Automatisches wiederverriegeln der Türen

Opel Astra J

Hallo,habe da mal ein kleines Problem.
Bei all meinen Fahrzeugen vor dem Astra ging die autom.Türverrieglung nach nicht öffnen der Türen autom nach ca.1 Min. wieder zu.
Das geht jetzt bei meinem Astra nicht😕
Obwohl die Einstellung im Display Fahrzeugeinstellungen( vorhanden ist.
War auch schon mal beim FOH der konnte mir auch nicht weiterhelfen und meinte nur das könne bis zu 1/2-1 Std. dauern bis die Türen wieder schliessen.🙁 Das lege am System das dauert solange bis es runterfährt.😕😕😕😕
Das kenne ich so nicht.
Meine Frage: geht es überhaupt ,wie lange dauert es bis die Türen schliessen
oder geht es nur in Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage.
Hat jemand schon einmal darauf geachtet ?? und kennt die Antwort.
Bei mir heißt die Option anders als im Handbuch
Verri. offener Türen vermeiden ein oder aus,bei aus öffnet sich ein zweiter Menüpunkt
Zeitverzögerndes verriegeln ein oder aus.

Handbuch Seite.106
Autom. wiederverriegeln der
Türen: Schaltet die automatische
erneute Türverriegelung ein oder
aus, nachdem das Fahrzeug entriegelt,
aber nicht geöffnet wurde.

Prospekt:

Diebstahlwarnanlage

€335,00

Abschreckungsalarm


Einbruchsalarm


Fahrzeugneigungssensor


Mechanische Verriegelung der Türen


Sensor für Innenraumüberwachung

Beste Antwort im Thema

Diese Automatikschliessfunktion ist letztlich nur Firlefanz. Sie ersetzt kein Abschliessen durch einen Schlüssel und birgt immer ein Restrisiko. Auch ich kann getrost auf diese Spielerei verzichten. Wer meint aus 300m Entfernung mit der Fernbedieung wegen angeblichem Komfort sein Auto auf- oder zuschliessen zu müssen, muss eben mit diesem Restrisiko leben.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Schreibt doch Eure Wünsche für die Software des Autos an:

kunden.info.center@de.opel.com

Je mehr Ihre unzufriedenheit äussern, desto besser 🙄

Wichtig ist halt nur, handeln nicht nur darüber Diskutieren !

Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown



Zitat:

Original geschrieben von knitz74


Wenn ich bei meinem aufschließe und nur den Kofferraum auf mache, dann schließt alles nach 30 Sekunden zu.
Wenn ich keine Türe aufmache ( auch nicht den Kofferraum ), dann gehen auch nach 30 Sekunden die Türen wieder zu.
Und wenn ich losfahre, dann gehen auch die Türen nach ca. 5 Meter fahrt automatisch zu.
und das ohne update.

Schön, und wie lange hast Du den Astra schon ?

Seit genau 4 Wochen. Ich habe alles mit dem Verkäufer von meinem FOH eingestellt. Ging Problemlos über die Config-Taste am Radio.

Der Verkäufer hat mir auch jeden Schritt erklärt und was sich hinter dem Angezeigten "versteckt".

Zitat:

Original geschrieben von Dierk.Heinzelb.



Zitat:

Original geschrieben von Doc. Brown


Hab ich mir auch gedacht.
Stellt sich den BC auf Trip 1 zurück wenn Du den Wagen neustartest?
Gruß!

Ja leider 😠
Das war bei meinem Astra Twintop besser, der hat sich immer die letzte Einstellung gemerkt.
Bin mal gespannt ob man da mit einem Softwareupdate was machen kann.

Bei meinem auch, aber da meint mein FOH, da kann man mit einem Software-Update was machen.

Es hieß doch, dass sich das mit dem BC (Trip1) nicht per Softwareupdate bereinigen ließe?

Ich habe Ende der Woche einen Termin ausgemacht, neuer USB-Anschluss + BCM-Update.

Was genau wird mit dem BCM-Update "besser", die Türen verriegeln ab 20 KM/h und was noch?
Gibt es eine Verbesserung der Lichtautomatik oder gar anklappbare Spiegel per Funk-FB?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man ein Update nur wegen der Türverriegelung entwickelt!?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mit meinem Astra J ( 2.10 ) war ich am Montag in der Opel Werkstatt,( nach einer Rückrufaktion mußte der hintere AFL Sensor ersetzt werden)
seitdem funktioniert die automatische Türveriegelung während der Fahrt.
Man kann es auch bei den Fahrzeugeinstellungen lesen und einstellen,was vorher nicht der Fall war.

Gruß
Werner

Ich habe meinen Astra heute auch in die Werkstatt bzgl Mittelkonsole tauschen, gegeben.

Da sprach ich das BCM Update an und der FOH meinte, es wäre sowieso bei mir drin, da es einen Rückrufeintrag für mein Auto gebe, er hat es mir sogar gezeigt.

Und bevor jetzt die Schreiereien losgehen, unter "Rückrufeintrag" verstehe ich in dem Falle einfach ein Eintrag in die Inspektionsdatenbank mit zu erledigenden Arbeiten, wenn das Auto mal in die Werkstatt kommt.

Aber scheinbar ist das BCM Update doch etwas umfangreicher.

Mich hat mein Händler angeschrieben wegen "Einer Überprüfung des Abgrasrückführungsventils" was ein "Entladen der Batterie" nach sich ziehen soll. Betrifft wohl alle Astra J und Insignias. Deswegen muss mein Vater da auch hin.
Da werd ich dann gleich mal das Software-Update auch ansprechen ^^.
Ist ja eh bisschen was zu machen.

- Übersensibler Tempomat (geht auf hollprigen Strecken immer wieder mal aus)
- Berghoch im 2. Gang nicht möglich, da sich der 2. Gang nicht einlegen lässt, wenns zu steil raufgeht
- "Öldruck niedrig - bitte Motor abstellen- Meldung (hatte ich zwar nun eine zeitlang nichtmehr, aber sollen die dennoch mal nachsehen)

LG
Micha

Hallo miteinander,

ich war auch am Montag bei meinem FOH, da ich ein kleines Problem mit dem Fahrersitz habe, er macht beim Kurvenfahren Geräusche, was von der Sitzhöhenverstellung zu kommen scheint.
Da hat er mir auch gesagt, dass man etwas überprüfen müsse, jedoch nicht genau was, er sprach lediglich von einem Elektronikmodul. Weiß jemand von Euch da genaueres?
Jedenfalls habe ich jetzt mal einen Termin ausgemacht. Ich werde aber auf jeden Fall auch noch mal auf ein Software-Update zu sprechen kommen, da bei mir das automatische Türverriegeln nicht funktioniert, außerdem soll es wohl auch so sein, dass man beim Einschalten der Zündung eine Info im BC bekommt, dass man die Kupplung treten solle, auch das kommt bei mir nicht, vielleicht hilft das SW-Update ja auch hier?!

Naja mal sehen...was das alles so bringt.

LG momofreak

Für letzteres gibt es sogar eine Abhilfe...hmm

"Motor lässt sich nicht starten - Kupplung nicht betätigt"
Durch ein Update des ECMs wird Dir dann, sofern Du die Kupplung nicht drückst, eine Meldung im Display angezeigt und der "Fuss mit dem Pedal" blinkt 😉

Seitdem ich Auto fahre ist das Standart das ich beim starten die Kupplung trete weil ich immer einen Gang drin habe und keine Handbremse benutze, kann mir das garnet anders vorstellen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aonyx


Seitdem ich Auto fahre ist das Standart das ich beim starten die Kupplung trete weil ich immer einen Gang drin habe und keine Handbremse benutze, kann mir das garnet anders vorstellen 🙂

Geht mir genauso 🙄

Ich denke es gibt wichtigers an diesem Auto zu Verbessern, als dafür eine Abhilfe zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Für letzteres gibt es sogar eine Abhilfe...hmm

"Motor lässt sich nicht starten - Kupplung nicht betätigt"
Durch ein Update des ECMs wird Dir dann, sofern Du die Kupplung nicht drückst, eine Meldung im Display angezeigt und der "Fuss mit dem Pedal" blinkt 😉

Also meiner hatte diese Meldung von Anfang an solang wie ich ihn habe wobei ich es schon ein wenig unsinnig finde die Kupplung treten zu müssen ohne eingelegten Gang wenn ich den Motor starten möchte.

Sodele mein Wägelchen ist nun beim FOH, einmal wird der USB-Anschluss getauscht und ich habe in dem Zuge noch auf die neue Software hingewiesen.

Reaktion des FOH:

"Woher wissen Sie das es neue Software gibt? Haben Sie denn Probleme mit dem Fahrzeug, wir machen nur dann ein Update wenn Sie Probleme haben."

Ich habe dann gesagt, dass ich keine Probleme mit dem Fahrzeug habe aber wenn eben neue Software verfügbar wäre, dann hätte ich die gerne, mein "Wunsch" wurde dann mit auf den Garantiezettel geschrieben.

Heute abend hole ich den Wagen wieder ab, mal gespannt, vielleicht kriege ich ja auch eine Rechnung in die Hand gedrückt... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cbra77


Sodele mein Wägelchen ist nun beim FOH, einmal wird der USB-Anschluss getauscht und ich habe in dem Zuge noch auf die neue Software hingewiesen.

Reaktion des FOH:

"Woher wissen Sie das es neue Software gibt? Haben Sie denn Probleme mit dem Fahrzeug, wir machen nur dann ein Update wenn Sie Probleme haben."

Ich habe dann gesagt, dass ich keine Probleme mit dem Fahrzeug habe aber wenn eben neue Software verfügbar wäre, dann hätte ich die gerne, mein "Wunsch" wurde dann mit auf den Garantiezettel geschrieben.

Heute abend hole ich den Wagen wieder ab, mal gespannt, vielleicht kriege ich ja auch eine Rechnung in die Hand gedrückt... 🙄

... mit meinem geht es mir ähnlich, oder er sagt gleich einen preis dafür an...

ob das alles gut für opel ist????

Einfach den Händler wechseln. Es gibt auch welche die nett sind und was drauf haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen