Autonomes Fahren in Deutschland?

BMW X5 G05

Hi!

Bin eben über diesen Artikel gestolpert und hab mich gefragt ob der "Highway Assist" des X5 LCI der in den Staaten genutzt werden kann nun auch in Deutschland verfügbar ist oder wird? Im Artikel ist ja nur von 5er und 7er die Rede. Hat hier jemand Infos?

42 Antworten

Ich sehe das wie @Mc RIP, dass Teil braucht kein Mensch... ok kann ja jeder machen
wie er will :-)
Ich persönlich halte vom autonomen Fahren aktuell noch gar nichts. Ich kenne zwar
die Systeme aus dem 5er und meinen X5, habe diese auch schon getestet aber für mich
entschieden die bleiben aus - viel zu gefährlich. Das geht bereits beim Spur halten los.
Klar wenn man eine leere Autobahn hat, kann man es nutzen wenn man cruisen will aber
da reicht auch der normale Tempomat mit Abstandsradar. Wenn viel auf der Straße los
ist, nervt ja schon der Tempomat mit Abstandsradar.

Beste Grüße

Im X7 ist der Spurassistent grandios, macht aber nur auf der AB Sinn. Man zieht aber deutlich sicherer mit 180 in der linken Spur vorbei, als ohne. Und das auch in Kurven...

Bis 130 ein wirklich leichtes Spiel für BMW auf Langstrecke zu ünterstützen. Ich hätte ihn dann auch gerne.
Meine Info ist, wenn man alle Assistenten in der aktuellen Prof.-Version verbaut hat, ist eine nachträgliche Freischaltung nicht ausgeschlossen. OB BMW das aber dann andenkt und für welche Modelle, steht in den Sternen.

Mag aber beim X5 anders sein, was ich nicht glaube...

Welche zusätzliche Hardware sollte das sein? Für den automatischen Spurwechsel mit Blick in den Seitenspiegel mag das sein. Aber dass man die ganze Zeit die Hände am Lenkrad halten muss, das ist nur Software. Man kann sie ja sogar eine Zeit lang wegnehmen, bis die Software sich beschwert.

Insofern wird es was mit der Zulassung zu tun haben und BMW könnte es sicherlich (ggf. ohne das mit dem Blick in den Außenspiegel) als Update nachliefern. Das kann man sicherlich auch nicht ganz ausschließen, aber bestimmt nicht kostenlos. Vorstellbar wäre, dass man es dann über den Store nachkaufen kann. So bekäme BMW dann auch die Kosten für die Zulassung wieder herein.

Das mit der zusätzlichen Hardware hat mir jemand gesagt, der es wissen muss, weil dieser jemand die Fahrassistenzsysteme für BMW mitentwickelt.

Ins Detail ist er aber nicht gegangen. Ich glaube ihm das daher einfach.

Und meine Frage war, ob man den ABA nachrüsten können wird im Sinne einer Freischaltung. Er meinte nein.

Ähnliche Themen

Man wird sehen - oder auch nicht!

Bis dahin würde ich auf die Aussage einer einzelnen Person nichts geben. Die Entwicklungsabteilungen bei BMW, wie auch bei anderen Herstellern, sind personell so groß, dass selbst ein sich mit der Entwicklung eines Assistenzsystems befassender Mitarbeiter nicht automatisch in alle Systeme Einblick hat.

Und die ganzen Mutmaßungen hier bringen auch niemanden wirklich weiter. Im Grunde heißt es abwarten, ob irgendwann im Store etwas gebucht werden kann.

Zitat:

@kabubasa schrieb am 3. Februar 2024 um 20:34:48 Uhr:


Man wird sehen - oder auch nicht!

Bis dahin würde ich auf die Aussage einer einzelnen Person nichts geben. Die Entwicklungsabteilungen bei BMW, wie auch bei anderen Herstellern, sind personell so groß, dass selbst ein sich mit der Entwicklung eines Assistenzsystems befassender Mitarbeiter nicht automatisch in alle Systeme Einblick hat.

Und die ganzen Mutmaßungen hier bringen auch niemanden wirklich weiter. Im Grunde heißt es abwarten, ob irgendwann im Store etwas gebucht werden kann.

Genau so ist es! Ich hoffe jetzt auf irgendwelche Tricks, dass ich den Assistenten noch hinzu buchen kann, ohne die ganze Preiserhöhung schlucken zu müssen. Theoretisch muss ich sie eh schlucken, es sei denn, der Wagen geht bis zum 14. auf Status 111. Dafür will die Dispo jetzt wohl sorgen am Montag…

Zitat:

@Mc RIP schrieb am 1. Februar 2024 um 17:08:49 Uhr:


Nein, es gibt einen neuen Punkt „Autobahnassistent“ oder so ähnlich im Konfigurator. Kostet zusätzlich 850,- EUR.

Aber mal ehrlich wer braucht das Ding? Im Stau kann das der Driving Assistant Prof doch auch und was hilfts mir bis 130 die Hände wegzunehmen wenn ich trotzdem auf das Verkehrsgeschehen achten muss? Außerdem fahre ich grundsätzlich schneller als 130 wenn es die Verkehrsbedingungen erlauben. Persönlich sehe ich in dem Feature 0.0 Mehrwert.

Das sehe ich auch so. Mich würde auch irritieren, dass der Blick in den Spiegel gleich einen Spurwechsel auslöst. Ich kucke üblicherweise in den Spiegel und entscheide erst dann ob ich die Spur überhaupt wechsle.

Der Autobahnassistent ist eine der sehr wenigen Optionen, die ich nicht bestellte.

Moin, hole das Thema noch einmal wieder hoch: Nächste Woche ist mein Verkäufer aus dem Urlaub zurück und ich will dann meinen X5 bestellen. Aktuell habe ich in der Konfiguration „nur“ den Driving Assistant Professional.
Bis dato gehe ich davon aus, dass dieser exakt das kann, was er in meinem 2023er Pre-LCI kann (also Geschwindigkeit und Spur halten, wenn man alle paar Sekunden das Lenkrad berührt, im Stau weitestgehend autonom fahren, Rettungsgasse bilden, etc.
Oder muss man den Autobahnassistenten noch dazu wählen, um auf das Niveau des alten Driving Assistant Professional zu kommen? Der reicht mir nämlich völlig aus und weitere Funktionen brauche ich tatsächlich nicht - möchte aber auch die vorhandenen nicht missen. 😉

Ich gehe davon aus, dass der Driving Assistant Professional nicht weniger kann als vorher auch. Der Autobahnassistent ist eine zusätzliche Funktion, die es ermöglicht, bis 130 kmh die Hände vollständig vom Lenkrad entfernt zu halten und auch autonom Spurwechsel durchzuführen. Wenn man das nicht braucht, dann sollte man mit dem Driving Assistant Professional genau die gleichen Funktionen haben, die er auch schon vor dem Autobahnassistenten hatte.

Zitat:

@BMW4years schrieb am 10. August 2024 um 18:18:11 Uhr:


Ich gehe davon aus, dass der Driving Assistant Professional nicht weniger kann als vorher auch. Der Autobahnassistent ist eine zusätzliche Funktion, die es ermöglicht, bis 130 kmh die Hände vollständig vom Lenkrad entfernt zu halten und auch autonom Spurwechsel durchzuführen. Wenn man das nicht braucht, dann sollte man mit dem Driving Assistant Professional genau die gleichen Funktionen haben, die er auch schon vor dem Autobahnassistenten hatte.

Es geht „sogar“ bis 135. Ich nutze es ja jetzt seit 2 Wochen und kann es nur sehr empfehlen! Ist für mich nochmal ein Unterschied! Deutlich entspannter, beim limitierten Autobahnfahren. Über 135 übernehme ich natürlich gerne wieder selber das Steuer! Aber das System klappt seit 2000km immer perfekt bisher!

Bin den Autobahnassistent vor kurzem im i5 Touring gefahren. Ein interessantes Stück Technik das sehr zuverlässig funktioniert. Hab mich mal testweise 35 km über die Autobahn chauffieren lassen.

Bestellen würd ich‘s trotzdem nicht, dafür fahr ich zu gerne selbst Auto und wenn ich Autobahn fahre dann auch sehr selten < 135 km/h. Für mich ist es auch nicht entspannt dem Auto beim fahren zuzuschauen und mich trotzdem auf den Verkehr konzentrieren zu müssen.

Ich habe es direkt dazu bestellt, gerade auf kurzen bis mittleren Autobahnetappen muss ich nicht unbedingt schnell fahren (oder kann es gar nicht). Da kann ruhig das Auto für mich fahren.

Danke euch. Demnach habe ich mit dem neuen Driving Assistant Professional nicht weniger Umfang als mit dem alten. Den Autobahnassistenten brauche ich dann tatsächlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen