Autoputztipps

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo!

Hier soll einfach mal diskutiert werden wie wer sein Auto
puzt bzw. vielleicht haben ja manche irgendwelche Tricks etc.
Weil ich muss sagen ich bin mir noch unschlüssig wie ich das anstellen
soll. Weil mit Bürste oder so zerkratz ich mir ja gleich meinen Ganzen lack.
Hab aber nun auch schon gehört das Schwämme auch nicht so gut für den Lack sein sollen.
Und dann das Trocknen. Weil Wasserflecken schauen doof aus....

LG

Beste Antwort im Thema

Ich versteh einfach nicht was Sie eigentlich sagen wollen. Ich wehre mich ja nichtmal dagegen dass eine Handwäsche teurer sein kann. Aber darum gehts doch überhaupt niemandem hier. Wenn Sie einmal die Beiträge aufmerksam lesen würden, würden Sie feststellen dass jeder hier der sein Auto mit der Hand wäscht, gerne ein paar Euro mehr bezahlt um genau DIE Pflegemittel, Lappen, Eimer, etc. einzusetzen die er gerne verwenden mag.

Statt dessen kommen Sie aber immer wieder mit einer 10€ Aufbereitung. Sie wollen mir doch nicht allen ernstes sagen, dass Ihre 10€ Aufbereitung sowohl die Autoreinigung außen, als auch innen umfasst. Ich bin vllt erst 27 Jahre auf der Welt, aber tut mir Leid - soviel Erfahrung hab ich in meinem Leben schon gemacht, dass ich mit einer 10€ Aufbereitung 100%ig NICHT zufrieden wäre.

293 weitere Antworten
293 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morphie


Dazu sollte man aber immer mal wieder betonen: So schön der kleine auch ist und so gerne man ihn pflegt - es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand.

😉.... und Fussball ist auch nur ein Sport 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von Puschel09



Zitat:

Original geschrieben von morphie


Dazu sollte man aber immer mal wieder betonen: So schön der kleine auch ist und so gerne man ihn pflegt - es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand.
😉.... und Fussball ist auch nur ein Sport 😛 😁

...Ketzer! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Puschel09



Zitat:

Original geschrieben von morphie


Dazu sollte man aber immer mal wieder betonen: So schön der kleine auch ist und so gerne man ihn pflegt - es ist und bleibt ein Gebrauchsgegenstand.
😉.... und Fussball ist auch nur ein Sport 😛 😁

Wo sie recht hat...

So so, bist du dir sicher?  😁

Zitat:

Original geschrieben von shyanna



Zitat:

Original geschrieben von Puschel09


😉.... und Fussball ist auch nur ein Sport 😛 😁

Wo sie recht hat...

So so, bist du dir sicher?  😁

Ok, ich sag nichts mehr ohne meinen Anwalt :-) (Was machen eigentlich Frauen in nem Autoforum? :-) )

haareschneiden?
xD

So nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort 🙂

Ich war am WE Autoputzen und hab euren ganzen Tipps versucht anzuwenden 😉

Mit den Fliegen hat ich leider ein paar Probleme trotz extra Mittel gegen den Fliegendreck und
extra Schwamm hab ich immernoch ein Paar spuren auf der Motorhaube 🙁
Vielleicht doch zu lange gewartet? Bekommt man die jetzt irgendwie noch weg?
Sonst hat eigentlich soweit alles geklappt nur ein Problem hatte ich dann doch noch.

Ich war in ner SB Box und wollte in einem Eimer Wasser haben um das Autoshampoo zu mischen.
Nur mit den Hochdruckstrahl kommt leider zu viel auf einmal raus und ich hab es nicht fertig gebracht
Wasser in den Eimer zu bekommen. Das mag sich jetzt für den einen oder anderen ganz lustig anhören aber
vielleicht weiß nochjemand was dazu.

Wie schon oben irgendwo erwähnt sind in den meisten SB Boxen Shampoo mitnahem etc. verboten aber bitte
wo soll mans den sonst machen- daheim mitn Gartenschlauch? Da kommt zu wenig druck raus außerdem wie auch
schon erwähnt ist es ebenfalls verboten und wer weiß was der liebe Nachbar dazu sagt... 😎

Liebe Grüße

Fisch

ich hab mal noch ne andere frage.
hoffe die passt hier her..
hab gemerkt das der "neuwagenduft" langsam aber sicher den abgang macht. ich hab aber auch shcon in einem firmenwagen drin gesessen der schon erheblich älter war als mein fofi und immernoch intensiv "neu" gerochen hat.
gibt es da möglichkeiten den duft zu erhalten oder nachträglich "aufzusprühen"?

Zitat:

Original geschrieben von Fischchen09


So nun melde ich mich auch mal wieder zu Wort 🙂

Ich war am WE Autoputzen und hab euren ganzen Tipps versucht anzuwenden 😉

Mit den Fliegen hat ich leider ein paar Probleme trotz extra Mittel gegen den Fliegendreck und
extra Schwamm hab ich immernoch ein Paar spuren auf der Motorhaube 🙁
Vielleicht doch zu lange gewartet? Bekommt man die jetzt irgendwie noch weg?
Sonst hat eigentlich soweit alles geklappt nur ein Problem hatte ich dann doch noch.

Ich war in ner SB Box und wollte in einem Eimer Wasser haben um das Autoshampoo zu mischen.
Nur mit den Hochdruckstrahl kommt leider zu viel auf einmal raus und ich hab es nicht fertig gebracht
Wasser in den Eimer zu bekommen. Das mag sich jetzt für den einen oder anderen ganz lustig anhören aber
vielleicht weiß nochjemand was dazu.

Wie schon oben irgendwo erwähnt sind in den meisten SB Boxen Shampoo mitnahem etc. verboten aber bitte
wo soll mans den sonst machen- daheim mitn Gartenschlauch? Da kommt zu wenig druck raus außerdem wie auch
schon erwähnt ist es ebenfalls verboten und wer weiß was der liebe Nachbar dazu sagt... 😎

Liebe Grüße

Fisch

ja mit ner lanze kannste keinen eimer füllen, logo. bei unseren waschboxen hier haben sie extra eine zapfstelle mit warmwasser(50cent)!

lege mal eine nasse zeitung auf den fliegendreck und lass es dann 1/2 std. einwirken. dann mit einer seifenlauge und nem fliegenschwamm zart abrubbeln, so sollte es gehen. und danach das auto wachsen, dann geht's beim nächstenmal einfacher!

gruß

lege mal eine nasse zeitung auf den fliegendreck und lass es dann 1/2 std. einwirken. dann mit einer seifenlauge und nem fliegenschwamm zart abrubbeln, so sollte es gehen. und danach das auto wachsen, dann geht's beim nächstenmal einfacher!
grußwerd ich mal probieren, sobald das Wetter wieder schöner wird. Soll ich die Stellen trotzdem zusätzlich
mit den Fliegenentfernerspray einsprühen oder langt die nasse Zeitung?

Danke schon mal
LG

nasse zeitung langt.
gruß

Zitat:

Original geschrieben von Remox86


ich hab mal noch ne andere frage.
hoffe die passt hier her..
hab gemerkt das der "neuwagenduft" langsam aber sicher den abgang macht. ich hab aber auch shcon in einem firmenwagen drin gesessen der schon erheblich älter war als mein fofi und immernoch intensiv "neu" gerochen hat.
gibt es da möglichkeiten den duft zu erhalten oder nachträglich "aufzusprühen"?

Da müsste es von diesen Duftbäumen Neuwagengeruch geben. Ob bzw. wie der allerdings riecht kein plan.

Falls du Ihn ausprobierst berichte bitte. Evtl. nehme ich den dann auch....

So nachdem wir jetzt die ultimativen Putztipps von den Männern bekommen haben...kann es ja los gehen 😉 😁

Zitat:

Ich freu mich schon aufs Autoputzen, hatte 2 jahre kein Auto
und bekomme hoffentlich in den nächsten Wochen meinen
bestellten Fiesta....

Es stimmt, beim putzen kann ich auch richtig abschalten und
alles andere ausblenden.

Was Mann halt so braucht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mrshep


ja wichtig ist vor allem darauf zu achten

1. immer beim waschen von hand mit schwamm/weichem tuch: autoshampoo benutzen. niemals pril oder sonstwas, und auch nie mit reinem wasser iwo auf'm lack "reiben" (für vogelkot oder so).

Pril kann man ruhig verwenden, sofern man nicht einen Unilack ohne Klarlack auf dem Auto hat - da greift auch das Argument mit der Wachsschicht. Sobald man Metalliclack hat, kann man sich das Geld für Autoshampoo getrost sparen. Wachs hält auf dem Klarlack sowieso nicht lange, das Auto kann man bei jeder Wäsche einwachsen und da ist es dann auch egal, ob man ein Spülmittel mit hoher Fettlösekraft benuzt oder nicht. Der Klarlack an sich ersetzt sowieso die Wachsschicht. Wachs muss man nur auftragen, wenn man schon viele feine Kratzer im Lack hat und das Ziel hat, diese vorübergehend zu verschließen. Versiegelung eben, hält leider nur ein paar Tage.

Ich für meinen Teil spare mir die Versiegelung gleich ganz, bringt nichts und sieht ohne genauso aus. Dann lieber 1x im Jahr polieren. Wachs lasse ich nur in der Waschanlage auftragen und die besuche ich selten. Wichtig: Darauf achten, dass es eine Textilwaschanlage ist und diese auch relativ neue (!) Textilbürsten hat. Eine alte macht genauso viele Kratzer wie eine herkömmliche Waschanlage mit Kunststoffbürsten. Und diese macht IMMER Kratzer.

Stark reiben sollte man auf dem Lack sowieso gar nicht, denn das verursacht mit oder ohne Waschmittel Kratzer. Lieber dick einseifen und leicht drüberreiben. Gegebenenfalls wiederholen. Gegen Wasserflecken empfiehlt sich, das ganze Auto stets feucht zu halten, solange, bis man es von Hand trocknet.

Zitat:

2. beim abtrocknen immer ein WEICHES tuch verwenden (am besten natürlich gute microfasertücher)

Absolut. Unbedingt Microfasertücher benutzen, da spart man eine Menge Zeit. Die sind viel besser als Ledertücher und vor allem bekommt man mit denen auch kleine Fliegen und Fliegenrückstände (noch beim Waschgang) super weg.

Zitat:

und für's optimale finish nach dem gründlichen reinigen & abtrocknen: wachs für schönen glanz: p21s (in Dtl als R222) (oder Meguiar's #16) kann ich empfehlen. schaut super aus (glanz & "nasseffekt"😉, schützt den lack, und erleichtert beim nächsten mal sogar das reinigen des lack's, weil die oberfläche einfach "glatter" ist.

Da gebe ich mein Geld lieber für sinnvollere Dinge aus. Mein Auto glänzt auch ohne den Firlefanz und wird wie schon gesagt immer nur mit Pril gewaschen.

Ob das das Reinigen erleichtert, kommt darauf an, wie oft du dein Auto wäscht. Ist es kein Garagenwagen, der nicht bewegt wird, hält das Zeug auf dem Lack maximal 2-3 Tage, dann bringt es schon nichts mehr. Ich wasche alle zwei Wochen und habe das mal verwendet - hat mir gar nichts gebracht. Weder hat das Auto viel mehr geglänzt nach dem Auftragen, noch ließ es sich leichter saubermachen.

Kleiner Tipp: Was viel hermacht beim geputzten Auto ist Reifenschaum 🙂

Ob das das Reinigen erleichtert, kommt darauf an, wie oft du dein Auto wäscht. Ist es kein Garagenwagen, der nicht bewegt wird, hält das Zeug auf dem Lack maximal 2-3 Tage, dann bringt es schon nichts mehr. Ich wasche alle zwei Wochen und habe das mal verwendet hat mir gar nichts gebracht. Weder hat das Auto viel mehr geglänzt nach dem Auftragen, noch ließ es sich leichter sauberma

also ich hab das poliern und die versiegelung schon immer mit unseren autos gemacht und man sieht ganz deutlich den unterschied zu autos die das nicht gemacht bekommen! schau dir mal einen lack an der 3 jahre alt ist, immer draußen steht und nie mit sowas behandelt wurde. dann schaust du dir mal das gleiche an bei dem sowas regelmässig, alle 4-5 wochen gemacht wird. wenn du keinen unterschied siehst biste blind oder hast keine ahnung! natürlich habe ich auch kein billigmist vom zubehör, man muß schon wissen was gut ist und nicht, und man darf sich nicht scheuen auch mal tiefer in die tasche zu greifen. wenn du als käufer 2 autos zur auswahl hast wo eines gepflegt wurde und das andere nicht, welches würdest dann nehmen, dass billigere, ungepflegte oder das etwas teurere, gepflegte?
unser fofi steht immer draußen weil die garage mit meiner celica(8jahre alt) belegt ist. nach 3-4 wochen und 2-3 autowäschen perlt beim fofi aber immernoch das wasser ab. und der lack meiner celica wird auf ein alter von vllt.1-2 jahren geschätzt. wenn ich das auto natürlich nur als schleppesel und weiter nix betrachte, hätte ich auch keinen bock drauf diese arbeit zu machen. ich jedenfalls sehe in einem auto auch einen gewissen wert den ich so gut als möglich erhalten will. beim späteren verkauf macht es sich 100% bemerkbar.
gruß

Deine Antwort