ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. autos, die es bald nicht mehr geben wird

autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. :)

lieb gruss

oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. :)

lieb gruss

oli

758 weitere Antworten
Ähnliche Themen
758 Antworten
Themenstarteram 9. Juni 2010 um 15:17

Holy Macaroni! Das ist nicht schlecht, keine Probleme mit dem Vergaser?? Respekt, und feine Anekdote vor dem Hintergrund, dass die japanischen Landcruiser Seite an Seite mit Landrovern überall auf der Welt zu finden sind.

Lieb Gruss

Oli

am 9. Juni 2010 um 18:16

Das Käferchen wurde bis 2003 gebaut, das wäre mein zweiter Favorit und da gibt es vermutlich sogar noch mehr von in Deutschland...noch...

Laut aktueller ADAC Motorwelt ist der Käfer der mit großem Abstand häufigste Oldtimer in Deutschland.

am 9. Juni 2010 um 18:53

Das ist bestimmt richtig.

Und wer ist die Nummer zwei?

Mercedes /8

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 8:14

Hast Du die ganze Liste? Sehr interessant! Gesehen auf die Produktionszahlen habe ich mal gehört, dass Landrover Defender, Landcruiser und Volvo Amazon die "beständigsten" Fahrzeuge sind. Für Norwegen gibt es ganz gute Statistiken über das Alter der Fahrzeuge bei der Verschrottung. Die am längsten wahrenden vier Marken (durchschnittlich älter als 20 Jahre bei Verschrottung) sind Mercedes Benz, Volvo, Saab und Toyota. Bei Lieferwagen (was auch zweisitzige Kombis mit Gitterabtrennung betrifft) lagen über 20 Jahre in dieser Reihenfolge: Volvo, Subaru, Isuzu, Mazda, Suzuki und Chevrolet (Quelle). In Tabellenform: Fahrzeugbestand nach Marke und Alter.

Lieb Gruss

Oli

Die Liste der 10 häufigsten Oldtimer ist in der ADAC Motorwelt, Heft 6 unter Quellenangabe des KBA auf Seite 24 veröffentlicht. Stand 1.1.2009...

Keine Ahnung, ob man das so einfach komplett zitieren darf.

Hier ein pdf vom KBA, das allerdings nur Veränderungen zeigt.

Auch dort steht, dass "weitere Auswertungen kostenpflichtig erhältlich" sind. Da halt ich mich mal lieber bissi zurück.

Im Übrigen decken sich die Bestandszahlen der Motorwelt NICHT mit denen des KBA, sogar die Reihenfolge ist tw. anders.

Themenstarteram 10. Juni 2010 um 9:33

Klar, der Trabant ist natürlich ein offensichtlicher Kandidat für den beliebtesten Oldtimer... Aber ist vielleicht nicht so vorzeigbar wie ein /8. :D

Lieb Gruss

Oli

Im Alter verwischen die sozialen Unterschiede nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den Autos.

Sie alle haben ihre Berechtigung und zeigen eindrucksvoll den Werdegang des Automobils auf.

Allerdings empfinde ich es schon als recht angenehm und entspannend, auf meinem fliegenden Teppich zu Treffen zu fahren oder auch einfach nur rumzucruisen. Ob das mit anderen Fahrzeugen aus der Zeit auch so wäre, wage ich zu bezweifeln.

am 10. Juni 2010 um 11:00

Ich denk nicht das es so Kultautos wie der Strich /8er oder der Trabant so schnell austerben werden, die sieht man zwar selten auf der Straße, die haben aber Liebhaber die sich darum kümmern und ihn dann ab und zu wieder mal rausholen.

Die Gefahr besteht eher bei den "Alltagswagen" ohne Kultfaktor. z.B Nen Ascona hab ich schon sehr lange nicht mehr gesehen, oder den Fiat 132, kann mich noch erinnern das mein Großvater einen hatte, aber seitdem hab ich nie mehr einen gesehen.

