern, viele Passat Variants (32b und 35i), Peugeot 405 Break, den hatte mein Musiklehrer, davor einen grauen Omega A Caravan.
Mein Sportlehrer hatte einen blauen Volvo Kombi. Entweder 740 oder 940, das kann ich heute nicht mehr genau sagen. War der überhaupt blau und nicht dunkelgrün?😛
Mein Kunst-, Religions-, und "Techniklehrer" (alles in Personalunion😛) hatte einen roten Peugeot 205 und einen grauen 405 Break. Also alles nichts besonderes.

Im Abitur hatte mein Philosophielehrer einen weißen Volvo Amazon.

Mehr bekomme ich irgendwie nicht mehr zusammen.

Ich sage jetzt nicht, wer 1995 einen 88er Corsa Steffi Spezial gefahren hat (schäm)

Muss man sich heute dafür schämen?
1995 garantiert, aber heute ist das doch schon fast wieder cool.😮😁

Auf jeden Fall. Erst mal einen finden. Corsa A sieht man ab und zu noch, aber in dieser Ausstattung?

Diese Promi-Sondermodelle gab es nicht so oft. Außer dem damals verbreiteten Corsa Steffi hatten wir hier noch den seltenen Mitsubishi 3000 GT "Franz Beckenbauer", vom Kaiser handsigniert.

Was gab es denn in der Richtung noch?

Momentan ist wohl keiner im Angebot, aber es lohnt sich bei mobile.de trotzdem mal nach Corsas bis EZ 1990 zu schauen...

Wenn irgendwann mal so ein "Steffi-Corsa" auftaucht, dann ist das wahrscheinlich wieder so ein Ding mit 500km und Mondpreis.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 5. November 2020 um 18:00:36 Uhr:


Momentan ist wohl keiner im Angebot, aber es lohnt sich bei mobile.de trotzdem mal nach Corsas bis EZ 1990 zu schauen...

Wenn irgendwann mal so ein "Steffi-Corsa" auftaucht, dann ist das wahrscheinlich wieder so ein Ding mit 500km und Mondpreis.

Hat die Steffi den so wenig Fans, dass keiner ihren Corsa aufgehoben hat so wie er ist? Hier fuhr bis vor einigen Monaten noch zumindest ein A Facelift rum, aber das hab ich schon ewig nicht mehr gesehen. Bei der Besatzung die deutlich über 80 war auch kein Wunder, aber vorher hätte man schon gerne mal gefragt was der Kosten soll 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen