Autorestaurierung in einer anderen Dimension
Es geht nicht um Käfer. Es ist allgemein. Der Artikel ist alt, ich kenne es länger, aber ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft, es mit Euch zu teilen. Heute ist es soweit.
Egal was Ihr Euch unter einer originalgetreuer, aufwendigen Autorestaurierung vorgestellt habt - das was Ihr hier lesen werdet, wird alles, aber buchstäblich alles auf den Kopf stellen. Ich weiß, das sind großmäulige Worte und man macht mit sowas schnell eine Bauchlandung, weil die Erwartung nicht erfüllt wird. Ich bin mir sicher, so viel Fantasie und Vorstellungskraft wird keiner haben. 😉 Es ist einfach abartiger als alles bis dahin gekannte.
Nach so viel Vorwort, hier ist es - für die, die es nicht kenne: hinsetzen, anschnallen und viel Spaß beim Lesen:
https://www.oldtimer-markt.de/.../...aus-40-Jahren-So-schlecht-wie-neu
Ihr könnt gerne Eure Gemütszustände beim Lesen beschreiben. 🙂
EDIT: Hier gibt es den Originalartikel als PDF:
https://pdfslide.net/.../...schlecht-wie-oldtimer-markt-12012-169.html
16 Antworten
Verrückt...
Ich habe damit zwei Probleme: Woher wollen sie nach so langer Zeit solche Details wissen um beurteilken Zu können wir Orginal das Fahrzeug nach der Restauration wirklich ist?
Und ein Auto ist für mich zum Fahren und nicht um einen Zustand einzufrieren und dann nicht mehr zu verändern.
Ich mag Patina!
Grüße
Werner
Ich hatte den Artikel damals schon in der Zeitung gelesen und muss sagen, die Jungs haben mein vollstes Verständnis.
Zitat:
@wst18 schrieb am 2. Mai 2021 um 00:24:38 Uhr:
Woher wollen sie nach so langer Zeit solche Details wissen um beurteilken Zu können wir Orginal das Fahrzeug nach der Restauration wirklich ist?
Das ist doch im Artikel eigentlich ausgiebig erklärt.
Ich find 's einfach nur krank... 🙄
Tut mir leid, ich konnte diesen Artikel nicht zu Ende lesen; ich hab's wirklich versucht.
Mit meinen eigenen Zwanghaftigkeiten habe ich schon genug.
Gruß
raginhart
Ich habe den Artikel von einem guten Kumpel bekommen, auch Oldtimerfahrer, und auch mit ähnlicher Vorwarnung. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie mir damals beim Lesen die Gesichtszüge entglitten, die Kinnlade immer tiefer fiel und der Kopf nur hin und her wackelte. Am Ende hatte ich nur das Naxels Wort übrig - krank! Und das abwertend, negativ gemeint. Aber später, nach dem Schock und mit Abstand, wurde mir klar: hätte ich Geld, Wissen, Fähigkeiten und vor allem Zeit, würde ich so etwas auch sehr gerne und aus vollster Überzeugung machen! Am Ende war es bei mir eine tiefe Bewunderung. Ja, ich gebe zu, so viel Geld und Aufwand in ein Auto zu investieren, das man nicht fahren darf, nicht mal hinsetzen, klingt etwas seltsam. Aber warum eigentlich nicht? Er ermöglichst quasi ein Zeitreise (falls man als Fremder das Auto zu Gesicht bekommt), er stellt etwas absolut einzigartiges, unvergleichbares her. Zufälligerweise ist es ein Auto. Wäre alles besser, wenn es der Patent-Motorwagen Nummer 1 wäre? Oder die Kutsche des Chinggis Khan, oder seine Pfeife? Ich sehe das philosophisch - man hat nur ein Leben, die Zeitspanne ist nicht sehr lang, man hat auch oft begrenzte Ressourcen und wenn man es schafft, etwas zu machen, was Maßstäbe im Positiven setzt, sehe ich das als etwas Großartiges. Er hat etwas Großartiges geschaffen.
Sowas akzeptiere ich für ein Museum. In einer normalen Garage hat das nichts zu suchen.
Es ist nur wieder ein Wettbewerb, wer die schönste alte Jungfrau hat.
Ich will keine 60 Jahre Jungfrau, ich will mit einen gut gehenden Teil durch die Kurven poppen... 🙂
das liegt aber immer im Auge des Betrachters 🙂
Ohaaa, ich habe mir anfangs nur die Bilder angeschaut und die Seite danach wieder geschlossen. "ist halt eine Resto-geschichte" dachte ich mir 😁
Dann habe ich erst die Kommentare hier gelesen und mir gedacht "what? von was reden die alle, so schlimm kanns ja kaum sein".
Dann hab ichs doch gelesen. Und.. ja, es ist schlimm. So krass, der kann sich ja nicht mal auf einen Sitz setzen, weil das sonst Knicke oder irgendwas im Sitz hervorrufen könnte. Ein Wunder, dass er überhaupt die Türen und Hauben öffnet, weil die Scharniere ja benutzt werden müssen.
Ich bin ja auch ziemlich ein Originalitätstreuer Mensch, aber das ist echt Krass.
Ich hatte mal einen eher flüchtigen Bekannten, der hat mir irgendwann voller Stolz sein 1979er Käfer Cabrio gezeigt. Schon zu jener Zeit bereits mehr als ein Vierteljahrhundert alt und mit einstelligem (!) Kilometerstand.
Worauf er am meisten stolz war? Dass er das Dach noch nie geöffnet hatte. O-Ton: "Das hätte doch sonst gleich Knicke bekommen".
Wahrscheinlich hat er mir völlig unverständlich nachgeschaut, als ich nach diesem Treffen mit meinem identischen Käfer locker losgefahren bin. Damals habe ich mich auch gefragt, ob das noch eine gesunde Einstellung ist...
Sonnige Mai-Tage für alle!!!
Reinhold
Ganz klar die Ursache für die fehlenden 9 Punkte von 2241 auf 2250 Punkten gefunden.
Die Luft in den Reifen stammt nicht aus Auburn Hills, Michigan! 😁
Aber Spaß beiseite.
Ich habe auch staunend diesen Artikel gelesen. Verschiedene Gedanken schwirren in meinem Kopf umher. Bewunderung,... ungläubiges Staunen,... etwas kopfschüttelnd, ...vor allem wenn es um die Geldsummen geht. Die scheinen in den USA immer das Wichtigste zu sein.
Was bleibt....ein großes WARUM?
Was soll das Ganze?
Wenn keiner ausser Dave Walden dieses Auto fassen kann. Nicht einmal die Jury kam damit zurecht.
Wenn der "Neuzustand" noch durch eine angenommene Definition bestimmt werden muss. Es ist nicht der Zeitpunkt, wann der Valiant vom Band lief, sondern wenn der Wagen beim Händler steht. Vor dem Entwachsen oder nach der Politur? Vollgetankt oder noch mit den 5 Litern im Tank?
Das ist für mich eine ziemlich dämliche Geschichte und typisch amerikanisch und hat mit unserem geschätzten Hobby der Oldtimerei nichts mehr zu tun.
Wenn ich so ein Auto habe, das ich nicht mal mehr schieben, geschweige denn mich hinein setzten kann.....
Unmöglich den Motor anzulassen und eine Runde zu drehen....
WOZU brauche ich so ein Auto in meinem Besitz? Dann kann ich auch ins nahe Mercedes Museum fahren und die tollsten Autos anschauen. Für 10€ Eintritt und muss keine 300 000$ ausgeben. 😁
Natürlich darf jeder sein Hobby so ausleben, wie er es möchte oder braucht.
Ich bin auch ein Originalfreak bei zwei unserer Käfer, aber ich möchte nicht auf den Spaß mit Ihnen verzichten. Dazu gehören nun mal schöne Ausfahrten mit der Familie und Freunden.
Meine Meinung.
Gruß
Georg
Zitat:
@geo-georg schrieb am 2. Mai 2021 um 21:55:20 Uhr:
Ganz klar die Ursache für die fehlenden 9 Punkte von 2241 auf 2250 Punkten gefunden.
Die Luft in den Reifen stammt nicht aus Auburn Hills, Michigan! 😁
Das würde sich aber jetzt im Verhältnis zu manch anderer Komponente relativ kostengünstig korrigieren lassen...
Zitat:
Natürlich darf jeder sein Hobby so ausleben, wie er es möchte oder braucht.
Eben...
Ich finde den Valiant so ungefähr 1.000.000 mal interessanter als mit 22'' Chromfelgen und Luftfahrwerk.
Eben weil man an ihm sehen kann, wie so ein Auto damals vor 50 Jahren wirklich aussah als es vom Band lief. Und halt nicht wie es aussieht, nachdem es 27 Vorbesitzer verlebt, umgebaut und abgewirtschaftet haben.
In tausenden Museen auf der ganzen Welt stehen abertausende Autos, die auch nie wieder einen Kilometer Straße aus eigener Kraft befahren werden. Warum sollte man jetzt diesen einen Mann dafür verurteilen, dass er 2-3 Autos in wirklichen Originalzustand versetzt die dann eben auch nicht mehr gefahren werden. Zumal keiner weiß, was den Autos widerfahren wäre, hätte sie ein anderer gekauft.
Du verstehst mich falsch GLI
Ich verurteile ihn nicht. Und was Du beschreibst mit 22" Chromfelgen und 27 Vorbesitzer ist eine ganz andere Geschichte. Der Vergleich passt überhaupt nicht.
Es geht z.B. darum, ob der Aufkleber mit dem gleichen Zackenprofil abgetrennt wurde wie damals.
Für mich völliger Quatsch weil das niemand interessiert. Es kann auch niemand kontrollieren. Vielleicht verarscht er uns auch nach Strich und Faden.
Aber wie gesagt, wenn er Spaß daran hat und andere es toll finden....soll er es machen.
Auf jeden Fall hat er wieder zu einer dieser Geschichten beigetragen, die doch eigentlich die Quintessenz unseres Hobbys sind. Man kann bei einem Bierchen wieder herrlich darüber reden. 😉
Ein Auto das nicht fährt ist sein Geld nicht wert!
;-)
andreas
Zitat:
@Kaeferli1303 schrieb am 3. Mai 2021 um 10:00:12 Uhr:
Ein Auto das nicht fährt ist sein Geld nicht wert!;-)
andreas
Genau so sehe ich das auch, zumindest fast.
Ich finde es klasse, ein altes Auto so gut wie möglich zu restaurieren. Sogar für einen Aufkleber, der üblicherweise am Auto verbleibt, kann ich sogar mehr als nur Verständnis aufbringen.
Wenn das ein Aufkleber ist für Wartungshinweise, Luftdruck, Füllmengen: voll OK. Wenn es da Varianten von "bloß vorhanden" bis richtig OK gäbe, und kein unverschämter Preis (sagen wir mal: bis 10 Euro...) würde ich auch den OK Aufkleber wählen.
Nur danach kann es sein, dass sich das Gerät auch am Nürburgring mal so richtig austoben darf. Bestimmungsgemäß auch mal hart am Limit. Dass da mal Kieselsteinchen fliegen lernen ist dann auch ok.
Aber so ein Ding lebenslang einzusperren und zu glauben, er habe das heisseste Würstchen überhaupt... armes Würstchen, wenn er sowas braucht. Dann kann er seine Frau auch gleich einfolieren und tiefgefrieren, da hat er dann dieselbe Freude dran. Armer Irrer... besser, er macht das mit sich selber...