Auch die Peugeot Limos wie den 405er sieht man schon fast gar nichtmehr

am 14. Juni 2010 um 7:03

Am Wochenende ist mir was komisches aufgefallen:

Hab mehrere Citroen AX gesehen, aber irgendwie schon ewig keinen Saxo mehr... Da wurden sicher mehrere bei der Abwrackaktion vernichtet.

SChon komisch wenn man von älteren Modell mehr auf den Straßen sieht als vom Neuen. Ich denk vor allem Brot und Butter Autos der 90er werden leider schnell verschwinden, die Japaner der 90er fahren ja fast alle schon in Afrika herum

Die werden bereits pulverisiert sein.

Das industrielle Wachstum in Verbindung mit modernem Management fordert seinen Tribut, die Autos werden "dünnhäutiger"...

Und damit kurzlebiger.

am 15. Juni 2010 um 6:37

Naja, ich denke nicht dass sich ein 80er Auto Qualitätsmäßig soviel besser als ein 90er Auto ist, Rostvorsorge dürfte in den 90igern sogar besser gewesen sein.

Der AX hatte aber dafür aber schon viele Kunststoffteile...

Wie schon gesagt, heute sind die meisten Autos aus den frühen 90er nur "alte Kisten", haben noch keine Kultstatus und werden daher eher selten gut behandelt. Die Abwrackprämie hat da sicher auch was dazu beigetragen, gerade die Autos aus den 90er waren davon am meisten betroffen, die übriggeblieben sind unterwegs nach Afrika.

Es sind diese emotionslosen Verbrauchsautos, die vermutlich fast völlig verschwinden werden. Ich denke da so an Kadett D und E, sowie Ascona C und Vectra A, Peugeot 405, alle Koreaner, Polo 6N, Golf III, Ford Scorpio und Mondeo, etc. Die Liste wäre ewig erweiterbar...

Je öfter ich auf Oldtimer-Börsen gehe, und alte Kataloge durchwälze, desto größer wird der Wunsch, endlich einen Youngtimer zu besitzen. Man sieht sich an diesen silbernen und schwarzen rundgelutschten Windeiern mit Plastkchromscheinwerfern total satt.

Mit meinem modernen Vectra bin ich eigentlich sehr zufrieden, und er gefällt mir auch. Zudem sieht man auch ihn nicht an jeder Ecke. Trotzdem, ich hab richtig Lust, ihn gegen einen alten Hobel einzutauschen :)

Momentan fehlt es mir nur an Stellplatzfläche, andernfalls hätte ich schon längst einen Ascona C Fließheck.

Wenn ich eine kleine Halle hätte, würden da folgende Autos auf jeden Fall drinstehen:

Audi 100 Typ 43

Opel Ascona B und C

Opel Kadett D

Opel Rekord E1

Opel Commodore C Voyage (seltener als jeder 300SL Flügeltürer)

Opel Monza A1

Opel Manta B Berlinetta mit Vinyldach

Volvo 142 und 244

Saab 900 Steilschnauzer

Und wenn es noch Platz hat:

VW Passat 32B oder Vorgänger

Ford Taunus

Ford Sierra 1. Serie

BMW 5er E28

Peugeot 505

Einen Mercedes brauche ich absolut nicht, die sieht man hier allerorten. Die letzte Retro Classics Stuttgart zeigte zu 80% Mercedes-Oldtimer *gähn*

Wirklich interessant sind "Verbrauchtautos".

Die Erhaltung der Fahrzeuge als Alltagswagen wäre einfacher, wenn es diese sch*** Plaketten nicht gäbe.

Letztens war ich in Kroatien, da tummeln sich unsere ganzen ausgeführten Golf 1, Renault 4 usw. und dürfen einfach fahren.

Auch in Schweden sieht man noch den einen oder anderen alltagsbetriebenen Youngtimer, auch wenn dort der Bestand in den letzten Jahren stark abgenommen hat.

Absolut erhaltenswert sind auch Einsatzfahrzeuge. In einer Kleinanzeige gab es mal einen Opel Rekord Notarztwagen, Bj. 81 zu verkaufen. Es hat schon stark in den Fingern gejuckt, aber wieder: Platzproblem :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. autos, die es bald nicht mehr geben wird