Automatisches Türverriegeln beim losfahren abstellen

Ford

Hi Leute,

kann mir einer sagen wie man das automatische Türverriegeln (beim losfahren) abstellen kann? Ich habe leider im Handbuch nichts finden können. Die Werkstatt meint, das ginge nicht, nur mit einer anderen Software, aber die wollen sie nicht aufspielen. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Selbst bei 10 Jahre alten Autos konnte man das doch schon selbst oder zumindest über OBD einstellen.

Es handelt sich um einen Ford C-Max Bj 2011.

Besten Dank und Gruß!

43 Antworten

Ich hab' so eine automatische Verriegelung noch nie gehabt und auch noch nie nur eine Sekunde über sowas nachgedacht - bin ich jetzt unnormal in den heutigen Zeiten? 😉

Ich habs bei mir auch nicht aktiviert, verschliese die Türen aber von innen manuell wenn ich nachts an der STraße/Ampel stehe und ein paar abgebrochene Ghettokids vorbeilaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Johnny1975


Ich hab' so eine automatische Verriegelung noch nie gehabt und auch noch nie nur eine Sekunde über sowas nachgedacht - bin ich jetzt unnormal in den heutigen Zeiten? 😉

Ich wollte da keine Debatte nach dem Motto:"Oje oje alles wird schlimmer...wir müssen uns vor allen schützen" lostreten. Da ich aber die Folgen des Vorfalls leider hautnah erlebt habe( arbeite im Spital ) wollte ich nur aufzeigen welche Folgen das nicht automatische Abschliessen nach sich ziehen könnte. Zugegeben, sehr sehr selten, dennoch ist es passiert.

schlecht wäre die Funktion nicht, aber noch schöner wenn man die Einstellung über den Boardcomputer
anpassen könnte, dann wäre für alle was dabei.

ice

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icemax


schlecht wäre die Funktion nicht, aber noch schöner wenn man die Einstellung über den Boardcomputer
anpassen könnte, dann wäre für alle was dabei.

ice

So sehe ich das auch, zumal es sich dabei um ein paar Zeilen Software handelt, die bezogen auf die Masse Autos nichts mehr kostet. Ob allerdings eine verriegelte Tür wirksam ist, wenn jemand mit einem Meinungsverstärker (Knarre) unbedingt an Dein Auto will ist eine andere Frage. Zur Beruhuigung mancher könnte es beitragen und das ist ja auch schon was wert.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

ich schließe mich der herrschenden Meinung an: Ich hätte liebend gerne die Italien-Schaltung, leider ist sie in meinem C-Max Bj. 02/2011 nicht freigeschaltet, im ETIS sogar entsprechend angegeben:
"Less Door Auto Relocking".

Es muß also irgendwie schaltbar sein, vermutlich aber wirklich nur über OBD mit erweiterter Steuersoftware beim FFH. Ich vermute, Memento196 hat kein deutsches Fahrzeug, wenn die Schaltung aktiv ist.

Bei älteren Modellen C-Max und Focus geht es teilweise mit seltsamen Schalter- und Tastenkombinationen, ähnlich wie das Abschalten der Gurtwarner, beim neuen C-Max leider nicht mehr, oder es hat noch keiner die Kombination gefunden...

Hallo zusammen,

kein Pro und Con ob sinnvoll oder nicht!!!!

Mein C-Max hat es nicht 03/2011 und ich habe letztes Jahr danach gefragt und es hieß "gibt es nicht und geht nicht".

Habe nun die fachkundige Info meinem FFH an die Hand gegeben. Bin auf die Antwort gespannt.

Besten Dank an dja-it !!!!!

Gruß ravosa

Mal 'ne Frage zur Funktion (wenn es denn "drin" ist):

Wenn man losfährt, schließen sich alle Türen. Und öffnen sich wieder, sobald man die Fahrertür öffnet? Oder irgendeine der vorderen Türen? Und gehen diese dann "einfach so" auf oder muss man die erst mit dem Schalter auf der Mittelkonsole entsperren? (wobei letzteres eigentlich keinen Sinn ergibt, da dann ja sowieso alle Türen entsperrt würden...)

Fragen über Fragen 😉

ich kenne es so, ab einer gewissen Geschwindigkeit ca. 20 km/h schließen sich alle Türen.
Wenn du aussteigst machst du ganz normal die Türen auf, egal welche sie öffnen sich alle.
Bei einem Unfall öffnen sich automatisch alle Türen von selber für die Bergung.

ice

Zitat:

Original geschrieben von icemax


ich kenne es so, ab einer gewissen Geschwindigkeit ca. 20 km/h schließen sich alle Türen.
Wenn du aussteigst machst du ganz normal die Türen auf, egal welche sie öffnen sich alle.
Bei einem Unfall öffnen sich automatisch alle Türen von selber für die Bergung.

ice

Üblicherweise muß man bei der aktivierten Funktion 2x den Türöffner von innen bedienen. Dann sind alle Türen wieder offen.

!! Wenn es denn drin ist !!

😛😛😛

Also mein C-Max von 11/2013 verriegelt sich nicht automatisch, obwohl ich es gerne hätte. Ich bin die Funktion von meinem vorherigen Seat Altea gewöhnt, fand ich gut.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es wohl doch einige C-Max können und andere nun wieder nicht.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und ob eine Nachrüstung möglich ist?

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von Hibiskus380


Hier im Forum habe ich gelesen, dass es wohl doch einige C-Max können und andere nun wieder nicht.
Hat jemand eine Ahnung, woran das liegt und ob eine Nachrüstung möglich ist?

Wenn Du im Forum gelesen hast, warum nicht auch diesen Thread? An meinem

Beitrag vom März 2012

hat sich inhaltlich leider nicht viel geändert, wobei der Themenstarter seinerzeit keine Stellung genommen hat, ob er nun ein für Deutschland oder das Ausland vorgesehenes Fahrzeug hatte. Immerhin hat er eine Woche nach seinem Ursprungspost geschrieben, daß er die Türen manuell verriegelt, weil die Italien-Schaltung nicht aktiviert sei, für die er ergebnislos nach Abschaltmöglichkeiten fragte. Und auch beim zweiten Poster, der (angeblich?) die Funktion in seinem Wagen hatte, ist wenig über ihn und seinen Wagen bekannt. Beide sind länger nicht mehr aktiv, zumindest nicht hier im C-Max2-Forum.

Fazit: Ford hat zumindest für den deutschen Markt im C-Max die Italien-Schaltung deaktiviert und läßt sie auch durch die Werkstätten nicht aktivieren. Warum kann wohl nur Ford sagen...

Sollte jemand mittlerweile andere Infos habe: Bitte posten!

Hallo,

ohne mit einem eigenen Max schon mitreden zu können, werfe ich mal folgende Info in den Ring:

mein örtlicher Händler hatte mir einen frischen neuen GCM angeboten, von dem ich mir mal die VIN notiert habe. Laut ETIS ist der gebaut am 28.09.2013.

In der Konfigurationsübersicht steht u.a. folgendes:

* Ohne zweite Schlüsselfernbedienung
* Less Door Auto Relocking
* Mit Zentralverriegelung
* Ohne Entriegelungssystem - Tür
* Schlüsselloses System

Das lässt mich zumindest vermuten, dass eine softwaremäßige Aktivierung grundsätzlich möglich sein sollte und sich die FFHs - aus welche Gründen auch immer (vielleicht ist dieses Feature von der Marketingabteilung für Deutschland nicht vorgesehen) - bzgl. einer Aktivierung auf Kundennachfrage einfach stur oder unwissend stellen.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von tdci-käufer


In der Konfigurationsübersicht steht u.a. folgendes:

* Less Door Auto Relocking

Less Door Auto Relocking steht bei mir auch.

Trotzdem kann die Kiste nicht nach dem losfahren automatisch verriegeln.

Ich hätte das auch gern.

Noch dazu, weil es mein alter C-MAX Mk1 konnte.

Aber lies mal bitte ab hier:
http://www.motor-talk.de/.../...tioniert-das-endlich-t3969504.html?...

Gruß
meute

Moin,

mal davon abgesehen, dass ETIS auch mit Verschlüsselungen arbeitet und allein deshalb schon nicht immer alles so zu verstehen ist was da so steht: Mit dem Begriff Less Door Auto Relocking kann auch der Verriegelungsknopf auf der Mittelkonsole gemeint sein😉

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von meute


Less Door Auto Relocking steht bei mir auch.
Trotzdem kann die Kiste nicht nach dem losfahren automatisch verriegeln.

Und was bitte heißt denn in diesem Zusammenhang das kleine englische Wörtchen "less"? Richtig, "ohne", also "ohne automatische Türwiederverriegelung" oder umgangssprachlich "ohne Italien-Schaltung"... 🙄

Die Bemerkung steht übrigens schon bei den C-Max von Anfang 2011 im ETIS, wie ich schon mehrfach schrieb, auch lange bevor Du an Deinen C-Max gedacht hast. Wenn man natürlich nur selektiv liest, entgeht einem auch einiges nützliches...

PS: Mir ist klar, daß nicht jeder der englischen Sprache mächtig ist, mancher ja sogar nicht mal der deutschen. Aber für sowas gibt es entsprechende Seiten im Internet oder direkte Übersetzer-Addons z.B. für den Firefox und sicher auch für andere Browser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen