autos, die es bald nicht mehr geben wird
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
758 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Prussiacus
Hier der '62er Capri aus GB von der Seite/hinten, man erkennt Design-Anklänge zum Thunderbird und Galaxie Sunliner der US-Mutter.
Aaaaber hallo...
Für mich war der damals ein kleiner T-Bird.
Genauso wie der Opel GT später für mich eine kleine Corvette war.
Und zuvor bereits der Opel Rekord von 1957 ein Mini-Buick.
Damals hat die Seele noch mitkonstruiert.
Zitat:
Original geschrieben von pan68
Ich meinte eigentlich eher, ob es konkret bereits ausgelöschte Modelltypen gibt?
(Beispiel: Marke X mit Modell Y in der Karosserievariante Z: kein existierendes Modell mehr vorhanden)
Tja, da heute noch hin bestimmt alte vergessenene Autos in Scheunen oder Lagerhallen herumstehen, kann Deine Frage mit Sicherheit nicht eindeutig beantwortet werden.
Jedenfalls fällt mir da die Story eines Vorkriegs-Opel Kadett ein, der von seinem Erstbesitzer Anfang des 2. Weltkriegs in einer Fabrikhalle eingemauert wurde, um ihn vor dem Zwangseinzug zu verstecken. Der Besitzer verstarb dann irgendwann und nahm das Geheimnis mit ins Grab.
Erst einige Jahrzehnte später, beim Abriß der Lagerhalle, kam das Auto wieder zum Vorschein.
Die Story ist im "Großen Opel-Kadett-Buch" nachzulesen.
Bei uns im Dorf geht eine Geschichte rum, daß bei der Versiegelung eines Bachs in den 70er Jahren viele Einwohner ihre Altautos dort in einer
großen Grube vergraben haben. Keine Ahnung, was davon nach fast 40 Jahren unter der Erde noch übrig sein könnte.
Gruß,
Dirk
Schon klar, daher sprach ich ja auch von 'gemeldeten' Fahrzeugen.
Das wird wohl nur das KBA wissen. Und die wollen für solche Infos Kohle sehen... ;-)
Und wieviele Autos unangemeldet, aber fahrbereit in Museen und privaten Sammlungen rumstehen, wissen die bestimmt nicht.
Vor 3 Jahren war ich mal ziemlich überrascht, als ich in einem entlegenen Flecken im Odenwald einen guterhaltenen, parkenden Simca 1600 mit H-Kennzeichen gesehen habe. Bei dem dachte ich schon von knapp 20 Jahren, der wäre ausgestorben. Hatte zum Glück eine Kamera dabei.
Zu jener Zeit war ich als Kurier unterwegs, da kommt man in Ecken, die man sonst nie zu Gesicht bekommt.
Habe damals auch einen wunderschönen gelben Opel Commodore A Coupé geknipst, leider stillgelegt und ziemlich vergammelt oder einen weinroten Opel GT, der monatelang einsam auf der Wiese stand.
Ich selbst habe einen unverbauten 1978er orangen C-Kadett, 1,2er Motor, Limo, Blinker unten.
Ob es vom Kadett noch alle damals produzierten Varietäten gibt, weiß' ich nicht. Das Modell "Pirsch" habe ich z.b. noch nie gesehen.
Gruß,
Dirk
Ähnliche Themen
Simca 1600?
Hab ich noch nix von gehört. Gibts Bilder davon?
1501 und 1300 ja. Aber 1600?
Sorry,
der Simca war kein 1600er sondern 1500er.
Habe mich da nach den paar Jahren verhaspelt. ;-)
Aber Fotos von diesem 1500er stelle ich gleich rein.
Wenn ich es als Noob in diesem Forum auf Anhieb hinbekomme...^^
Überall ist es irgendwie anders mit dem Bilder reinstellen.
Hier noch ein Foto des von mir erwähnten gelben Opel Commodore-A:
@ deVille73
Bezüglich einer Thunderbird-Anmutung läßt sich noch sagen, daß diesen Beinamen in den 60er Jahren mal ein elegantes, zweitaktendes Gefährt aus Ingolstadt vom Volksmund verpaßt bekam, nämlich das Auto Union AU 1000 Sp Cabrio u. -Coupé, das etwas despektierlich "Flüchtlings-Thunderbird" genannt wurde. Die Fotos zeigen die erste Serie (mit den spitzen Flossenenden) und die zweite Serie, bei der die Spitzen "entschärft" wurden, um aufprallenden Zweiradfahrern keine erhöhte Verletzungsgefahr zu bieten.
Sorry, ein Bild vertauscht - - hier noch die Frontansicht
Yupp...
ist gut bekannt. Ein sehr hübsches Auto, leider kein Motor drin der mir zusagen würde.
Aber die Ähnlichkeit mit den frühen T-Birds ist schon frappierend. Ob da mal einer von der Auto-Union bei Ford abgekuckt hat?
Bestimmt haben die da abgeschaut! ;-)
West-Deutschland nach dem Krieg schwer unter amerikanischem Einfluß, keine Ölvorkommen...
Da wurden US-Cars halt etwas kopiert, nur etwas kleiner.
Opel Admiral, Diplomat, Commodore: Das alles waren Fahrzeuge, die an die "Dickschiff-Modelle" der Amerikaner angelehnt waren.
VW dagegen war in diesem Metier überhaupt nicht zugange und hat ziemlich lange gebraucht, um 1974 mit dem Golf einen Nachfolger für den Käfer zu finden.
Da fällt mir jetzt was ein: wie hieß diese Mischung aus Karmann-Ghia und VW-Käfer, die noch in den 70ern unterwegs war?
Habe es eben gefunden: Variant
http://images.google.de/images?...
Gruß,
Dirk
Oder der da, auch ein VW.
http://images.google.de/imgres?...
Ich kenne die Dinger noch aus den 1970er Jahren...
Ein Variant 411:
http://www.wemovecars.co.uk/.../db_Volkswagen_Variant_411_LE1.jpg
Sorry,
Fieber hat mich gepackt!^^
Das da ist übrigens der Urahn der "Golf-Klasse":
http://images.forum-auto.com/mesimages/316589/Simca%201100%20Ti.JPG
Ein Simca 1100.
PS: fürchterliches Auto!
6 Jahre nach Neukauf Schrott in allen Belangen. Getriebe kaputt, das gesamte Bodenblech durchgerostet, Karrosserie von Rost übersät.
Angeblich soll die Lackierung dran Schuld sein, gelbe Simcas fuhren bis späte 80er noch rum.