1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. automatisches abblendlicht

automatisches abblendlicht

VW Golf 4 (1J)

hallo

ich möchte mir ein automatisches abblendlicht einbauen.nun meine frage an euch: wo und wie würdet ihr drangehen?

eine helligkeitsabhängige schaltung ist schon vorhanden.(sie reagiert auf das licht entgegenkommender fahrzeuge und schaltet das aufblendlicht ab).

wie könnte ich das anschlusstechnisch lösen?

19 Antworten

Klemm doch einfach das Original TFL an dann ist das Licht an sobald du die Zündung anmachst.

Oder muss es unbedingt über einen Sensor laufen?

Zitat:

eine helligkeitsabhängige schaltung ist schon vorhanden.(sie reagiert auf das licht entgegenkommender fahrzeuge und schaltet das aufblendlicht ab).

Ist aber nicht so geplant oder ?

Du möchtest doch das sich bei Dämmerung das Abblendlicht automatisch einschaltet bzw. wenn es hell wird wieder ausschaltet oder hab ich was falsch verstanden.

geplant war dass das aufblendlicht zurückschaltet aufs abblendlicht wenn im dunkeln ein fahrzeug entgegenkommt. ich möchte also kein licht was sich bei dämmerung einschaltet sondern was das blenden des entgegenkommenden verhindern soll. gibts bei mercedes und beim insignia oder wie der heißt :-D. ich weiß dass das ne spielerei ist aber ich habe mir mal zur aufgabe gemacht gewisse oberklasse-dinge erschwinglich zu ermöglichen sodass "normalsterbliche" ihr auto etwas aufwerten können. sozusagen just for fun. für anregungen wäre ich dankbar...

naja wenn ich da so drübe siniere kommt eigetnlich nur folgendes in frage: 1. du baust dir nen lichtempfindlichen sensor in fahrtrichtung ein | 2. du musst ein relais einsetzen welches an der steuerseite signale des sensors bekommt, und an der schalt seite den strom zu den Fernlichtlampen unterbricht bzw direkt den schaltstrom des fernlicht relais unterbricht so das dieses meint du hast den hebel wieder auf abblendlicht. | 3. musst halt so einstellen den sensor das er richtig schaltet... sollte eigentlich machbar sein....

du könntest das spiel natürlich weiter spinnen und dein licht auf TFL klemmen und nen 2ten sensor verbauen der bei einer bestimmten dunkelheit automatisch das Fernlicht zuschaltet. in kombination mit der abblendschaltung müsste man sich dann um das licht garnimmer scheren.

die frage is eher wo klemmst den sums zwischen das du zb die lichthupe nicht ausser funktion setzt...

wenn du das ganze dann getestet hast und es einwandfrei funktioniert und ne anleitung existiert melden wir nen patent drauf an und machen dicke kohle...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DannyD82


naja wenn ich da so drübe siniere kommt eigetnlich nur folgendes in frage: 1. du baust dir nen lichtempfindlichen sensor in fahrtrichtung ein | 2. du musst ein relais einsetzen welches an der steuerseite signale des sensors bekommt, und an der schalt seite den strom zu den Fernlichtlampen unterbricht bzw direkt den schaltstrom des fernlicht relais unterbricht so das dieses meint du hast den hebel wieder auf abblendlicht. | 3. musst halt so einstellen den sensor das er richtig schaltet... sollte eigentlich machbar sein....

du könntest das spiel natürlich weiter spinnen und dein licht auf TFL klemmen und nen 2ten sensor verbauen der bei einer bestimmten dunkelheit automatisch das Fernlicht zuschaltet. in kombination mit der abblendschaltung müsste man sich dann um das licht garnimmer scheren.

die frage is eher wo klemmst den sums zwischen das du zb die lichthupe nicht ausser funktion setzt...

wenn du das ganze dann getestet hast und es einwandfrei funktioniert und ne anleitung existiert melden wir nen patent drauf an und machen dicke kohle...

die schaltung existiert bereits (einstellbare hell- dunkel grenze, relais, fotosensor) hab das ganze schon am netzteil getestet und von der technik her kein thema. ich dachte mir es ans standlicht anzuschliessen.also wird das ganze erst aktiv wenn man mindestens das standlicht an hat. wenn kein licht an ist ist die schaltung aus und schleift die original leitung durch... somit ist lichthupe kein problem...

ich weiß jetzt aber nicht ob das standlicht auch leuchtet wenn das ab oder aufblendlicht an ist. das relais hat zwei stellungen: einmal für ablendlicht und einmal für aufblendlicht. mein problem ist eher: wo bau ich den sensor hin (zwecks lichtempfindlichkeit) und an welchen ort kommt die elektronik? sind es 2 getrennte leitungen zum licht oder eine die sich teilt und wenn ja wo teilt sie sich? wenn ich das weiß dann ist es gelöst. die schaltung dafür ist wiegesagt fertig.nur der einbauort (anschlusstellle) ist die frage...

Hallo,

bei dieser Schaltung muß aber bedacht werden, das die Lichthupe auch (gerade) bei Gegenverkehr (Gegenlicht) funktionieren muß. Das gleiche gilt natürlich auch, das es bei Tageslicht möglich sein muss die Lichthupe zu betätigen.

Wenn das gelöst werden kann, ist es eine feine Schaltung.

Gruß Martin

und letzendlich wird man dann als entgegenkommender verkehr mit so einer steuerung terrorisiert😁

das licht des entgegenkommenden fahrzeugs muss ja dann doch ziemlich frontal auf den senor scheinen... und wenn der nicht einigermaßen eingrichtet ist, blendet das licht doch viel zu spät ab...

Zitat:

Original geschrieben von sundern


Hallo,

bei dieser Schaltung muß aber bedacht werden, das die Lichthupe auch (gerade) bei Gegenverkehr (Gegenlicht) funktionieren muß. Das gleiche gilt natürlich auch, das es bei Tageslicht möglich sein muss die Lichthupe zu betätigen.

Wenn das gelöst werden kann, ist es eine feine Schaltung.

Gruß Martin

bei tageslicht ist es kein problem. aber gut mitgedacht was im dunkeln ist... <- jemand ne idee? deswegen bin ich ja für jede anregung und bemerkung dankbar :-) der sensor muss nicht genau im licht sein. eine kleine veränderung der helligkeit reicht bereits aus soweit konnte ich das schon herausfinden, weil ich auch bedenken hatte wegen terrorisierung ander :-)

wie verhält es sich eigentlich mit den anschlüssen im golf am lichthebel? wenn ich den hebel drücke geht das aufblendlicht ja nur wenn das normale licht an ist... wenn ich den hebel ziehe geht trotz licht aus das aufblendlicht an... ist das aufblendlicht zweimal beschaltet oder wird da nur was gebrückt? vielleicht könnte man ja da ansetzen zwecks lichthupe bei nacht

Evtl kannst du die ganzen sachen direkt an dem Lichtschalter klemmen.
Ich würde die Ganze Steuerlogik PARALLEL zu den Fernlicht gedöns klemmen.

So hast du eine Art "Oderschaltung"
Anhand der primitiven beigelegten Schaltung:

Agenda:
1. Fernlicht schalter
2. Fernlicht relay
3. deine Steuerlogik
4. Fernlicht "Anschalt, Ausschalt, signal"

Erstmal vorweg:
Ich würde die Kabellage direkt hinter dem Lichtschalter anklemmen, sprich du musst entweder am Kabelbaum schnippeln, oder du bastelst dir IRGENDWIE ein dementsprechendes Kabelverlängerungsstück.
Da in dem Schalter schon eine dementsprechende Steuerlogik usw vorhanden ist, Sprich Fernlicht geht nur an Wenn Ablendlicht an, und Lichthupe geht immer etc.

Warum eine Parallelschaltung?
Ganz einfach,
Wenn der Schalter (1), die Stellung "Offen" hat, kann aber noch immer durch die Steuerlogik (3) auf das Relay (2) durch die Steuerleitung (4) spannung gegeben werden. Sprich das Fernlicht kann trotzdem schalten. Problem wird sein du brauchst ein zweiten schalter um das Fernlicht definitiv wieder ablenden zu lassen, wenn die automatische Ablendung nicht fehlerfrei funktioniert.
Sollte es aber zu hell sein, so das die Steuerlogik sagt "kein Fernlicht" kannst du dieses noch immer durch den Schalter anstellen, somit sollte auch die Lichthupe kein Problem sein.
Denke mal dass du bei der Steuerleitung (4) ein zweiten schalter brauchst.

das klingt schon mal gut... mich würde nur mal interessieren ob die lichthupe eine eigene schaltung im hebel ist oder ob im hebel definitiv nur eine leitung umgeschaltet wird von aufblendlicht zu lichthupe. gibt es also eine extra lichthupenleitung und eine extra aufblendlichtleitung.wenn ja dann würde ich das ganze gedöns ans aufblendlicht schalten und die lichthube könnte unabhängig davon geschalten werden

das kann ich morgen mal nachschauen lassen, evtl steht da ja was in elsawin drin ;-)

schon was rausgefunden?

Mal ganz was anderes: Hast du schon dran gedacht, was ist wenn Nachts vor dir noch ein Auto fährt? Meinst du, dass da das Licht von den Rückleuchten deines vordermanns ausreicht, dass deine Schaltung das Fernlicht weg schaltet? Nicht dass du dem anderen hinten voll rein leuchtest?! Nur mal so als Frage/Anregung Mfg Domme

nein, leiedr noch nicht, weil eben DIESE Grafiken im Elsawin nicht aufzufinden sind - oder ich bin zu dumm.
Ich suche aber noch weiter - sind leider nur 8GB Daten für VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen