Automatischer Innenspiegel Steckerbelegung

Audi A4 B8/8K

Hi!

Vielleicht kann mir hier jemand bei meinem Problem weiterhelfen!

Ich möchte in meinem Audi Avant B8 einen automatisch abblendbaren Innenspiegel verbauen, den ich aus dem Vorgänger E8 ausgebaut habe.
Der Stecker an dem Spiegel hat 6 Anschlüsse:

1- Klemme 15 Zündung +
2- Masse
3- +12V Rückfahrsignal
4- Außenspiegel +
5- Au?enspiegel -
6- Innenleichte

So weit so gut, nur der original Kabelbaum von Audi zum Nachrüsten hat 8 Anschlüsse für den B8.

Wär klasse, wenn mir von euch sagen könnte wozu die zwei weiteren Anschlüsse sind oder mir die komplette Belegung des Steckers sagen kann.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Dauerplus hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe eben noch einmal umverkabelt. Vielen dank ersteinmal an die Leute die mir hier weitergeholfen haben, insbesondere Spuerer der mir den entscheidenden Tipp gab :-)

Benötigt wird: 8 Pol Stecker (8k0 971 833) für Innenspiegelbuche und 3 Reparaturleitungen
Der Innenspiegel wird leicht zur Seite gedreht um ihn abzunehmen. Und entsprechend heraufgedreht um den neuen anzubringen.

Der Spiegel hat einen 8fach Stecker:

Pin1: sw/ro - Plus
Pin2: br - Masse
Pin 3 - 5
Pin6: ws/bl - Schalterbeleuchtung geht zur Innenleuchte
Pin 7-8

Der Regensensor hat 3 Pins:
Pin 1: ro/ws - Dauerplus
Pin2: br - Masse
Pin3: li/ws - Regensensorinfos

Der Stecker für den Innenspiegel wird mir den Reparaturkabeln wie folgt belegt. Pin1 / 2 und 6. Zumachen und alles ist gut.
Der Regensensor wird nicht angefasst.
Die Innenleuchte wird abgebaut indem man das Brillenfach öffnet und mit einem TORX die Schraube rausdreht und das ganze Fach herauszieht. In den Innenleuchte sitzen (bei mir) 3 Stecker - Innenleuchte, Innenleuchte hinten und Schiebedach.

Hier ist der 8polige Flachstecker der gesuchte. Herausziehen und öffnen.
1) Pin 1 ist unbelegt und bekommt (Reparaturkabel 1) Pin6 des Innenspiegels eingelegt.
2) Plus findet man am Flachstecker beim rot/gelben Kabel. Das wird aus dem Flachstecker herausgedrückt und statt dessen kommt nun (Reparaturkabel 2) Pin1 des Innenspiegels hinein. Die beiden Kabel (ro/gelb und RepKabel 2) müssen miteinander verbunden werden. Ich habe das gelöst indem ich das Endstück des Reparaturkabels abgeschnitten, gecrimpt und zu einem Y-Ansatz verlötet habe an den ich rot/gelb gelegt habe. Kann man auch über eine Lüsterklemme machen, aber dann zerstört man ggf den PIN von rot/gelb. Das wollte ich nicht um den Eingriff rückbaubar zu halten.
3) Masse liegt am braunen Kabel neben rot/gelb. Hier beim rot/gelben kabel vorgehen und mit (Reparaturkabel 3) Pin2 des Innensteckers verbinden.

Meine Reparaturkabel hatten für die Flachstecker den falschen Kamm. Ich habe den Kamm abgeknipst, dann passte es.
Nun wird alles zusammengesteckt und mit dem Innenspiegel verbunden.

Test Innenspiegel:
Am Spiegel sollte jetzt links die grüne Diode leuchten (abends ist zusätzlich der Schalter rot beleuchtet)
Der Motor wird gestartet mit Lichtstellung auf AUTO.
Innenspiegel: Jacke auf die Windschutzscheibe über die Lichtsensoren (am Spiegeöfuß über den Regensensor) und die Diode vorne im Innenspiegel. Der A4 wird jetzt Licht anschalten, weil die Sensoren denken dass es dunkel ist.

Nun im Auto mit der Taschenlampe die rechte Diode beleuchten. Der Spiegel dunkelt (grün) ab.

Test Regensensor:
Eimer Wasser und Wasser über die Scheibe am Sensor laufen lassen. Ggf einmal den Wischschalter hochsetzen. Die Wischer sollten sich jetzt dem Wasserfluss anpassen und schneller werden wenn es neues Wasser gibt.

Funktioniert das alles, dann kann man alles zusammenschrauben und nen Feierabendbier trinken.

Schliesst man nun das Auto zu erlischt die grüne LED am Innenspiegel, dh Strom wird am Bordsteuernetz abgeschaltet.
Anders ist es zB. wenn man Dauerplus am Regensensor abnimmt. Hier bleibt Plus auch nach dem Anschliessen anliegen.

Ich hoffe das hilft Euch weiter.

145 weitere Antworten
145 Antworten

habe es nun geschafft, den regensensor beim freundlichen codieren zu lassen und es funzt! danke nochmal für eure hilfe! 🙂

leider konnten die mir das automatische abblendlicht nicht codieren, weil sie dafür die codierung nicht kennen.

Der neu verbaute lichtschalter mit automatik funktion wird grau bei denen hinterlegt beim auslesen und taucht nicht in der verbauliste auf. Sie können ihn nicht zuweisen ohne code.

habe den schalter eins zu eins getauscht.

Meine frage wäre, ob jemand das schonmal machen lassen hat und mir den code geben könnte und ob noch irgendwelche kabel verbindungen nötig sind???

Hallo

Stehe auch vor der Aufgabe einer Nachrüstung des Innenspiegels mit automatischer Abblendung.

Folgendes verstehe ich nicht, wenn ich nur die PIN's 1 + 2 belegen muss, dann sollten diese doch folgende Farbe haben, 1 rot für Zündung plus, 2 braun für Masse. An meinem nachrüstbarem Innenspiegel habe ich folgende Belegung:

1- weiss
2- schwarz
3- grau
4- gelb
5- braun
6- grün

Kann mir jemand mitteilen, welche Pin's ich belegen muss (doch 1 und 2) und kann ich in der Leseleuchteeinheit dies abgreifen oder muss ich in den Fussraum und würde sich der kufatec Kabelsatz mit allen Leitungen lohnen oder einfach das ganze mit Löten und Klemmen selbst bauen?

Habe Regensensor als Option verbaut.

Danke

Jelo

würd mir den stress nicht machen alls selber zu löten und wenn du schon den regensensor hast, nimm den großen satz.

zur pinbelegung, mein spiegel hat ganz andere farben.
so hab ich es angeschlossen:

pin 1 zündungsplus
pin 2 masse
pin 3 signal rückfahrsignal
pin 4 u 5 außenspiegel
pin 6 innenleuchte

regensensor

pin 1 +12V
pin 2 masse
pin 3 sensorsignal

gruß

hmm, was meinst Du mit "grossen Satz" und die farbben hast Du nicht mehr?

Ähnliche Themen

Farben siehe Beitrag 2, den ich verlinkt habe... Dort ist ein Bild zu sehen vom Stecker...original 8K-Farben...
MArkus hat einen 8E-Spiegel verbaut! Steckerbelegung gleich...

nein, ich dachte du wolltest bei kufatec nur den kabelsatz für den autom. abblendbaren spiegel kaufen und nicht den, wo du die leitungen schon für den regensensor dabei hast.

hab dich da falsch verstanden.

hat keiner eine idee, wie ich das automatische abblendlicht mit angesteuert bekomme??

gruß markus

Du must den RLS im Bordnetzsteuergerät codieren. Leider habe ich derzeit kein VCDS Kabel und kein A4 hier, sonst könnte ich Dir die Codierung evtl. sagen. In VCDS müsste es dokumentiert sein...

So hab´s geschafft, den Regen/Lichtsensor zu codieren.

Der Trick dabei war, den neu verbauten Lichtschalter mit "Auto" Funktion manuel in die Verbauliste einzufügen,

dann wird der Code angenommen.

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 0 Assistenzfahrlicht aktiv.

Vielleicht hilft dies ja wem, der auch daran verzweifelt.

Weiter habe ich CH/LH codiert, nur tut sich da nichts.
hab ich da was vergessen oder übersehen???

