Automatisches Sperrdifferential ASD?

Mercedes C-Klasse S204

Mal 'ne Frage an die Experten: hat der C-Mopf Modeljahr 2013 mit der 7G+ generell ein

•Automatisches Sperrdifferential ASD?
 
Wenn ja, wie funktioniert das?

Danke vorab für sachdienliche Antworten

HH_C180T

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von 2800D


Es geht hier um das automatische Sperrdifferenzial, welches es mal bei Mercedes zu kaufen gab. Und eine mechanische Sperre gibt es anscheinend nur noch für AMG-Fahrzeuge. Nicht um irgendeinen Allradantrieb von VW...

http://www.motor-talk.de/.../asd-i203936961.html
😉

Du hast nicht richtig gelesen VW hat das zusammen mit Audi entwickelt und andere MB und so weiter haben es nachgebaut und weiterentwickelt. Die ersten Fahrzeuge bei VW waren der bekannte Bully Syncron auch VW Bus genannt.

Du verwechselst eine Viskokupplung, die Vorder- und Hinterachse, also zwei Achsen momententechnisch miteinander koppelt, mit einem Sperrdifferential. Das koppelt zwei Räder einer Achse.

Bei den AMGs zieht das Eingangmoment des Sperrdifferentials die Lamellenkupplung soweit zu, daß fahrzeugabhängig 30-40% Sperrgrad erreicht werden. Das hilft bei allen Fahrsituationen, bei denen ein Rad durchdrehen würde, also einseitig glatter Straße, auf Schnee sowie beim Herausbeschleunigen am Kurvenausgang usw.

Die EDS(elektronische Differentialsperre) ist eine (Krücken-/Gehhilfe-)Funktion im Bremsensteuergerät, die das Anfahren bei einseitig glatter Straße ermöglicht. Dabei können bei hohen Getriebeausgangsmomenten die Bremsen recht schnell überhitzen, da ja das durchdrehende Rad heruntergebremst wird. Somit kommt nur ein Teil des Motormomentes dem Vortrieb zugute.
Dies reine Softwarefunktion ist heutzutage bei allen Fahrzeugen mit ESP/ASR vorhanden, soweit kein Sperrdifferential verbaut ist.

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 2800D


ASD gab es zu Zeiten von 201/124. Per Hydraulik wurden Reibscheiben aneinander gedrückt, wodurch eine Sperrwirkung erzielt wurde. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, bis 60km/h war das aktiv mit einer Sperrwirkung von ??%.
Bei den meisten Fahrzeugen werden wohl inzwischen die Reibscheiben verschlissen sein...

hatte ich im 124iger drin. War schon praktisch - gerade bei dem Schneematsch wie derzeit. Wie groß die Sperrwirkung ist, weiß ich auch nicht mehr. Sie muss aber recht hoch gewesen sein, da ich mehr als einmal praktisch die ganze Kraft auf einer Seite hatte. Das rutschende Rad stand still und das andere Rad, welches nur ein wenig Grip hatte, schob die Fuhre aus dem Parkplatz durch den Tiefschnee (Schneepflug hatte es aufgehäuft) auf die Straße.

Heute schafft dies aber die ASR praktisch genauso gut. Aber das "Boot-Fahren" wie beim ASD geht mit ASR/ESP nicht mehr. Schade, aber die Sicherheit geht halt vor.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Du hast nicht richtig gelesen VW hat das zusammen mit Audi entwickelt und andere MB und so weiter haben es nachgebaut und weiterentwickelt. Die ersten Fahrzeuge bei VW waren der bekannte Bully Syncron auch VW Bus genannt.

Du verwechselst eine Viskokupplung, die Vorder- und Hinterachse, also zwei Achsen momententechnisch miteinander koppelt, mit einem Sperrdifferential. Das koppelt zwei Räder einer Achse.

Bei den AMGs zieht das Eingangmoment des Sperrdifferentials die Lamellenkupplung soweit zu, daß fahrzeugabhängig 30-40% Sperrgrad erreicht werden. Das hilft bei allen Fahrsituationen, bei denen ein Rad durchdrehen würde, also einseitig glatter Straße, auf Schnee sowie beim Herausbeschleunigen am Kurvenausgang usw.

Die EDS(elektronische Differentialsperre) ist eine (Krücken-/Gehhilfe-)Funktion im Bremsensteuergerät, die das Anfahren bei einseitig glatter Straße ermöglicht. Dabei können bei hohen Getriebeausgangsmomenten die Bremsen recht schnell überhitzen, da ja das durchdrehende Rad heruntergebremst wird. Somit kommt nur ein Teil des Motormomentes dem Vortrieb zugute.
Dies reine Softwarefunktion ist heutzutage bei allen Fahrzeugen mit ESP/ASR vorhanden, soweit kein Sperrdifferential verbaut ist.

Schau dir doch mal die Fotos an von mir da wird das rechte mit dem linken Rad gesperrt. Was du meinst ist eine Sperre des Verteilergetriebes bei einem Allradler. In dem letzten Fall haste recht.

Viscokupplung-01
Viscokupplung-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen