Automatischer Fensterheber BeifahrerSeite

BMW 3er E46

Hi,

mich nervt ziemlich dass ich meine Fenster autom. runterfahren kann, aber nur das Fahrerfenster autom.
wieder rauffahren kann, weiss jemand ob das beim Beifahrerfenster auch geht und wenn ja, wie man das macht?

mfG
Und vielen Dank im Voraus!

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325ti_Compact



Leistungswerte, naja meiner braucht sich nur vorm 330ci verstecken, der 330d hat z.B. keine Chance.

na das bezweifele ich doch stark 🙂

325ti:
0-100 : 7,1 (nur wegen der kurzen übersetzung)
80-120: 7,6
vmax: 235

325ci:
0-100:7,3
80-120:7,8
vmax: 240 (aerodynamik!)

330ci:
0-100: 6,5
80-120: 6,9
vmax: 250 (abgeregelt)

330cd:
0-100: 7,2
80-120: 6,1 (!)
vmax: 242

also, insbesondere die zwischenbeschleunigungswerte und die vmax sprechen eine deutliche sprache .... "keine chance" sieht gaaanz anders aus...

Gruß,
Kai

naja klar hat er von 80-120 nen Vorteil, da er einfach mehr Drehmoment hat als meiner

und die anderen Werten sind alle besser...bis auf die 0,1s auf 100km/h

wie kann es denn sein das ein coupe nur 15kg mehr wiegt wie ein compact? oder ist das nicht richtig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niedersachse01


wie kann es denn sein das ein coupe nur 15kg mehr wiegt wie ein compact? oder ist das nicht richtig?

Ja, die Daten stimmen.

-

Daten Compact

-

Daten Coupé

Anders gefragt, warum sollte der Compact viel leichter sein?
Die schweren Teile wie Dämmung, Glasflächen, Elektronik, Bremsanlage, Abgasanlage sind fast identisch und in beiden Autos vorhanden.
Das bisschen mehr Länge ist hauptsächlich nur ein bisschen Blech...

...nur der Vollständigkeit halber: Das Cabrio ist auch ein E46, hier fährt auch nur das Fahrerfenster "selber" ganz hoch... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


...nur der Vollständigkeit halber: Das Cabrio ist auch ein E46, hier fährt auch nur das Fahrerfenster "selber" ganz hoch... 🙂

Ist auch ein Sparmodell...hat ja nicht mal ein Dach....:P

😁

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nein, geht nicht. Auf der Beifahrerseite fehlt beim Compact der Einklemmschutz. Warum das so ist, weiß wohl nur BMW selbst.

Ist aber trotzdem möglich zu codieren. Hab ich auch bei meinem gemacht. Auch ohne einklemmschutz. Wenn ich den hebel nach oben drücke fährt es komplett hoch. Fahrer und Beifahrerseite. Natürlich geht Auf und Zu auch über den schlüssel. Die BMW-Werkstatt kann das nicht mit ihrem programm. Ich kanns selber, grins

Zitat:

Original geschrieben von hohand


Ist aber trotzdem möglich zu codieren. Hab ich auch bei meinem gemacht. Auch ohne einklemmschutz. Wenn ich den hebel nach oben drücke fährt es komplett hoch. Fahrer und Beifahrerseite. Natürlich geht Auf und Zu auch über den schlüssel. Die BMW-Werkstatt kann das nicht mit ihrem programm. Ich kanns selber, grins

Na das wäre doch toll, wenn du weitere Infos zu deinem tollen Programm geben könntest. Ich denke das würde so einige interessieren.

Auch wenn die Diskussion nicht mehr ganz aktuell ist, wollte ich noch kurz etwas zu den Elastizitätsvergleichswerten aus dem BMW Prospekt zwischen Dieseln und Benzinern sagen. Das ganze ist zur einheitlichen Vergleichbarkeit für beide Motorvarianten in den gleichen Gängen gemessen. Für den Diesel ist das insofern optimal, da er sich bei den gewählten Geschwindigkeiten im 4. Gang in seinem optimalen Drehzahlbereich befindet. Für den Benziner ist das leider weniger optimal, da eine wesentlich bessere Beschleunigung von 80-120 Km/h im 3. Gang stattfindet. Ich vergleiche daher in Katalogen den Diesel bei speziell diesen Messwerten immer im 5. Gang und den Benziner im 4. Gang.

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


naja, der compact ist ja das sparmodell... das war ja explizit so konzipiert... also nicht wundern wenn da eben etwas gespart wurde...

Gruß,
Kai

Aha,

dann ist das Cabrio auch ein Sparmodell, oder wie?? Bei meinem Cabrio geht es nämlich auch nicht.

Bei BMW muss man viele sachen nicht verstehen.

Bei mir klappert auch viel. Das ist nicht Premium.

Es wurde eindeutig beim Compact eingespart, aber sicherlich nicht an der Qualität ggü. den anderen E46-Varianten, sondern nur an der Anzahl der Bauteile.

Es ist z.B. so, das in der E46-Limo jeweils zwei Leseleuchten vorn und hinten vorhanden sind (jeweils eine rechts und links). Beim Compact ist halt vorne und hinten nur eine Leseleuchte (jeweils in der Mitte). D.h. wenn man pro Fahrzeug vielleicht 50 EUR Bauteile einspart, macht das bei 100.000 verkauften Compatcs 5 Mio. EUR Ersparnis für BMW. Und das kann man natürlich nachvollziehen!

Sparen tut man nicht, in dem man im Compact andere Teile einbaut! Sparen kann man nur, in dem man viele Bauteile in mehrere Modellen benutzt, und/oder irgendwo ganz weg lässt. Und der Einklemmschutz auf der Beifahrerseit gehört dazu. Wenn schlechte Qualität eingabaut wurde, dann sicherlich in allen E46-Varianten in gleichem Maße.

VW macht das auch so: beim Golf 5 war das erste Baujahr die Radioantenne in der Heckscheibe drin. Nach dem ersten Baujahr wurde eingespart und eine Dachantenne montiert: Ersparnis pro Golf ca. 25 EUR.

Achja, trotztdem geht meiner Erfahrung nach viel zu viel an den BMWs kaputt. Auch beim Mini ist das so. Kenne zwei Personen mit einem Mini Cooper, und bei beiden ist das selbe Bauteil (Thermostat für den Motorkühler) kaputt gegangen.

Bei meinem Auto sind auch schon mehrere Teile kaputt gegangen: Bei ca. 120.000 km hatte der Endtopf ein Rostloch und linker Fensterheber (Zugseil) kaputt gegangen.

Bei 20.000 km Benzinpumpen und bei 60.000 km Zündspulen auch kaputt gegangen, wurden aber kostenlos auf Kulanz gewechselt. (aber schon lange her)

Und jetzt fällt nach 145.000 km der Motor je nach Laune aus, und keiner weiß warum:
http://www.motor-talk.de/forum/motor-laesst-mich-haengen-t2306478.html

Obwohl ich IMMER beim BMW-Händler pünktlich alle Wartungen gemacht habe.

Zitat:

Original geschrieben von Gott Compact



Zitat:

Original geschrieben von hohand


Ist aber trotzdem möglich zu codieren. Hab ich auch bei meinem gemacht. Auch ohne einklemmschutz. Wenn ich den hebel nach oben drücke fährt es komplett hoch. Fahrer und Beifahrerseite. Natürlich geht Auf und Zu auch über den schlüssel. Die BMW-Werkstatt kann das nicht mit ihrem programm. Ich kanns selber, grins
Na das wäre doch toll, wenn du weitere Infos zu deinem tollen Programm geben könntest. Ich denke das würde so einige interessieren.

Also nochmals Sorry dass ich ein par ältere Threats hochgeholt habe. Aber ich hatte gestern so froh dass diese Funktionen doch gehen dass ich durch den Adrenalin-stoß unbedingt den leuten mit solchen problemen helfen wollte. Ist mir zum schluss dann aufgefallen dass plötzlich so viele Threats mit gleichem Thema auf der ersten Seite war.

Also benötigt wird das Programm Ediabas/Inpa. Ist von BMW selbst und eigentlich nicht für den Privatgebrauch bestimmt.
(Anmerkung and die Mod´s wenn ich das hier nicht schreiben darf bitte gleich wegeditieren)

Benötigt wird noch ein Interface welches dies Programm unterstützt. Gibts bei Ebay oder Do-it-auto. Kostet so 50-60€.

Damit ist Steuergeräte auslesen und Codieren und KarKey-memory möglich und Funktionen die weit über CarKey hinausgehen

Jetzt muss ich aber nochmal genau nachfragen: Redet ihr von der zweiten Schalterstellung beim elektrischen Fensterheber, der dazu führen soll, dass die Seitenscheibe komplett hochfährt ohne das man den Finger am Knopf behalten muss? Und das geht beim Compact nicht auf der Beifahrerseite?
Bei mir ging das schon immer auf beiden Seiten, auch mit dem Schlüssel. Hoch- sowie Runterfahren. Einzig die Ausstellfenster hinten gehen immer nur auf.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der Vorbesitzer an der Karre rumprogrammiert hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen