Automatischer Bremseingriff ohne Gefahrensituation
Mein X3 hat auf freier Bundesstrasse ohne ersichtlichen Grund einen automatischen Bremseingriff vorgenommen.
Kurz vorher Warnsymbol mit akustischem Signal und anschließend sofortige Bremsung. Kein Hindernis bzw. kein direkter Vordermann. Zum Glück kein Fz hinter mir. Mein Puls war kurzzeitig auf 180.
Bevor ich die Werkstatt kontaktiere, eine Frage ans Forum:
Hat jemand von euch schon mal sowas erlebt? Das kann doch nicht Stand der Technik sein!
Danke für eure Antworten.
Gruss degar333
Beste Antwort im Thema
Kann ich bestätigen. Habe den Wagen jetzt seit Anfang April und einmal bremste der Wagen auch selbstständig ab, obwohl weit und breit nichts auf der Strecke war. Vor 14 Tagen wurde dann plötzlich stark abgebremst, weil auf der Linksabbiegerspur ein Auto verzögerte. Ich wollte geradeaus weiterfahren.
Werde das im Auge behalten, weil ich es von meinen drei Mercedes zuvor in diesen Situationen nicht kenne. Diese bremsten allerdings hin und wieder vor Baken ab, die am Ortseingang versetzt angebracht den Verkehr beruhigen sollen. Die interessieren den X3 überhaupt nicht, da kann ich problemlos mit Tempomat hindurchfahren.
38 Antworten
Wenn dein Auto in die gleiche Richtung fährt wie ein abbiegendes, auch wenn du später noch „weglenken“ wirst (wegen der Kurve), woher soll das Auto das wissen? Es hat vor dir ein Fahrzeug erkannt, das Fahrzeug bremst stark ab (weil es abbiegen will), du lenkst minimal bis gar nicht davon weg - was soll der Computer also mit dieser Datenlage tun, außer genau das, wozu er da ist: warnen und bremsen
@RPGamer
Wen sprichst du an oder worauf beziehst du dich?
Wenn du mich bzw. meinen Post bzgl. der Linksabbiegerspur meinst, dann kann ich dir sagen, dass das System von Mercedes Fahrspuren erkennt und bei eingeschaltetem Tempomat ohne Bremseingriff auf der Geradeausspur weiterfährt.
Wahrscheinlich wertet das Mercedes-System einfach keine stehenden Fahrzeuge aus. Das war bei meinem vorherigen Skoda auch so.
Der BMW kann aber stehende Fahrzeuge auswerten und ist damit auch in der Lage automatisch anzuhalten, wenn bereits ein Fahrzeug vor dir steht (z.B. an der Ampel). Ein Auto welches technisch nicht erkennen kann, was da vor ihm steht, wäre theoretisch mit ACC ungebremst in das stehende Auto reingefahren, weil er solche Objekte nicht erkennen kann und damit auch nicht reagieren darf, sonst würde er bei jedem Verkehrsschild eine Vollbremsung machen. Theoretisch deswegen, weil hier noch die City-Notbremsfunktion eingegriffen hätte, das reagiert auch auf stehende Objekte.
Die Regelung von BMW ist intelligenter und kann auch mit ACC stehende Fahrzeuge erkennen. Allerdings muss man hier dann zum Beispiel innerorts etwas aufpassen, wenn man mit Driving Assisant fährt, es z.B. eine leichte Linkskurve gibt und am rechten Fahrbahnrand Fahrzeuge parken. Wichtig ist hier immer die „Lenklinie“ zu berücksichtigen, das Auto „guckt“ immer entlang der Fahrspur, wo du momentan(!) hinlenkst. Ungefähr so wie das in der Rückfahrkamera als Fahrweg eingezeichnet wird. Steht da was im Weg wird er bremsen.
Die Notbremsfunktion vom Parkassistent ist dann aber wieder mal was anderes. Aber auch hier gilt natürlich, das Auto kann nicht erkennen ob das, was da im Weg ist ein Grashalm ist oder ein Stein. Droht, was auch immer da ist, das Auto zu berühren, kommt die Vollbremsung. Hatte ich auch schon ein paar Mal.
Aber gut, wir weichen ab. Am Ende wird man immer mit Fehlerkennungen rechnen müssen, aber dann habe ich lieber er bremst einmal zu oft, als einmal zu wenig. Den Bremsvorgang kann man ja jederzeit als Fahrer übersteuern.
Ich hatte am Wochenende ebenfalls einen automatischen Bremseingriff in der folgenden Situation:
Autobahn zweispurig, ich fahre auf der rechten Spur. Auf dem Pannenstreifen hatte sich eine Kolonne gebildet an Fahrzeugen, die bei der nächsten Ausfahrt abfahren wollten (es gab einen Signalisierung, dass aufgrund der Verkehrslage der Pannenstreifen für die Ausfahrt genutzt werden soll, um einen Rückstau auf den Fahrstreifen der Autobahn zu vermeiden).
Plötzlich haut das System mir fast eine Vollbremsung rein, ohne dass vor mir auf der Fahrspur ein Hindernis / anderes Fahrzeug war. Mein Händler meint, dass dies mit der Kolonne auf dem Pannenstreifen zu tun hätte. Es scheint also so zu sein, dass das System in solchen Situation überfordert ist. Also bitte vorsichtig sein in solchen Situatioen.
Ähnliche Themen
Hallo sunseekerzh,
danke auch für deinen Beitrag.
Je mehr solcher Beiträge ich hier lese, um so mehr sehe ich mich in meiner Meinung bestärkt, dass BMW hier ein echtes Problem hat.
Ich jedenfalls habe mittlerweile bei jeder Fahrt ein ungutes Gefühl und warte eigentlich immer drauf, dass er mir wieder unangemeldet den Anker wirft.
Man sollte auch unterscheiden, ob der G01 nur mit Kameras oder auch mit ACC ausgestattet ist. Mit Radar kann er einfach mehr Informationen auswerten.
Wir hatten jetzt auf 30tkm (nur Kameras, Auffahrwarnung „mittel“) eine Handvoll unbegründeter Anbremsungen, die meiner Meinung nach durch Licht-/Schatten-Effekte auf der Strasse ausgelöst wurden. Wesentlich öfter hat er uns schon absolut berechtigt dabei unterstützt, einen Unfall zu vermeiden.
Ein technisches Problem sehe ich da nicht, wenn man aber „nur noch drauf wartet, dass er wieder bremst“, dann hat man eher ein gefühltes Problem. Wir bremsen selber jeden Tag x-mal stark oder sanft und sollten uns da auch nicht jedes Mal Sorgen machen, ob uns jemand hinten drauf fährt, oder?
Wer mal wirklich überempfindliche Assistenten erleben möchte, dem empfehle ich eine Probefahrt beim freundlichen Volvo-Händler...
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 1. Juni 2020 um 11:15:37 Uhr:
Zitat:
@degar333 schrieb am 30. Mai 2020 um 20:52:22 Uhr:
. Wäre ein Fz knapp hinter mir gewesen, hätte es womöglich gekracht.
Das hinterlässt ein ungutes Gefühl bei mir.Für mangelenden Sicherheitsabstand Deines Hintermannes kann das System nichts...
Du könntest aber auf Grund des Eingriff eventuell falsch reagieren, da der Eingriff aus heiterem Himmel kommt. Und!, wenn Du ohne Grund eine Vollbremsung hinlegst und dir ein Verkehrsteilnehmer hinten rein fährt, hast Du ggf. eine Mitschuld.
Zitat:
@picknicker197! schrieb am 1. Juni 2020 um 11:15:37 Uhr:
Zitat:
@degar333 schrieb am 30. Mai 2020 um 20:52:22 Uhr:
. Wäre ein Fz knapp hinter mir gewesen, hätte es womöglich gekracht.
Das hinterlässt ein ungutes Gefühl bei mir.Für mangelenden Sicherheitsabstand Deines Hintermannes kann das System nichts...
Sehe ich wie mein Vorredner. Eine Vollbremsung ohen Gefahrensituation ist auch für den Hintermann mit "regulären" Sicherheitsabstand gefährlich.
Da liegt es schon am System......
Ich glaube, die Ursache wird schwierig herauszufinden sein. Es können scheinbar Reflexionen, Spiegelungen, Bordsteinkanten, evtl. fehlende Markierungen usw ursächlich sein.
Was auch keiner weiß, sind die unterschiedlichen Softwareversionen der entsprechenden Steuergeräte. Nicht umsonst dauert ein update ca 4-5h, weil eben alle Steuergeräte geupdatet werden. Bei mir sehr gut spürbar durch weicheres Abbremsen und Anfahren im ACC-Modus.
Meine Frau hatte das heute auch.Auf der Landstraße von 80 auf 0 ohne erkennbaren Grund. Hat keine Lust mehr auf den Wagen. Hat ihr echt gereicht und der Sohnemann hat auch aufgeschrien...Puls auf 180 und ist stinkend sauer. Zum Glück war niemand da hinter.
Zitat:
@cadusa schrieb am 9. Juni 2020 um 20:47:20 Uhr:
Meine Frau hatte das heute auch.Auf der Landstraße von 80 auf 0 ohne erkennbaren Grund. Hat keine Lust mehr auf den Wagen. Hat ihr echt gereicht und der Sohnemann hat auch aufgeschrien...Puls auf 180 und ist stinkend sauer. Zum Glück war niemand da hinter.
Kann ich das bei ihr eigentlich nur ausschalten mit all off? Einzeln geht es ja leider nicht. Sie will den Wagen sonst nicht mehr fahren und verzichtet lieber auf die Assistenten...
Hallo cadusa,
soweit ich weiß, kann man wie Du geschrieben hast mit all offen deaktivieren, jedoch werden alle Systeme beim nächsten Start des Fahrzeugs automatisch wieder aktiviert.
Steht do in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
@degar333 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:13:58 Uhr:
Hallo cadusa,
soweit ich weiß, kann man wie Du geschrieben hast mit all offen deaktivieren, jedoch werden alle Systeme beim nächsten Start des Fahrzeugs automatisch wieder aktiviert.
Steht do in der Bedienungsanleitung.
Hallo degar333,
Ok hab ich dann wohl überlesen und ist nicht zufriedenstellend.danke trotzdem.
Also mir hat der Notbremsassistent schon zweimal den sprichwörtlichen Arsch gerettet, einmal bei meinem damaligen
X4 M40i und beim 650er, wobei ich da dann unserem eigenem direkt vor mir fahrenden X6 reingerauscht wäre.
Es mag ja Gedanken zur Abschaltung geben, aber der Klügere läßt mal die Sensorik bei BMW prüfen und ggfs. neu kalibrieren. Jedenfalls funktionieren an unserem M40d alle Assistenzsysteme seit einem Jahr perfekt, sowohl der Bremsassistent-wie Querverkehrswarnungen oder Stopschilderkennungen, auch das 3d-View, Spurwechsel-und Lenkassistent, alles perfekt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Juni 2020 um 00:46:04 Uhr:
Also mir hat der Notbremsassistent schon zweimal den sprichwörtlichen Arsch gerettet, einmal bei meinem damaligen
X4 M40i und beim 650er, wobei ich da dann unserem eigenem direkt vor mir fahrenden X6 reingerauscht wäre.
Es mag ja Gedanken zur Abschaltung geben, aber der Klügere läßt mal die Sensorik bei BMW prüfen und ggfs. neu kalibrieren. Jedenfalls funktionieren an unserem M40d alle Assistenzsysteme seit einem Jahr perfekt, sowohl der Bremsassistent-wie Querverkehrswarnungen oder Stopschilderkennungen, auch das 3d-View, Spurwechsel-und Lenkassistent, alles perfekt.
So ist es auch bei meinen X3 M40i. Alles Top!
Auch bei mir hat er schon 2x einen Auffahrunfall verhindert (mein Puls war da dann auch auf 180).
Gruß Andi