Automatische Verriegelung bei 10km/h?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo.
Verriegeln sich die Türen vom Polo bei einer Fahrtgeschwindigkeit von 10km/h automatisch von selbst?
Ich kenns von Audi und von Peugeot, hat das der Polo auch?

LG Andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eeowyn


wozu wollt ihr denn das der sich von alleine verriegelt ?

Das ist wahrscheinlich das selbe, warum man einen Regen- u. Lichtsensor haben will, damit man eben nicht immer einen Knopf drücken muß.

Denn der Mensch ist ja von Natur aus bequem.

Gruß

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich warte noch immer auf die Antwort von meiner Werkstatt! 🙂

Bei mir klappt, die Verriegelung auch ganz gut. Habe sie auch nachträglich codieren lassen.

Finde es bei meinem Astra besser, wenn man die Tür von innen öffnet, dass alle Türen aufgehen. So muss man beim Polo jedesmal extra den Kofferraum öffnen um ran zu kommen

Codierung ist möglich wurde mir gesagt!

Muss nur geklärt werden wegen der Garantie!!
Hat man da was zu EUCH gesagt als ihr es nachträglich habt machen lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Nebensitzer


Muss nur geklärt werden wegen der Garantie!!

Kann mir irgendwie gar nicht vorstellen dass es dabei Probleme gibt. Ist ja immerhin eine Funktion die man aktivieren oder deaktivieren kann. Und wenn einem das der Händler umstellt... Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Ähnliche Themen

Gibt wohl 2 Arten von Codierung...

Und bei einer kann der 🙂 wohl dann keine Garantie mehr geben... bzw. bekommt die Garantie nicht mehr von VW! So in etwa hab ich es verstanden!

Nächste Woche bekomme ich bescheid!

Dann nehmen wir halt die andere 😉

Garantie ist auch immer so eine Willenssache der Werkstätten.

Denn was VW nicht weiß, macht sie nicht heiß 😉

Einfaches Beispiel, Fahrwerksgarantiefall, jedoch Zubehörfedern... Wenn die Werkstatt das nicht verrät, wird es VW nie erfahren und daher ganz normale Garantie gewähren!

...

Aber in diesem Fall sehe ich keinen Grund warum das Garantiewegfallend sein soll. Steht das nicht sogar in der Bedienungsanleitung dass diese Funktion freischaltbar ist?!?

Zitat:

Original geschrieben von Nebensitzer


Codierung ist möglich wurde mir gesagt!

Muss nur geklärt werden wegen der Garantie!!
Hat man da was zu EUCH gesagt als ihr es nachträglich habt machen lassen?

Es werden keine baulichen Veränderungen vorgenommen 😉 , daher keine Probleme mit der Garantie 😉

Du kannst dir auch deine Garantiebedingungen durchlesen, da steht es ähnlich drin 😉

Vielleicht kann ja mal jemand die Seite aus der Bedienungsanleitung vom Ibiza scannen, wo steht, wie man die Funktion ein- und wieder ausschaltet. Das könnte doch theoretisch beim Polo auch gehen.
Dann kann man sich evtl. den Weg zum Händler sparen.

Ich schaff es allerdings frühestens heute Abend.

Zitat:

Original geschrieben von Nebensitzer


Codierung ist möglich wurde mir gesagt!

Muss nur geklärt werden wegen der Garantie!!
Hat man da was zu EUCH gesagt als ihr es nachträglich habt machen lassen?

Ich habe nach Abholung unseres Polos in WOB, die Komfortöffnung beim VW- Händler sofort rauscodieren lassen und die aut. Schließung ab 15 km/h reincodieren lassen. Das war eine Sache von 5 minuten. Garantieverlust gibt es nicht!! Wer erzählt denn sowas?

Mich hat das doppelklicken auf den Schlüssel auch immer tierisch genervt.

Sobald man den Schlüssel aus dem Zündschloß zieht entriegeln sich alle Türen wieder. Wenn man eine Tür aufmachen will nachdem sich das Fahrzeug verriegelt hat, muss man einfach einmal wie gewohnt am Türöffner ziehen und schon ist die gewünschte Tür auf. Wenn man für einen außenstehenden die Tür öffnet, dann natürlich per Entriegelungstaste.

Letzte Wochen hatten wir den Termin beim dem 🙂!
Keine 10 Min. und es war umcodiert!

🙂🙂

Ich habe heute im Rahmen des 1. Service den Komfortblinker deaktivieren lassen, die automatische Verriegelung und Entriegelung bei Abziehen des Schlüssels wurden aktiviert. Erst wollte der Serviceberater mir erzählen, daß ich das im Auto doch selbst einstellen könne. 

Schlußendlich hat mich dieser kleine Zusatzaufwand 47,12 Euro gekostet. Der Serviceberater war natürlich nicht mehr im Haus, als ich das Auto abholte. Da muß ich mir doch glatt überlegen, ob ich da nochmal ein Auto kaufe und zum Service hinfahre...

Gibt es dafür einen Richtwert, wie lange das insgesamt dauern darf? Ich habe hier was von ca. 10 Minuten gelesen. Ich meine, die haben den Tester doch eh dran.

Die Info kann ich eventuell für die schriftliche Beschwerde gebrauchen.

Zitat:

Original geschrieben von digibär


Ich habe heute im Rahmen des 1. Service den Komfortblinker deaktivieren lassen, die automatische Verriegelung und Entriegelung bei Abziehen des Schlüssels wurden aktiviert. Erst wollte der Serviceberater mir erzählen, daß ich das im Auto doch selbst einstellen könne. 

Schlußendlich hat mich dieser kleine Zusatzaufwand 47,12 Euro gekostet. Der Serviceberater war natürlich nicht mehr im Haus, als ich das Auto abholte. Da muß ich mir doch glatt überlegen, ob ich da nochmal ein Auto kaufe und zum Service hinfahre...

Gibt es dafür einen Richtwert, wie lange das insgesamt dauern darf? Ich habe hier was von ca. 10 Minuten gelesen. Ich meine, die haben den Tester doch eh dran.

Die Info kann ich eventuell für die schriftliche Beschwerde gebrauchen.

sorry aber selber schuld wer sowas bei vw machen lässt.... jeder vcds user macht das für einen bruchteil....

Anlernen eines neuen Schalttafeleinsatzes hat mich letztens 44€ gekostet, 45 Minuten Arbeit. Die meiste Zeit wurde dabei für die Wartezeiten bei der VW-Online Verbindung vergeudet. Es hat drei Anläufe benötigt, um die zwei Schlüssel anzulernen. Zusätzlich ist das System einmal bei der Ermittlung des Radiocodes komplett abgeschmiert. Ich weiß nicht, wie eine Werkstatt mit solchen Tools noch wirschaftlich arbeiten kann. Mich wundert es nicht, wenn da eine simple Codierung 47€ kostet, wenn die Zeiten 1:1 an den Kunden berechnet wird. Zudem zweigt der Konzern bei "Nachrüstungen", wie der automatische Verriegelung, für sich auch noch einen Teil ab. Mit VCDS braucht man da keine 5 Minuten für, aber VW versucht hier Riegel vorzuschieben, wie zB. bei der verhinderten GRA Nachrüstung. Alles im Dienste der Gewinnmaximierung.

ich habe im Rahmen einer Unfallreparatur angesprochen, dass ob Änderungen an den Codierungen mitgemacht werden können - wurde alles kostenlos erledigt. Das Auto wurde nicht dort gekauft.
AutoLock - automat. Verriegeln aller Türen und des Kofferraums ab ca. 15 km/h - aktiviert
Einzeltüröffnung - deaktiviert
AutoUnlock - automatisches Entriegeln nach Abziehen des Schlüssels - aktiviert

Gruß, neuroticfish

Deine Antwort
Ähnliche Themen