autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

Hallo,

wohl auch kaum noch zu finden ist der Morris Marina...immerhin 700.000x mal gebaut und 1980 eingestellt....http://1949car1985.piranho.de/technische-daten/morrismarina.htm

Grüße Andy

Moin,

Andythecandy ... das ist eine urban Legend ... In GB gibt es NICHT für alle Oldies Steuerfreiheit 😉 Das hat man abgeschafft. Steuerfreiheit genießen dort nur noch anerkannte Oldies, die VOR einem gewissen Stichdatum ERSTZUGELASSEN waren. Wenn Ich mich richtig erinnere, war dies irgendwann im Jahr 1971. Insofern haben WIR mittlerweile ein wesentlich liberaleres Oldieverhalten seitens unseres Staates.

Aber um mal ein paar Ergänzungen zu machen ...

Porsche 924 2.0
Fiat/Bertone X1/9 1300 sowie 5-Speed

Versucht mal ein GUTES Auto zu bekommen 😉

Zum Lancia Thema ... der 8.32 war ja aufgrund seines selbstbewußten Preises und der bekannt teuren Wartung schon Neu ein absoluter Exot. Aber probiert spasseshalber mal einen GUTEN 2.0 16V oder einen guten 2.0 8V oder einen einfachen Turbo 16V zu bekommen ... das ist NAHEZU unmöglich 🙁 Ich habe ein 3/4 Jahr gesucht ... und mittlerweile aufgegeben.

MFG Kester

@ Rotherbach: Steuerfreiheit für anerkannte Oldies bis 1971 find ich schon sehr liberal. In Deutschland gibt es für die H-und 07er Nummern ja auch Pauschalsteuersätze. Bei uns nicht, im Gegenteil, durch den fehlenden Kat dürfen wir prinzipiell 20% Strafsteuer zahlen. Unser Vorteil ist dafür das Wechselkennzeichen.

@ andyrx: supernett, auch schon ewig keinen gesehen. Genauswenig wie den da: eine Prinzessin

LG - Andy

der marina gefællt mir! allerdings sind 87ps als maximale leistung nicht gerade heftig und die limousine links hat gewisse æhnlichkeit mit einem gaz volga, imho auch ein wunderschønes auto. die "prinzesse" ist aber wirklich [url=http://www.leylandprincess.co.uk/stats.htm]spærlich gesæht"! 😰

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Moin,

Andy ... denk mal weiter 😉 Ein Porsche 924, ein Porsche 911 Turbo, ein 928er, ein Ferrari 308, ein BMW 323i, ein Golf I ... das sind alles Autos die in GB NIEMALS (!) ein Oldtimer werden können.

Es gibt keine Entwicklung mehr ... ein 1975er 450 SEL 6.9 wird in GB also immer ein alter Gebrauchtwagen bleiben und niemals ein Oldtimer werden können. Ist per Gesetz ausgeschlossen.

Hier zahlste keine 200 Euro Steuern ... und prinzipiell darf JEDER Wagen sofern er 30 Jahre alt wird, sich Oldtimer nennen. Das ermöglicht zumindest Evolution 😉

MFG Kester

Hallo Oli,

wa sist eigentlich mit dem Volvo 780 Coupe...wurde (obwohl noch recht jung) der nennenswert verkauft??

so einen habe ich schon ewig nicht mehr gesehen.

schade wenn ein so seltener Vogel so runtergekommen ist wie hier.....Ebay Volvo 780

Grüße Andy

Zitat:

wikipedia


:

Volvo 780 wurden Coupés der 700er Serie von Volvo genannt.

Der Typ 780 war als Coupévariante des 760ers in Deutschland nicht offiziell erhältlich, da Volvo bei einem angepeilten Verkaufspreis von etwa 100.000 D-Mark keinen Markt für das Fahrzeug in Deutschland sah. Vom Volvo 780 wurden nach Angaben von Volvo nur 8.518 Stück bei Bertone in Italien produziert. Technisch basierte der Wagen auf dem Volvo 760, das äußere Erscheinungsbild wurde von Bertone kreiert. Der Volvo 780 wurde auf dem Genfer Automobilsalon im März 1985 als Nachfolger des bis 1981 produzierten Volvo 262C vorgestellt. Die Fertigung des Volvo 780 wurde im September 1990 eingestellt.

Der Volvo 780 ist inzwischen am Gebrauchtmarkt so gut wie gar nicht mehr zu finden. Gute Fahrzeuge sind rar, Ersatzteile, insbesondere für die Karosserie und das Interieur kostspielig. Entsprechend gute Exemplare erzielen Spitzenpreise.

der 780 hat also nie ein hohes produktionsniveau erreicht. ein paar strassen von hier steht ein exemplar, gnadenlos kaputtgebastelt... 🙁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Hier zahlste keine 200 Euro Steuern ... und prinzipiell darf JEDER Wagen sofern er 30 Jahre alt wird, sich Oldtimer nennen. Das ermöglicht zumindest Evolution 😉

MFG Kester

Tu felix Alemania...

Mo., 11.09.2006 - IV:

Kat. G: http://img156.imagevenue.com/img.php?image=70290_AVG03_122_408lo.jpg
Soll ich zukünftig auch Strassenszenen vergangener Jahr(zehnt)e einmelden - da kann jeder 'seine' Exoten selbst bestimmen?
Frage und Grüsse sendet FrankWo.

strassenszenen - gerne! und mal wieder ein volvo-kommentar: auch der 262c erreicht ausgesprochen hohe gebrauchtwagenpreise und ist auf diese weise sicher kein "vergessenes" modell. 🙂

lieb gruss
oli, hat neulich eine dokumentage ueber jazz geguckt, nur, weil da so viele flotte strassenaufnahmen aus den 20ern gezeigt wurden... 🙂 (na ja, und ich gerade zu viel gegessen hatte, um gleich wieder aufzustehen 😁)

@ oli: stimmt. Ein gutes Zeichen ist das Auftauchen in Filmen, speziell größeren Produktionen. Der Wermutstropfen dabei: Filmfahrzeuge werden leider oft zerstört, z.B. ein 262C in "Die purpurnen Flüsse".

LG - Andy

Hi,

sowas hier??

http://1949car1985.piranho.de/strassenbilder/

auch ganz interesssant welche Autos mal unter ''
Auto des Jahres '' populär wurden...im Link das Listing seit Anbeginn.

Grüße Andy

genial, wer hat sich denn da an die strasse gestellt? 🙂 die film-these ist super interessant, das muesste man mal richtig wissenschaftlich verfolgen - ich kønnte wetten, irgendein autohersteller vergibt dafuer auch ein stipendium, wenn man verspricht, im nachhinein die prozentuale verkaufsverbesserung estimieren zu kønnen... 😁 der volvo 240 ist sowieso ueberproportional vertreten in amerikanischen filmproduktionen*, in etwas begrenzterem umfang trifft das auch auf saab zu.
danke fuer den "auto des jahres"-link - was fuer eine kuriose sammlung! 😎 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

für mich die klassichen Aussteiger und Raritäten von morgen sind die Fahrzeuge von Rover und Austin...wer kennt denn noch Rover Montego ??

ICH...ICH...ICH !!!!

Der Montego war mein erstes Auto...und ganz ehrlich, bei manchen Autos isses weniger schlimm als bei anderen, das sie aus dem Straßenbild verschwinden.

Der Montego z.B. ist mir schneller unterm Hintern weggerostet als man kucken konnte. Außerdem hat den niemand wirklich interessant oder gar schön gefunden 😉

das ist ja ein tragisches verhæltnis zum ersten auto... 😁

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen