Autopflege zusätzlich zur normalen Inspektion
Was macht ihr für den Golf so neben dem standardmäßigen Service?
Ich mache einiges und hoffe, dass der Golf dadurch länger hält, ansehnlich bleibt und am Ende sogar Kosten spart. Die Kosten sind für die Maßnhamen immer recht gering, die Kosten ebenfalls. Mein Golf ist jetzt 8 Jahre alt mit 155tkm. Defekte: undichte Wasserpumpe, ein Bremssattel fest hinten, Schleifring Lenkrad. Sonst einmal Bremsen komplett und Stossdämpfer (selbst gewechselt).
Ich schreib mal paar Sachen, ihr könnt gerne mit euren Ideen ergänzen:
- Unterboden konserviert als Neuwagen (250 Euro), jetzt bessere ich hier und da mal nach -> hab keinen Rost, weder Blech noch Fahrwerksteile. Schrauben gingen immer problemlos auf (zB beim Stossdämpferwechsel). Querlenker, Auspuffhalterungen etc rostfrei.
- Nach dem Winter Motorwäsche und Motorhaube innen abspritzen. Dabei spül ich das ganze Salz raus und auch hier rostet nix. Hier im Alpenvorland wird sehr viel gesalzen.
- Alle 10tkm mach ich Keropur D als Reinigungsadditiv in Tank. Injektorwerte (Korrektur mg/Hub) waren danach besser.
- Nach dem Waschen trockne ich die Türbereiche/ Motorraum und mach Laub etc raus.
- Nach dem Winter (alle 1-2 Jahre) mache ich den Lack erst mit Lackknete, dann Lackreiniger und Wachs drauf mit einer günstigen Maschine
- Türgummis ab und zu mit Pflegestift behandeln
- Türschaniere ab und zu fetten
- Beim Reifenwechsel sprühe ich Ballistol in die Handbremsseile hinten an dem Gummi und schmiere noch Fett außenrum, damit die Seile nicht festgammeln.
- Radhausschalen v+h hab ich bei 100tkm rausgemacht und den ganzen Humus/Dreck raus und die Stellen nochmal extra konserviert, damit hier nix rostet. Ich fahre nur auf normalen Straßen, trotzdem stand hier mehrere cm hoch der nasse Dreck drin.
- Getriebeölwechsel (6 Gang Schaltgetriebe) hab ich schonmal gemacht. Nach Rücksprache mit Ravenol sollte man sich bei einer Lifetimefüllung immer fragen, wie lange man das Auto denn fahren möchte.
- Ölwechsel mache ich alle 15tkm. Nach einer Ölanalyse hatte ich 7% Diesel im Öl nach 10.800km (alles mit Skandal Update), und ich fahre viel längere Strecken (60km), also ein eher gutes Streckenprofil.
- Kältemittel der Klima lass ich alle 3 Jahre checken, dass noch genug drin ist (Werkstatt).
- Innenpflege normal mit feuchtem Lappen/Reinigungstuch und regelmäßig saugen. Als Fussmatten hab ich ganzjährig die "Optimat" von VW. Oben Stoff unten Gummi. Die finde ich perfekt.
11 Antworten
Naja das nenn ich mal eine Lebensaufgabe...
Ich fahre meiner sobald er zu viel Vogelkot auf den Blechkleid hat durch die Waschanlage oder entferne es zeitig.
Beim wechseln der Reifen, lade ich die Batterie immer nach und überprüfe immer die Bremsen, Leitungen, Öl oder sonstiges.
Anschließen reinige ich das Auto einmal, entfernen Laub etc. und sprühe die Scharniere ein.
Also Zweimal Check Up im Jahr.
Sobald das Auto dann meldet „Service“ kriegt der Motor neues Öl oder das was im Service Buch steht.
Öl
DSG Öl
Luftfilter
Pollenfilter mit Aktivkohle und Pollenschutz
Bremsflüssigkeit, je nach Wassergehalt...
Etc...
~210.000km CBAB Motor
Da mein Golf Alltagsauto und Mittel zum Zweck ist, wird nur das Nötigste gemacht.
Hin und wieder mal in der Waschanlage ne billige Wäsche oder Innenraum absaugen.
Üblichen Dinge checken, wie Flüssigkeiten, Elektrik, Bremsen usw.
Ansonsten eben Dinge nach Bedarf. Zb hab ich letzte Woche ein defektes Heckklappenschloss getauscht.
Rost ist keiner vorhanden und ansonsten ist das Teil auch noch gut in Schuss.
Probleme gibts wenn dann mal wegen minderwertigen Teilen von VW, aber nicht wegen mangelnder Pflege.
Die Sachen die ich mache kosten ja weder viel Geld, noch viel Zeit (außer Lack alle 1-2 Jahre, das dauert dann schon). Hab auch schonmal die Drosselklappe und AGR Stutzen im Ansaugtrakt gereinigt (also nicht das AGR Ventil, da man da nicht hinkommt). Wenn ich im Forum was lese von Defekten, schaue ich, ob ich das mit wenig Aufwand und Kosten verhindern bzw. rauszögern kann.
Das ist schon krass, wie das alles verdreckt. Im Prinzip ist das ne Fehlkonstruktion, zumindest wenn der Motor lange halten soll.
Hab auch mal noch 2 Fotos von meinem angehangen. Der Lack ist nicht so perfekt, wie bei deinem (bei Deep Black fallen kleine Kratzer aber auch nicht so auf wg den Perlpartikeln). Wurde ja auch nicht speziell gepflegt.
Auf dem 1. Bild mit Winterrädern und Macke im Kotflügel 😉 und beim 2. Bild auf Sommerbereifung und verzerrt durch Weitwinkel, dafür aber repariert 😁
Für mich schön genug für einen Alltagswagen.
Mein Motorrad habe ich auch immer penibelst geputzt, aber hier hab ich einfach keinen Bock und die Waschanlage tuts gut genug^^
Ähnliche Themen
Unser Familien-Golf wird sehr selten gewaschen (Cleanpark, selt3n Waschanlage), ca. alle 3 Jahre mal poliert und 3-4 mal im Jahr ausgesaugt.
Beim Räderwechsel schau ich mir alle Teile rund um die Aufhängung an und habe auch schon einmal die Radkästen geleert.
Im Herbst (so um KW 45 rum... :-)) wird die Batterie aufgeladen.
Seit 2010 fährt er zuverlässig und sieht in dunkelblau-metallic immer noch ansehnlich aus, ausser Verschleissteilen keine grossen Reparaturen - einmal durch Marder neue Zündkabel mit Wellschläuchen und einmal das Ventil der Kurbelgehäuse-Entlüftung ersetzt. Neulich die Drosselklappe gereinigt. Service nach Intervall ca. alle 2 Jahre nach 25-30.000 km.
Bei Sonnenlicht sieht man bei mir die „Kratzer“ schon. Mir geht es einfach um Lackpflege und auch das Xenon Glas. Der Kunststoff leidet ja auch und kann stumpf werden
Vor dem Winter werden die Türdichtungen mit einem Pflegestift behandelt.
Ausser Plan gab es neues Getriebeöl und Kühlflüssigkeit, Kupplung vom Klimakompressor und Trockner vorsorglich getauscht, Klimawartung.
Gewaschen und ausgesaugt wird vielleicht 2-3 im Jahr.
Sonst gibt es nur Wartung nach Vorschrift.
Auf den letzten 24 Tkm bzw. 12 Monaten hat mich der Wagen ~450 € für Inspektion+Intervall Service bei VW mit Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Allergenfilter, Kraftstofffilter gekostet. Ich sehe auch absolut keinen Grund mehr als nötig zu tun. Der Wagen ist mittlerweile 8 Jahre und hat >272 Tkm gelaufen. Kupplung, Turbo, AGR, Injektoren, DPF usw. sind noch Original.
" Beim Reifenwechsel sprühe ich Ballistol in die Handbremsseile hinten an dem Gummi und schmiere noch Fett außenrum, damit die Seile nicht festgammeln "
Es kann sein wie ich es aus Motorrad bereich (Kupplungsseil) kenne,
daß Handbremsseile in Teflonseele laufen und da ist mit Ballistal,Caramba,Öl,Fett für paar Stunden gut danach quellen sie auf 🙁