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 1 Coming Home
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 2 Leaving Home
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 4 über Abblendlicht
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 5 über Nebelscheinwerfer
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Byte 6 > Bit 7 Start mit Türöffnung

Gruß Markus

<p sab="1013"> stehe vor dem gleichen punkt, habe regensensor und lichtsensor, jedoch den manuellen spiegel... dumme konfiguration. nun hab ich auch bei ebay den spiegel mit fernlichtassi gesehen, das wäre natürlich schon was.
<p sab="1013"> 
<p sab="1013">hab ich das richtig verstanden dass das mehr aufwand ist als nur ein vorhandenes kabel einzustecken bzw ein neues kabel zu ziehen? weiss da jemand genaueres?
<p sab="1013"> 
<p sab="1013">bin dankbar für jede info. sollte das nicht gehen muss ich auch nicht den wirklich hässlich fetten spiegelfuss haben.
<p sab="1013"> 
<p sab="1013">danke und gruss von einem 8k neuling... vorstellung kommt noch.

Moin,

ich klinke mich hier mal ein: Mein Spiegel ist ein 8T0857511A Z62 (mit Luftgütesensor, den ich aber nicht benötige).
Rückfahrtsignal, Luftgütesensor oder Aussenspiegel sind mir egal.

Der Spiegel hat am 8 Pol Stecker:
Pin 1: weiss = Plus?
Pin 2: schwatt = Masse?
Pin 3: grau
Pin 4: gelb
Pin 5: braun
Pin 6: grün = Innenleuchte?
Pin 7: lila/gelb
Pin 8: unbelegt
Ist die Zuweisung Plus/Minus richtig? Wozu ist der Anschluß Innenleuchte gut?

Der Regensensor (bzw. der Kabelbaum fr den Regensensor hat)
Pin 1: rot/weiss = Plus
Pin 2: braun = Masse
Pin 3: lila/weiss = Regensenorkommunikation(?)

Das sollte ja auch ohne Kufatec gehen, wenn ich den Spiegel nur "abblenden + Regensensor" will.
Was muss ich jetzt machen? einen passenden Gegenstecker zum Spiegel besorgen und da Plus und Minus belegen? Muss ich die 3 Pins vom Regensensorstecker mit einpinnen (wie?) oder lasse ich den Anschluss und ziehe nur Plus/Minus für den Spiegel neu?
Am liebsten wäre es mir zusätzliche Kabel nur zur Innenleuchte zu ziehen und von dart alles abnehmen, oder halt direkt vom alten Regensensorstecker klauen.

Fragen über Fragen :-)

Spiegel-1
Spiegel-2
Spiegel-3

steht doch schon alles oben beschrieben. Wo du jetzt deine Masse bzw. Zündungsplus herkriegst ist ja letztendlich egal...
Ich persönlich lege halt lieber neue Leitungen vom Sicherungskasten und verbaue es wie original. Ich halte nicht so viel davon einfach Kabel irgendwo dranzupinnen oder zu verlöten - das mache ich nur, wenn es nicht anders geht -

Jupp. Das Forum hier hat mir schon ganz gut geholfen (großes Dankeschön dafür). Wo ich Zündungsplus/Masse/Pin6-Innenleuchte komplett von der Innenleuchte herbebekomme habe ich mittlerweile gefunden.

Weiss jemand die Teilenummer für den 8-Polstecker der als Gegenstück auf den Innenspiegel draufkommt?

8k0 971 833

Teile sind nun da (7 Eur für eine pisselige Einzelleitung ?!) - Thx für die Steckernummer 😉

Bevor ich mich ans Auto mache eine - vermutlich blöde Frage - muss ich vor dem verkabeln die Batterie abklemmen?
Sollte mE. auch so gehen, da ich Masse/Zündungsplus und Innenspiegeldings komplett beim Innenraumlichtstecker abnehmen will.

Wenn die Batterie abzuklemmen ist, ist da irgendetwas beim ab- oder Anklemmen zu beachten (Wegfahrtsperre o.ä.)?

Zitat:

Original geschrieben von yenlo


Jupp. Das Forum hier hat mir schon ganz gut geholfen (großes Dankeschön dafür). Wo ich Zündungsplus/Masse/Pin6-Innenleuchte komplett von der Innenleuchte herbebekomme habe ich mittlerweile gefunden.

Weiss jemand die Teilenummer für den 8-Polstecker der als Gegenstück auf den Innenspiegel draufkommt?

Ich habe mir auch so einen automatischen Innenspiegel geckauft bloß ich weis nicht genau wie man ihn richtig anschließt . Es wäre super wenn sie mir mal beschreiben könnten wie sie ihren spiegel angeschossen haben.

Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen