- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- Automatisiertes Schaltgetriebe - enttäuschend
Automatisiertes Schaltgetriebe - enttäuschend
Hallo,
Wir suchen einen Kleinwagen für die Stadt mit Automatik. Fahren seit 20 Jahren nur Automatik. Schalten muss ja nicht sein.
Bein Kleinwagen ist das Angebot begrenzt, hatten schon mal den citroen C1 mit automatisiertem SG gefahren - na ja, nicht schlecht, aber auch nicht gerade begeisternd.
Da hatten wir auf den up mit ASG gehofft - VW versteht ja was von Technik und sollte also ein gut schaltendes ASG hinbekommen.
Die Probefahrt (110PS) war aber eine wirkliche Enttäuschung: entsätzlich lange Schaltpausen, ständiges heftiges Oberkörper- und Kopfnicken. Beim ruterschalten am Berg sucht er lange nach dem Gang und das Einkuppeln ist recht hakelig. Das Schlimmste aber ist das Abbiegen: Anfahrt flott im ersten Gang und dann nach ein drittel der Kurve rollt er nur noch und für eine gefühlte Ewigkeit ist der Vortrieb dahin, weil er in aller Ruhe den nächsten Gang sucht.
Unser 12 Jahre alter Asta mit konventioneller Automatik schaltet um Welten schneller und harmonischer.
Wir wollen Automatik wegen des Komforts - den aber haben wir hier nicht gefunden.
Grüße
Juebie
Beste Antwort im Thema
Ich möchte ebenfalls erwähnen, dass wir hier einen Mehrpreis von 350 € - 700 € (je nach Sondermodell, Marke) für die Automatik zum Vergleich nehmen. Das DSG vom VW Polo (was übrigens auch mal reklamiert wird) liegt bei knapp 1500 € Mehraufwand.
Ich bin vom Mercedes-Wandler in den 90er bis zum heutigen 8Gang-Getriebe von BMW alles gefahren. Das ASG-Getriebe ist definitiv sein Geld wert.
Nach 2500km kann ich behaupten, dass das ASG auf eine ruhige Fahrweise absolut angepasst ist. Wer zügig fährt muss das Tiptronic verwenden, und im 4. Gang kann man sehr gut von 100-175 km/h beschleunigen. Es macht natürlich wenig Sinn aus dem 5. Gang (was bereits automatisch ab 50 km/h eingelegt ist) stark beschleunigen zu wollen.
Wenn man das kapiert, dann ist das ASG eine feine Sache, und man kann wenn man will auch sehr sparsam fahren.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@Bienerle schrieb am 30. Dezember 2017 um 18:34:10 Uhr:
Hallo,
Habe schon länger mit meinem up größere Probleme. Der Motor startet aber egal ob ich den vorwärts oder rückwärts gang einlege, bewegt sich das Fahrzeug nicht von der Stelle. Mehrere werkstattaufenthalte brachten keine Verbesserung (Vw Autohaus). Es kommt einfach immer willkürlich vor. Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem ASG' überführt.]
Meine Frau hat ein ähnliches Problem, allerdings tritt es nur auf, wenn es, wie die letzten Tage spürbar kälter (-5 Grad) sind! Dann bewegt sich das Auto keinen Meter! Wenn der Motor dann einige Zeit lief und etwas erwärmt wird funktioniert es bis jetzt immer!
Letztes Jahr wurde die Batterie gewechselt, da vermutet wurde, das Spannung fehlt! Was mir nicht unbedingt einleuchtend ist! Habe jetzt Kontakt zu einer Motoranalyse hergestellt! Mal sehen was da raus kommt! Hat sonst jemand Erfahrung mit diesem Fehlerbild?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit dem ASG' überführt.]