Autoradio Verkabelung
Hallo zusammen,
mein Name ist Tommy, ich bin 38 Jahre alt, wohne in Norddeutschland und bin neu hier. Daher erst einmal ein freundliche "Hallo!" in die Runde! Ich finde es toll, dass es dieses Forum mit so vielen wertvollen Tipps gibt.
Seit einigen Tagen bn ich nun auch stolzer Ford Mondeo Besitzer und habe dann auch gleich die ersten Probleme beim Einbau meines Autoradios. Einiges konnte ich schon mittels Suchen im Forum selbst lösen, denn dieses Problem gibt es scheinbar häufiger:
Der Vorbesitzer meines Fahrzeuges hat die originalen Ford-Stecker für das Autoradio einfach abgeknipst und hatte da (schätzungsweise) normale Iso-Stecker dran. Bei der Weggabe des Fahrzeuges hat er dann offensichtlich alles wieder auseinander gepflückt und die Kabel im Schacht liegen lassen. Und ich musste mich durch die im Radioschacht liegenden, einzelnen Kabel durchwurschteln.
Wie dem auch sei, habe ich das im Großteil durch das Nutzen der Suchfunktion auch geschafft. Ich habe nun Iso-Stecker montiert und das funktioniert auch im Groben. Das Radio spielt und alle Boxen sind vernünftig konfiguriert. Aber (und jetzt kommt meine Frage) nach Ausschalten des Radios werden die Sender nicht gespeichert. Kann mir jemand von euch sagen, welches der Kabel (Farbe) für die Spannungsversorgung der Memory-Funktion zuständig ist? An meinem Iso-Stecker ist das beschriftet. Ich tippe nur mal, dass ich für die Funktion das falsche Kabel erwischt habe.
Falls wichtig: Vorher war ein großes Ford-Radio eingebaut (Einbausatz ist für mein "normales" AEG-Radio ist schon bestellt).
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüsse
Tommy
16 Antworten
servus und herzlich willkommen im club!
nun, dass kannst sehr gut mit einen voltmeter durchmessen
du brauchst für die senderspeicherung dauerplus
geht das radio aus wenn du den schlüssel abziehst? das sollte es nähmlich
Wenn nicht, dann hast du dort den fehler, weil das radio auf zündungsplus angeschlossen ist, dass das radio die batterie nicht leersaugt beim vergessen
die adern sind:
dauer plus meinstens rot
zündungsplus gelb
masse schwarz
blau/weis remote für elektr. antenne oder endstufe
innen beleuchtung dimmerung
schau mal die beiträge von hacky (ist experte hier) an, der hat mal die originalen adern mit farbangaben und ihre bedeutung beschrieben...
die habe ich jetzt nicht im kopf...
http://www.motor-talk.de/.../abgetrennte-kabel-radio-t2580793.html?...
mfg tom
Hi Tom,
danke für deine Antwort! Ja, ich schaue mal die Beiträge von hacky durch. Vielleicht finde ich es ja.
Zum Radio: Nein, es geht aus, wenn ich den Schlüssel abziehe, das scheint also hinzuhauen.
Thomas.
http://www.motor-talk.de/.../hilfe-t2202986.html?...
klicke einfach auf den link da kommst direkt auf den thread...
und gib bei nächsten mal dein fahrzeug mit an ob du ein mondeo 93 MK1 oder den mondeo 97 MK2 hast
Hallo zusammen,
ich habe jetzt die Verkabelung nochmal kontrolliert. Es ist, soweit ich das übersehen kann, alles richtig verkabelt. Ich erhalte halt immer noch keinen Dauerplus, um die Sender im Gerät zu halten. Schaut mal bitte hier:
Somit wäre das obere Kabel der Dauerplus, welchen ich mit dem Kabel für "Memory" am Radio verbinden muss. Oder mache ich da einen Denkfehler? So habe ich es zumindest gemacht, erhalte jedoch keinen Memory-Effekt.
Ansonsten spielt das Radio jetzt einwandfrei und ich habe auf allen Boxen recht schönen Klang.
Hat jemand eine Idee, was bei der Verkabelung verkehrt ist?
Viele Grüsse und besten Dank im Voraus
Tommy.
Zitat:
Original geschrieben von svensk-tommy
Somit wäre das obere Kabel der Dauerplus, welchen ich mit dem Kabel für "Memory" am Radio verbinden muss.
Hast Du denn mal nachgemessen, ob dieses Kabel bei Zündung-aus +12V führt?
Hi,hab ich bei mir auch gehabt,mach einfach Dauerplus an eine Klemme,die Dauerstrom führt.Das kannst du mit einem normalen Stromprüfer messen.z.b.am Zigarettenanzünder.
gruss heinz
Hallo gobang und Heinz!
Vielen Dank für die Tipps! Mensch, Heinz, das ist eine gute Idee. Es spielt also keine Rolle, woher das "Dauerplus" kommt? Ja, dann hole ich es mir doch einfach (wie Du schon gesagt hast) vom Zigarettenazünder!
Viele Grüsse
Tommy.
Hallo.
Hmmm...- wundert mich, dass das noch Niemanden stutzig gemacht hat.
Aus dem Eingangs- Posting:
> Der Vorbesitzer meines Fahrzeuges hat die originalen Ford-Stecker für das Autoradio einfach abgeknipst <
> Falls wichtig: Vorher war ein großes Ford-Radio eingebaut <
Womit war das denn angeschlossen?
Zum eigentlichen Problem:
Ich gehe mal davon aus, dass beim Radiowechsel nicht die Batterie abgeklemmt wurde.
Immer wieder gerne genommen... Dadurch hat es die Sicherung des Radios erwischt.
Würde also erstmal die Sicherung F30 (15A) überprüfen/tauschen.
Die Dauerspannung von ihr kommt am Radio an der orange/schwarzen Leitung an.
(Klemmenbezeichnung für Dauerstrom: 30)
Die kompletten Kabelfarben am Radioanschluss findest Du hier.
Der Zigarettenanzünder wäre als Stromquelle tatsächlich geeignet. Er führt (ausser bei einigen
Export- Modellen) Dauerplus und ist genügend stark abgesichert.
Das würde aber nicht die Ursache beheben, sondern wäre nur ein "Work-around", eine
funktionierende Behelfs- Lösung.
Vom Herumstochern ohne (Schalt-) Plan in der Elektrik und vom Anzapfen zufällig gefundener
Quellen rate ich ab.
(Wozu auch... - man kann doch hier nachfragen.)
Ebenso vom Gebrauch eines simplen Spannungsprüfers - manche Steuergeräte nehmen das
aufs äusserste übel...
(Ja neh - is klar, woll... Der Zigarettenanzünder hat mit einem Steuergerät nichts zu schaffen.)
Grüsse,
Hartmut
Hallo Hartmut,
herzlichen Dank für die ausführliche Antwort! Ich prüfe das mit der Sicherung mal und gebe dann Rückmeldung!
Viele Grüsse
Tommy
@Hartmut: Bei mir wäre das die Sicherung 36, und die ist in Ordnung. Die 30 ist mit etwas Anderem belegt (habe ich jetzt gerade auf dem Weg ins Haus vergessen - aber sie hat 7,5A). Sprechen wir von dem Sicherungskasten im Fußraum? Ich habe einen Mondeo BJ98 (ich nehme an MK2).
Viele Grüsse und beysten Dank
Tommy
Hallo.
Sicherung F36 ist korrekt für den Dauerstrom des Radios.
Habe oben eine "freudsche Fehlleistung" eingebaut; wahrscheinlich wegen der Klemmenbezeichnung.
Hast Du ein Multimeter? (Ein billiges aus dem Baumarkt für 6,- € reicht für unsere Zwecke.)
Rein "optisch" kannst Du ja noch im Radioschacht nachsehen, ob der Vorbesitzer vielleicht eine sogenannte
"fliegende Sicherung" in die Leitung eingesetzt hat.
Danach können wir nur noch prüfen, ob an der besagten Leitung Strom ankommt.
Wenn nicht, dann haben wir ein echtes Problem: Von der Sicherung F36 in der zentralen Elektrik- Box (CJB)
geht der Strom über eine Steckverbindung auf der Oberseite der CJB dann direkt und ohne weiteren Stecker
direkt zum Radio.
Wenn ja, dann ist die Radioverkabelung zu überprüfen: Naheliegend - Anschluss für Dauerplus und den für
Zündungsplus vertauscht?
Grüsse,
Hartmut
Zitat:
Original geschrieben von svensk-tommy
@Hartmut: Bei mir wäre das die Sicherung 36, und die ist in Ordnung. Die 30 ist mit etwas Anderem belegt (habe ich jetzt gerade auf dem Weg ins Haus vergessen - aber sie hat 7,5A). Sprechen wir von dem Sicherungskasten im Fußraum? Ich habe einen Mondeo BJ98 (ich nehme an MK2).Viele Grüsse und beysten Dank
Tommy
Radio ist übrigens 32 und 36
gruss heinz