Autoradio zieht zuviel strom Batterie leer

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

Ich bin neu hier und habe eine frage bzw. ein problem mit meine Golf 2. Folgendes mein Autoradio geht auch ohne Zündung und ich möchte dies gerne ändern weil die Batterie ständig leer ist. Ich möchte also gerne wissen welche die Zündplus-Leitung ist (Farbe) sollte dies jemand wissen wäre ich im sehr dankbar für eine antwort.

Im voraus an alle Dankeschön

Max

16 Antworten

Zündung (blau) sollte Klemme 15 sein.

Die angefügte Grafik sollte helfen. (Habe ich irgendwann mal hier runtergeladen.)

Grüße, r

vergist du immer das radio auszuschalten? ansonsten hast du dann immer noch ein problem

Bei meinem EV hab ich das gleiche Problem, aber ich vergess nicht das Radio auszumachen, gibts da ne andere Möglichkeit damit man nich immer die Einstellungen oder sowas neu  machen muss? Weil nach 1,5 Tage standzeit ist Batterie platt und kann nimmer genug StartStrom liefenr -.- 

da ist woll die BATT kaput.

Ähnliche Themen

@ carlito

Wenn Du das Radio ausschaltest, und die gespeicherten Einstellungen (Sender, Bass, Treble ...) sind weg, dann hat Dein Radio wohl kein Dauerplus.
Das Dauer+ sollte die rote Leitung (Kl 30) sein. Hängt die bei Dir frei? Dann gehen die Einstellungen verloren, wenn Du den Schlüssel abziehst. (blaues Kabel [15] spannungslos)

Und wenn die Batterie nach noch nicht mal zwei Tagen leer ist, hast Du wohl einen Kriechstrom. Hängt man da ein Multimeter bei stehendem Motor in Reihe zwischen Batterie und von der Batterie weggehender Plusleitung?

Und mißt den "Ruhestrom" und zieht dann einzeln die Sicherungen aus dem Kasten. Sinkt der Ruhestrom deutlich ab, hast Du den Übeltäter gefunden. Nummer der Sicherung nachschlagen und gezielt suchen.

Grüße, r

Hi bong,

die ist aber noch nicht mal so übermäßig alt... Geladen wird sie normal und dann klappt auch alles perfekt.

@Stereo

Doch doch das Radio hat Dauerplus, also die Einstellungen werden schon gespeichert, aber wie gsagt die Batt. ist so nach ca. 2 Tagen Standzeit leer.

Also wenn ich Freitag das Auto abstelle kann ich Montag morgen schonmal Starthilfekabel und das Auto von meinem Vater herrichten...

Mein Radio liegt direkt abgesichert am Batt. + Pol.... Wenn ich das wegmach kriegt das Radio ja gar kein Strom mehr, bzw. wird die Batterie nimmer damit belastet, oder muss da die Masse auch weg?

Danke
Gruß, 
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


gibts da ne andere Möglichkeit damit man nich immer die Einstellungen oder sowas neu machen muss?

Daher dachte ich, Du hättest evtl kein Dauerplus. Dann liegts wohl am Kriechstrom. Schau mal, was Dein Wagen als "Ruhestrom" verbraucht.

Also der Strom, der fließt, wenn nur die Uhr und das Radio (ausgeschaltet) und was Du sonst noch hast, am Dauerplus hängen.

Das sollten dann nur einige Milliampère sein, genaue Zahl weiß ich nicht und ist wohl von Fz zu Fz verschieden.

Wenn Du das Radio komplett abklemmst, ist das Problem dann gelöst? Oder hast Du evtl eine Endstufe, die vom Radio nicht per Remoteleitung
geschaltet wird, sondern ständig Saft bekommt? Kenne mich da nicht aus, aber die zieht sicher was, auch wenn sie keinen Ton ausgibt.
(Wenn Du ´ne Endstufe hast, zieh mal deren Sicherung, während Du den fließenden Strom betrachtest. Evtl ist nur das Dein Problem.)

Hoffe, geholfen zu haben. Gruß, r

Hi,

ich weiß nicht genau wie der Kram verbaut ist, hab das von den Leuten von AudioSystem hier alles einbauen lassen. Ich würd den Kriechstrom ja gern messen, hab aber kein Multimeter, bzw. selbst wenn könnte ich nicht damit umgehen :-/

Das muss ich erst noch rausfinden, was aber nicht immer so einfach geht, da ich das Auto normal jeden Tag fahr, dann gibts ja keine Probleme, aber ich werd mich da mal kümmern 🙂 

@ carlito

Vielleicht kann Dir jemand helfen. Der auch ein Multimeter hat.

Das Messen ist nicht schwer, Du willst ja auch nur die Ruheströme herauskriegen.
Also die fließenden mA, die bei abgestelltem Auto noch die Batterie leersaugen.
Allzu oft tiefentleert wird der Akku schließlich auch nicht besser. Der wird sich das schon "merken" und von Mal zu Mal seine Kapazität etwas verringern.

Gruß, r

wenn du das schon von einer firma alles hast einbauen lassen.. dann würd ich an deiner stelle keinen handgriff selber machen und auf direktem weg zu dieser firma fahren um das richten zu lassen ! ohne wenn und aber !!

Gruß: Daniel

hallo Carlito_rob du bist hir nicht der themenstarter aber vieleicht hilft es ya beiden
ein multimeter ist nicht zwingend erforderlich ihr braucht nur eine 12v 21w birne
einen pol von der batt. abklemmen birne zwischen halten (so das stromkrei geschlossen ist)
birne glimt kleiner verbraucher birne leuchtet großer verbraucher
nun eine sicherung nach der anderen ziehen wenn sich leuchtstärke der birne ändert ist auf der sicherung der verbraucher
auf die art könnt ihr die sache eingrenzen und den verbraucher herausfinden auch ohne messgeräte

da will ich mich auch mal einmischen

@luser0815 also ich würd die messung mit dem multimeter vorziehen auch wenn ich nich die größte ahnung hab und sone dinger gibt es im baumarkt schon ab 5 6 euro sollte also nich das problem sein

außerdem hast du bei multimeter auch gewissheit was für ein strom fließt weil ein wenig fließt immer das is auch normal

das problem mit dem radio ruhestrom hatte ich auch mein dummes billigradio funktioniert nicht richtig das heißt ich musste die anschlüsse am radio vertauschen damit es überhaupt funktioniert die normale 15 die im radioschacht liegen sollte gibt es bei mir nicht oder würde durch den einbruch mal beschädigt
also hab ich einfach die 15 vor der kontrolllampe der handbremse abgezweigt und nu geht das radio nur mit zündung ein is nich luxus aber bis zum winter muss es erstmal reichen

@carlito wenn du dir kein multimeter kaufen willst oder besorgen kannst dann fahr einfach zu ner freien werkstatt und lass den da messen die sind eigntlich immer ganz freundlich wenn du nett fragst
wenn du selber mißt dann achte bitte daruf den minus/massepol der bat abzuklemmen da du sonst ausversehen einen kurzschluss verursachen kannst

gruß ruby

Hallo Buzza 2

Da ich bei der Volkswagen AG Wolfsburg in der technischen Problemlösung arbeite und täglich Anfragen zu solchen Problemen bekomme will ich mich mal dazu äußern!
In den meisten Fällen ist das Radio falsch angeklemmt, da Nachrüstlösungen eine andere Steckerbelegung haben als die an einem Originalradio!
Es muss also am Stecker einige Pins gewechselt....bzw ausgepint werden!
Dies ist Grundsätzlich nur von Personen zu erledigen die vom Fach sind, da es schon Fälle gab wo das Fahrzeug sich entzündet hat!

Wenn Sie das Radio bei einer Werkstatt haben einbauen lassen empfehle ich ihnen diese aufzusuchen und das über Garantie abwickeln zu lassen!

mfg VST-Wolfsburg

@ VST-Wolfsburg

Ist denn die Steckerbelegung aus meinem Bild (siehe Oben) richtig? Heißt doch DIN-Belegung.

-----
Für ich glaube japanische Autos kann man auch hinten am Radio häufig einen Schalter umschieben, dann ist Stecker- bzw Buchsenbelegung im Radio geändert.
( => Betriebsanleitung beachten )

@ corally Da hast Du natürlich recht, hatte ich gerade überlesen und habe nur ans Selbermachen gedacht.

Und noch @ Threadersteller: Ist Dein Problem schon behoben? Wir sind irgendwie ganz davon abgekommen.

Gruß, r

Deine Antwort
Ähnliche Themen