Automatisches Tür verriegeln auscodieren mit VCDS

Hallo Leute habe ein Seat Leon 1,9 TDI ASZ.
Ich hab das Auto nicht lange, aber es gibt eine Sache die mich sehr stört.
Letztens Morgen Früh vor der Haustür Auto geöffnet und Schlüssel auf dem Sitz liegen gelassen weil ich noch drin was vergessen habe, wieder zurück , AUTO ZU !!! Schlüssel drin ! Ohne Reserve Schlüssel wäre ich im Arsch gewesen.
Damit mir das nicht noch einmal passiert möchte ich es mit VCDS auscodieren , Leider noch nie gemacht , ist Jemand da der mich etwas unterstützen kann ? VCDS ist vorhanden

Beste Antwort im Thema

@TE
Liest du was ich schreibe?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Du scheinst ja bestens Bescheid zu wissen. Verstehe dann deine Fragen nicht so richtig.

So meine Lieben.
Ich habe den Auto Lock auscodiert
Es geht doch.

@" Letztens Morgen Früh vor der Haustür Auto geöffnet und Schlüssel auf dem Sitz liegen gelassen weil ich noch drin was vergessen habe, wieder zurück , AUTO ZU !!! Schlüssel drin ! Ohne Reserve Schlüssel wäre ich im Arsch gewesen"

Das rauscodieren hat aber das ursprüngliche Problem nicht behoben!
Denn der aktivierte "Auto lock" sperrt die Türen bei laufendem Motor und ab 15 km/h ab!

In deinem Fall hat das STG das öffnen der Tür nicht erkannt und somit wieder abgesperrt!

Zitat:

@Castro-Nevic schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:03:17 Uhr:


So meine Lieben.
Ich habe den Auto Lock auscodieren.
Es geht doch.

Dann sag uns doch wie das funktioniert.

Ähnliche Themen

Vcds erforderlich ... iss ja klar...
Auf Komfortstg. 46 .
Logoncode 19283 ,einloggen.
Wert 1 "an" auf null stellen "aus". Speichern, fertig.

Da fehlt was.

Kann sein vielleicht auf Anpassen ?
Auf jeden Fall gibt es bei mir kein Auto Lock mehr

Golf 4 Autolock.

Ist das selbe .
Achso ja, wenn du dich eingeloggt hast gehst du auf rechts und suchst dir das aus was du bearbeiten möchtest, das ist keine Grosse Sache

Wenn es das ist was du abgeschaltet hast hat das aber nichts mit dem wiederverschließen nach dem aufsperren zu tun.

Sag ich ja!
Aber wenn der TE damit glaubt das Problem behoben zu haben kann er ja nochmal das ausprobieren und den Schlüssel nach dem öffnen ins Fahrzeug legen und die Tür schließen(aber bitte weit weg von Daheim ohne zweitschlüssel).:-)

Hab ich schon Probiert geht nicht mehr zu , und auch während der Fahrt veriegelt er auch nicht mehr , wie ich schon gesagt habe es geht.
1. AUSWAHL
2. 46 Komfortsteuergerät
3. Login-11 , den Code eingeben
4. Anpassen-10
5. Wählen sie den dokumentierten ANpassungskanal in unserem Fall "Auto Lock"
6. den Wert 01 (ein) auf 00 (aus) setzen
Bei mir funktioniert es genauso wie ich es haben will, das Auto verigelt die Türen nicht mehr

Anpassung und dann welcher Kanal?

@"Hab ich schon Probiert geht nicht mehr zu "
Das kann Zufall sein, das der Taster sporadisch funktioniert!
Jedenfalls würde ich nicht mehr drauf vertrauen und den Schlüssel im Fahrzeug lassen!

@" während der Fahrt veriegelt er auch nicht mehr "
Lediglich diese Funktion hast du rauscodiert!

Du hast doch sicher eine Bedienungsanleitung von deinem Fahrzeug!
Mach mal bitte ein Bild von der Beschreibung dieser "Auto lock"Funktion und setz diese mal hier rein!

Ich sehe das so wie "patru".

Das selbstständige Wiederverschließen (bei stehendem Fz.) deutet auf ein sporadisches Problem der Mikroschalter im Türschloss hin. Soweit ich weiß, kann man dies aber auch auskodieren o. anpassen. Könnte da morgen mal rein schauen.

Ich halte das Abschalten dieser Funktion aber für suboptimal. Man betätigt sicher schon mal unbeabsichtigt die Fahrzeugentriegelung. Dann steht die Möhre halt die ganze Nacht offen. Obwohl so einen Oldtimer kaum jemand mit gesundem Verstand mit nimmt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen