autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

Die Ähnlichkeit war auf die Innerbetrieblichen Modelle bezogen.

Und einen Alfa 169 ibt es leider noch nicht. ;-)

Das der Trend des langweiligen Einheitsbreies in den 80ern seinen Ursprung hatte ist mir nicht neu. Mir fehlt heutzutage einfach bei den Herstellern der Mut zu etwas extravagantem. Alles was "verrückt" ist, ist gleichzeitig für den Otto Normalverbraucher unerschwinglich. Das war in den 60ern und 70ern anders. Von der Zeit davor mal ganz zu schweigen. Wirkliche Designikonen werden höchstens noch in Italien und Frankreich hergestellt.

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


der Arna wurde nur 27.000 x produziert....alfa arna

eher unwahrscheinlich das ihn einer aufhebt....😉

Grüße Andy

er lebte noch eine weile als datsun cherry weiter oder ?

Moin,

Nein ... nicht ganz. Der Arna war eine CO-Produktion zwischen
Alfa Romeo und Nissan Automobilii oder Autoveicoli (deshalb ARNA). Nissan spendete die Karosserie des Cherry und Alfa Romeo den Antriebsstrang des Sud und die Innenausstattung.

Deshalb auch Italo-Japan-Stilmix 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


er lebte noch eine weile als datsun cherry weiter oder ?

R

... noch zu haben (gewesen)/AVG01 ...

... 20 AW-Anwärter/-Vorschläge der Kat. G (= Bje. 1971 > 1980):
http://img46.imagevenue.com/img.php?image=47874_AVG01_122_375lo.jpg

Ähnliche Themen

@frankwo, da sind aber einige exoten dabei! 🙂 zu den volvos kann ich mich ja mal æussern: der p1800es ist ein klassiker, der gerne mal €50000 kostet und in die kategorie dieses threads nicht wirklich reinfællt. der 240er volvo erzielt selbst in schlechtem zustand schon / noch sehr hohe preise (=> youngtimer-portal), einzig der 164 ist ein verkanntes exemplar, das billiger ist, als es sein sollte. aber mittlerweile auch sehr selten. 🙂

lieb gruss
oli

Hallo Oli,

der Alfa 164 wird seine Liebhaber finden....der mit ihm Konkurrierende Lancia Thema wird aber wohl nur in der seltenen 8.32 Variante mit Ferarri Motor nennswert überleben.Obwohl der Thema ein tolles und haltbares Auto war...hat er nicht den Status wie der Alfa...auch der Verwandte Fiat Croma und die auf der gleichen Basis gebauten Renault 30 werden wohl badl verschwundens sein....😉

Grüße Andy

Moin,

Auf der Basis des Thema, Croma und 164 wurde noch der Saab 9000/I gebaut. Der Renault 30 war doch schon wieder vom Markt, als die Autos auf den Markt kamen. Was sich Thema und Renault 30 und sein "Nachfolger" 25 teilen ist der erste V6 Motor im Thema (den PRV Euro V6 Motor), bis dieser durch den 3 Liter Alfamotor abgelöst wurde.

Und so schlecht ist das Angebot an 164er Alfas nicht. Einen GUTEN Thema zu finden ist wesentlich schwerer.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und so schlecht ist das Angebot an 164er Alfas nicht. Einen GUTEN Thema zu finden ist wesentlich schwerer.

MFG Kester

moin zurück🙂

ich glaube der oli meinte den volvo 164 und nicht AR 😎

http://www.vlvworld.com/indexframe.html?164/photo.htm

gruß, joe

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


moin zurück🙂

ich glaube der oli meinte den volvo 164 und nicht AR 😎

http://www.vlvworld.com/indexframe.html?164/photo.htm

gruß, joe

an den hab ich gar nicht gedacht....klar der 164er Volvo🙂

Grüße Andy

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


[...]Und so schlecht ist das Angebot an 164er Alfas nicht. Einen GUTEN Thema zu finden ist wesentlich schwerer.

MFG Kester

Besonders, wenn es ein 8.32 sein soll...

Auf jeden Fall verdient jeder, der solch ein Schätzchen (das gilt für alle, nicht nur Lancia) hegt und pflegt, allerhöchste Anerkennung.
Von meiner Seite kommt noch etwas hinzu, was ich als "wohlwollenden Neid" betiteln würde. Nach dem Motto: Ich würde auch gern, wenn ich könnte. Aber es ist schön, daß ich nicht der Einzige wäre.

Wenn ich mir z.B. in einem anderen Oldtimer-Thread hier den Eigner des 1981er Daihatsu Charade ansehe, der viel Geld und Liebe in dieses Schätzchen steckt, wird mir doch irgendwie sehr warm ums Herz. Hut ab vor solchen Leuten!

MfG Meehster

... noch zu haben (gewesen)/AVG02 ...

... 20 AW-Anwärter/-Vorschläge der Kat. H (= Bje. 1981 > 1990): http://img125.imagevenue.com/img.php?image=08389_AVG02_122_478lo.jpg

@joe & andy, meinte urspruenglich schon den alfa, nur beim namen bin ich mir unsicher... 😮 der 145, nur in gross. 🙂
@frankwo, klar, citroen xm und diane gehøren absolut dazu! der xm ist vielleicht noch nicht so superselten, aber dass das ein klassisches auto zum bewahren ist, glaube ich auch nicht. also passt in den thread.

lieb gruss
oli

Die Dyane steht bei uns immernoch im Schatten der Ente, erzielt geringere Preise. Vor ca. 2 Jahren hab ich meine zum Eingangsgebot bei ebay veräußern müssen (400€), weil sie keiner wollte. Gut, sie war in schlechtem (4er-)Zustand, aber aufgrund der extremen Seltenheit hatte ich eigentlich ein höheres Gebot erwartet.

Zum Thema Design-Einheitsbrei: Ein Bild eines Mittelklasse-20er-Jahre-Autos reicht im Oldie-Rate-Quiz aus, um eine gewisse Lustlosigkeit beim Rätseln hervorzurufen - einfach, weil die Autos sich größtenteils unheimlich ähnlich sahen und die Sucherei ausufert. Das ist kein neuzeitliches Phänomen. Es gab halt schon immer mehr oder weniger design-orientierte Epochen. Die Modelle, die heute so auf den Markt kommen, finde ich persönlich meistens schon sehr individuell gestaltet - vom Brot-und-Butter-Auto bis in die Oberklasse.

Zwei superrare Youngtimer, obwohl deutsches Fabrikat:
Audi 100 C2 als Zweitürer und Avant. Der Zweitürer wurde in einem OM-Bericht über den Typ 43 vor einiger Zeit nicht mit einem Wort erwähnt.

Der Ford Escort II ist auch verschollen, während Granada II und Taunus II - wie ihre Vorgängermodelle - mittlerweile Kultstatus erreicht haben.

Wie gerne hätte ich jetzt den zitronengelben Citroen GS meiner Eltern in der Garage (ein 79er), oder ihren schwülstig-plüschigen Mazda 929 (ebenfalls ein 79er), beide ganz fiese Roster (die Zitrone war bereits nach 6 Jahren fertig). Gut, diese Autos sind fast schon wieder zu alt für den Thread, oder ? Dann sei aber das riesige 929 Coupé der Mitt-80er angeführt, oder auch die Limo. Die 626 waren wesentlich häufiger anzutreffen.

Gruß,
Andrej

doch, der 929 ist ein klassischer kandidat! oft betrifft es die versuche auslændischer marken, mit oberklassemodellen auf dem deutschen markt fuss zu fassen. der ssangyong musso (extrembeispiel) wird auch mal so einer... 🙂

lieb gruss
oli

Wobei man sich um die großen Mazda der End-70er/Anfang-80er (oder andere große Japaner aus dieser Zeit) keine Sorgen mehr machen muss. Die sind längst entdeckt. Wenn hier in D mal einer auf dem Markt auftaucht, erzielt er leicht ein üppiges Sümmchen.

Honda Accord oder Prelude I (mit gleichem Gesicht) ? Weg ! Opi fährt seinen Prelude II (83er) noch in Ersthand - die frühen Modelle mit dem Gummispoiler sah man früher oft vor den Ami-Kasernen, heute sind sie auch schon recht selten, zumindest in unverbasteltem/-verheiztem Zustand. Den will ich auf jeden Fall erhalten, wenn Opi den Lappen (nicht Löffel) abgibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen