Automatisches Tür verriegeln auscodieren mit VCDS
Hallo Leute habe ein Seat Leon 1,9 TDI ASZ.
Ich hab das Auto nicht lange, aber es gibt eine Sache die mich sehr stört.
Letztens Morgen Früh vor der Haustür Auto geöffnet und Schlüssel auf dem Sitz liegen gelassen weil ich noch drin was vergessen habe, wieder zurück , AUTO ZU !!! Schlüssel drin ! Ohne Reserve Schlüssel wäre ich im Arsch gewesen.
Damit mir das nicht noch einmal passiert möchte ich es mit VCDS auscodieren , Leider noch nie gemacht , ist Jemand da der mich etwas unterstützen kann ? VCDS ist vorhanden
Beste Antwort im Thema
@TE
Liest du was ich schreibe?
92 Antworten
Wow er darf gar nicht schliessen wenn ich öffne und eine Tür kurz öffne und wieder schliesse muss die offen bleiben ?
@Castro-Nevic Ja,wenn du z.b. die Fahrertür öffnest,dann sollte sich das Auto nicht verschließen. Wenn doch ist ein oder mehrere Mikroschalter (Türschlösser) defekt.
Gruß Klemmi1997
Ok wie Teste ich das ?
ALso die Türen müssen offen bleiben nach dem Öffnen ? und nicht schliessen ?
Meinst du das Ding ist kaputt ?
https://www.ebay.de/.../291100053679?...
Zitat:
@Klemmi1997 schrieb am 25. November 2018 um 22:44:05 Uhr:
@Castro-Nevic Ja,wenn du z.b. die Fahrertür öffnest,dann sollte sich das Auto nicht verschließen. Wenn doch ist ein oder mehrere Mikroschalter (Türschlösser) defekt.Gruß Klemmi1997
Wenn ich die Fahrer tür nach dem Öffnen mit der bedienung einmal aufmache bleiben die Türen offen, nur wenn die zu bleibt nach dem öffnen und ich eine andere Tür öffne verschliessen die sich wieder nach 15 sec., bis auf eine nicht die hinten rechts. die bleibt offen .
Ähnliche Themen
Das automatische Wiederverschließen nach 30 Sek. ohne Türöffnung kann man nicht einfach codieren.
Da müsste man die Programierung ändern und den Eprom neu flashen.
Geht mit VCP.
Eine OBD-Diagnosesoftware ähnlich VCDS.
Musst mal Google bemühen, da findet sich dazu dann was.
Ist in einigen Bereichen (Dokumentation, Handling, etc.) etwas hinter VCDS, hat aber die Möglichkeit STG zu flashen und einige Goodies mehr.
Ist etwas mehr an fortgeschrittene Coder gerichtet, denn DAMIT kann man richtigen Schaden machen.
Also jetzt nochmal zum Prüfen.
1. Fahrzeug verlassen und verschließen
2. Mit FFB entriegeln
3. Fahrer Tür öffnen und gleich wieder zu machen
4. Ca. 45 Sek. Warten
Das Fahrzeug darf nicht verschließen
Das wiederholst du bei allen Türen.
Schau mal die Messwertbloecke in 46 durch. Da stehen alle von den Mikroschaltern (ja Plural) in allen Tueren drin, davon werden mehrere kaputt sein. Entweder einzeln tauschen (sehr viel fummeln) oder in neue Tuerschloesser investieren (noch immer etwas fummelig, vorallem hinten).
Man kann das automatische Verschliessen rausnehmen, aber nur ueber den Umweg EEPROM-Modifikation mittels VCP (da muss man wissen was man macht, das ist nicht mit einer normalen VCDS Codierung zu vergleichen), muss ich mal etwas dokumentieren wenn ich Zeit habe.
Ich wuerde aber vorschlagen den Defekt zu beheben.
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 25. November 2018 um 21:49:03 Uhr:
also doch das Türschloß ?Zitat:
@Wiepedo schrieb am 25. November 2018 um 21:38:46 Uhr:
Dito... hatten wir bei einem Seat Ibiza. Microschalter im Schloss defekt... Schloss getauscht —> alles Tutti ;-)
War bei uns so, dass das Licht beim Öffnen der Fahrertür nicht anging. Ich hatte ein Nachbau-Schloss aus der Bucht bestellt und gemäß einer YouTube-Anleitung gewechselt. Danach ging alles wieder, sogar die Benzinpumpe lief wieder an, wenn man die Tür geöffnet wurde.
Allerdings würde ich nie wieder ein Zubehörschloss nehmen... nur noch Original 😉
Ich denk es läuft hast du geschrieben.
Also ich hab auch hinten Rechts Windgeräusche die Tür schliesst nicht richtig ist das wegen dem kaputten Schloss?
Zitat:
@Castro-Nevic schrieb am 28. November 2018 um 19:14:30 Uhr:
Ich denk es läuft hast du geschrieben.
Also ich hab auch hinten Rechts Windgeräusche die Tür schliesst nicht richtig ist das wegen dem kaputten Schloss?
Das Nachbau-Schloss hat nur 1,5 Jahre gehalten, dann hatte es ein Totalausfall... bei meinem A6 hatte ich auch schon Probleme mit 2 nicht-Originalen. Daher repariere ich sie selber oder kaufe was Originales.
Was deine Windgeräusche angeht, bin ich überfragt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es ein defektes Schloss ist. Wenn dann vllt. eine Einstellungssache... oder eine kaputte Dichtung.
Heiliges Kanonenrohr!
Wenn das Schloss mechanisch defekt ist, so könnte es in der ersten Stufe der Drehfalle einrasten oder was auch immer. Ohne hier Details zu liefern, wird das nichts werden. Eventuell muss der Haltebolzen in der Seitenwand etwas justiert werden.
Den kannste nicht justieren. Versuche es mit einer anderen Dichtung erstmal.
Das Schlooss ist kaputt den die Automatische Verriegelung funzt an der Tür nicht