ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Automatische Umluft...

Automatische Umluft...

Themenstarteram 17. Oktober 2009 um 17:48

Hallo an alle,

was passiert eigentlich wenn die Funktion Automatische Umluft aktiviert ist? Eigentlich sollte doch bei schlechten Gerüchen die Umluft aktiviert werden soweit ich mich erinnere.

Wenn ich aber an einem nach Gülle stinkenden Feld vorbeifahre stinkt es trotzdem wahnsinnig in meinem Auto. Ist die Funktion irgendwie defekt?

Und wie funktioniert das Erkennen von schlechten Gerüchen?

Ds einzige was ich feststellen konnte bei aktivierter Funktion war ein erhöhter Benzinverbrauch um ca. 0,5 - 1,0 Liter auf 100 Km.

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Auch der Phaeton GP0 hatte einen Lufgütesensor (wie der Spürpanzer Fuchs ;) ). Beim GP0 funktionierte die automatische Umluft einwandfrei. Bei jetzigen meinem Phaeton GP1 deaktiviert sich die automatische Umluft bei jedem Neustart. Leider. 

 

In meinen Unterlagen habe ich folgenden Artikel zum Lufgütesensor des Phaeton gefunden:

 

--------------------------------------------

Der Sensor für Luftgüte G238

Einbauort und Aufgabe Der Sensor ist im Bereich der Frischluftansaugung im Wasserkasten zusammen mit dem Temperaturfühler Frischluftansaugkanal G89 verbaut. Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen. Dabei ist bei der Entwicklung des Sensors davon ausgegangen worden, dass Schadstoffe in der Luft als oxidierbare oder reduzierbare Gase vorkommen. Das Signal des Sensors wird vom Steuergerät für Climatronic für die automatische Umluftfunktion benötigt. Ist diese Funktion eingeschaltet, wird automatisch die Staudruckklappe geschlossen und die Umluftklappe geöffnet, wenn der Sensor in der angesaugten Frischluft Schadstoffe feststellt.

 

Funktion:

Die Feststellung der Schadstoffkonzentration basiert auf einer Widerstandsmessung. Weicht der ermittelte Widerstand von einem vorgegebenen Wert ab, schließt das Klimasteuergerät auf eine Belastung der Außenluft und führt die automatische Umluftfunktion aus.

 

Auswirkung bei Ausfall

Bei Ausfall des Sensors steht die automatische Umluftfunktion nicht mehr zur Verfügung.

 

Chemische und physikalische Grundlagen:

Das Kernstück des Sensors besteht aus Wolfram bzw. Zinn-Mischoxid. Beide Verbindungen verändern ihre elektrischen Eigenschaften, wenn sie mit oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen in Berührung kommen. Vereinfacht ausgedrückt spricht man von Oxidation, wenn ein Element Sauerstoff aufnimmt und von Reduktion, wenn eine Verbindung Sauerstoff abgibt.

Oxidierbare Gase sind also bestrebt, Sauerstoff aufzunehmen und an sich zu binden. Reduzierbare Gase wollen hingegen an andere Elemente oder Verbindungen Sauerstoff abgeben.

Oxidierbare Gase sind z. B.:

Kohlenmonoxid (CO), Benzol-Dämpfe, Benzin-Dämpfe, Kohlenwasserstoffe und unverbrannte bzw. unvollständig verbrannte Kraftstoffkomponenten.

Reduzierbare Gase sind z. B.: Stickoxide NOx.

 

------------------------------------------

Das Ganze ist sicher etwas trocken, dürfte aber fast alle Hintergrundfragen beantworten. Unter anderem wird dieses Teil auch von Bosch hergestellt. 

 

Hasel

 

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

GP0 und GP1 konnte man die Autom. Umluft im ZAB einstellen (wer's gefunden hat).

 

Auch nach Zündung aus und Neustart war die meistens nich aktiv.

 

Wenn man aber die Standheizung laufen hatte, dann war anschließend die Autom. Umluft immer deaktiviert. Und man hat es garnicht mitbekommen, weil es ja nur ein einem ZAB Untermenü zu sehen war.

 

Auch nach einem RESET war die Autom. Umluft deaktiviert.

 

Ich habe es immer bemerkt, wenn ich an der roten Ampel stand und das typische Geräusch der Umschaltung gefehlt hat.

 

Beim GP2 immer noch das gleiche Problem nach Nutzung der Standheizung. Beim GP3 ist das Problem (nachdem ich 8 Jahre! reklamiert hatte) anscheinend gelöst. Danke VW. ;)

 

Momo

Das kann ich zumindest rein von der visuellen Anzeige bei meinem GP0 nicht bestätigen. Automatik Umluft bleibt stehts aktiv, was soviel heißt wie, ich muss diese nie nachträglich einschalten. Rein 'visuell' deswegen weil das ja nicht heißen muss dass auch tatsächlich die Funktion ausgeführt wird. Denn an Zweitakt Mofa Geruch an der Ampel kann ich mich gut erinnern, sofern ein solches gefährt auch vor mir hält. ich werde mal auf diese Geräusche achten und berichten, womöglich funktioniert die Automatik ja auch bei mir nichtt trotz der richtigen, stets aktiven Einstellung.

 

Wann, wie und woran erkennt man die automatische Umluft?

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

GP0 und GP1 konnte man die Autom. Umluft im ZAB einstellen (wer's gefunden hat).

Auch nach Zündung aus und Neustart war die meistens nich aktiv.

Wenn man aber die Standheizung laufen hatte, dann war anschließend die Autom. Umluft immer deaktiviert. Und man hat es garnicht mitbekommen, weil es ja nur ein einem ZAB Untermenü zu sehen war.

Auch nach einem RESET war die Autom. Umluft deaktiviert.

Ich habe es immer bemerkt, wenn ich an der roten Ampel stand und das typische Geräusch der Umschaltung gefehlt hat.

Beim GP2 immer noch das gleiche Problem nach Nutzung der Standheizung. Beim GP3 ist das Problem (nachdem ich 8 Jahre! reklamiert hatte) anscheinend gelöst. Danke VW. ;)

Momo

Das kann ich zumindest rein von der visuellen Anzeige bei meinem GP0 nicht bestätigen. Automatik Umluft bleibt stehts aktiv, was soviel heißt wie, ich muss diese nie nacträglich einschalten. Rein 'visuell' deswegen weil das ja nicht heißen muss dass auch tatsächlich die Funktion ausgeführt wird. Den an Zweitakt Mofa Geruch an der Ampel kann ich mich gut erinnern, sofern ein solches gefährt auch vor mir hält. ich werde mal auf diese Geräusche achten und berichten, womöglich funktioniert die Automatik ja auch bei mir nichtt trotz der richtigen, stets aktiven Einstellung.

Wann, wie unbd woran erkennt man die automatische Umluft?

Du hast und fährst einen Phaeton? ;)

Du schreibst was von der visuellen Anzeige, die es ja garnicht gibt. Oder meinst Du den Taster für die manuelle Umluft???

Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?

:confused:

Schau' mal ins Klimamenu und dann im Untermenu "weitere Funktionen". Da sollte die Funktion zu aktivieren sein.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

 

 

Das kann ich zumindest rein von der visuellen Anzeige bei meinem GP0 nicht bestätigen. Automatik Umluft bleibt stehts aktiv, was soviel heißt wie, ich muss diese nie nacträglich einschalten. Rein 'visuell' deswegen weil das ja nicht heißen muss dass auch tatsächlich die Funktion ausgeführt wird. Den an Zweitakt Mofa Geruch an der Ampel kann ich mich gut erinnern, sofern ein solches gefährt auch vor mir hält. ich werde mal auf diese Geräusche achten und berichten, womöglich funktioniert die Automatik ja auch bei mir nichtt trotz der richtigen, stets aktiven Einstellung.

 

Wann, wie unbd woran erkennt man die automatische Umluft?

Du hast und fährst einen Phaeton? ;)

 

Du schreibst was von der visuellen Anzeige, die es ja garnicht gibt. Oder meinst Du den Taster für die manuelle Umluft???

 

Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?

 

:confused:

 

Schau' mal ins Klimamenu und dann im Untermenu "weitere Funktionen". Da sollte die Funktion zu aktivieren sein.

 

Momo

? Eben genau das ist ja die visuelle Darstellung auf die ich mich beziehe! Drücke ich oben, links, so erscheint ein gelber Balken bei der Auto Umluft. Und dieser gelbe Balken bleibt auch und wird nicht grau. Auch nach Zündung aus. Gerne kann ich ja von meinem, wie du scheinbar denkst, nicht vorhandenen Phaeton, ein Video erstellen wie die Anzeige auch nach Zündung an/aus bleibt, ohne Fremdeinwirkung.  

Die Darstellung des kreisförmigen Umluft-Pfeil auf der ersten Seite (Temp Darstellung der Vordersitze) des AC Menüs, wo sonst bei aktiver AC der Ventilator abgebildet ist, meine ich gewiss nicht. Dieser (der Pfeil) erscheint, zumindest bei mir, nur bei Betätigung des Umluftschalters für die manuelle Umluft.

Ich glaub' wir reden hier aneinander vorbei.

''Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?''

Ja, du hast was von Geräuschen gesagt, an der Ampel. Die Frage bezog sich überhaupt nicht auf irgendeine visuelle Dartstellung in irgendeinem Menu, dass ist für mich geklärt, sondern auf die reine Funktion selber, sofern sie denn auch arbeitet. Oder anders gefragt, unter welchen Bedingungen muss man auf diese Geräusche achten ? 

 

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

 

Du hast und fährst einen Phaeton? ;)

Du schreibst was von der visuellen Anzeige, die es ja garnicht gibt. Oder meinst Du den Taster für die manuelle Umluft???

Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?

:confused:

Schau' mal ins Klimamenu und dann im Untermenu "weitere Funktionen". Da sollte die Funktion zu aktivieren sein.

Momo

? Eben genau das ist ja die visuelle Darstellung auf die ich mich beziehe! Drücke ich oben, links, so erscheint ein gelber Balken bei der Auto Umluft. Und dieser gelbe Balken bleibt auch und wird nicht grau. Auch nach Zündung aus. Gerne kann ich ja von meinem, wie du scheinbar denkst, nicht vorhandenen Phaeton, ein Video erstellen wie die Anzeige auch nach Zündung an/aus bleibt, ohne Fremdeinwirkung.  

Die Darstellung des kreisförmigen Umluft-Pfeil auf der ersten Seite (Temp Darstellung der Vordersitze) des AC Menüs, wo sonst bei aktiver AC der Ventilator abgebildet ist, meine ich gewiss nicht. Dieser (der Pfeil) erscheint, zumindest bei mir, nur bei Betätigung des Umluftschalters für die manuelle Umluft.

Ich glaub' wir reden hier aneinander vorbei.

''Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?''

Ja, du hast was von Geräuschen gesagt, an der Ampel. Die Frage bezog sich überhaupt nicht auf irgendeine visuelle Dartstellung in irgendeinem Menu, dass ist für mich geklärt, sondern auf die reine Funktion selber, sofern sie denn auch arbeitet. Oder anders gefragt, unter welchen Bedingungen muss man auf diese Geräusche achten ? 

Sorry, dann habe ich Dich völlig falsch verstanden. Hatte aber auch vorsichtshalber den ;) "Zwinker" gesetzt.

Das Geräusch solltest Du im Stand auch hören, wenn Du die manuelle Umluft einschaltest. Die Lüftungsgeräusche verändern sich.

Dann allerdings wird dadurch die automatische Umluft wieder dauerhaft deaktiviert!

Momo

Die aktivierte automatische Umluft wurde bei mir mit GP0 und GP1 im Stand und beim Einlegen des Rückwärtsgangs aktiviert. Wie gesagt, es war hörbar durch den veränderten Luftstrom.

Momo

Zitat:

Original geschrieben von Momo7

Zitat:

Original geschrieben von AudianerA6

 

 

? Eben genau das ist ja die visuelle Darstellung auf die ich mich beziehe! Drücke ich oben, links, so erscheint ein gelber Balken bei der Auto Umluft. Und dieser gelbe Balken bleibt auch und wird nicht grau. Auch nach Zündung aus. Gerne kann ich ja von meinem, wie du scheinbar denkst, nicht vorhandenen Phaeton, ein Video erstellen wie die Anzeige auch nach Zündung an/aus bleibt, ohne Fremdeinwirkung.  

Die Darstellung des kreisförmigen Umluft-Pfeil auf der ersten Seite (Temp Darstellung der Vordersitze) des AC Menüs, wo sonst bei aktiver AC der Ventilator abgebildet ist, meine ich gewiss nicht. Dieser (der Pfeil) erscheint, zumindest bei mir, nur bei Betätigung des Umluftschalters für die manuelle Umluft.

Ich glaub' wir reden hier aneinander vorbei.

''Dann fragst Du, woran man die automatische Umluft erkennt?''

Ja, du hast was von Geräuschen gesagt, an der Ampel. Die Frage bezog sich überhaupt nicht auf irgendeine visuelle Dartstellung in irgendeinem Menu, dass ist für mich geklärt, sondern auf die reine Funktion selber, sofern sie denn auch arbeitet. Oder anders gefragt, unter welchen Bedingungen muss man auf diese Geräusche achten ? 

Sorry, dann habe ich Dich völlig falsch verstanden. Hatte aber auch vorsichtshalber den ;) "Zwinker" gesetzt.

 

Das Geräusch solltest Du im Stand auch hören, wenn Du die manuelle Umluft einschaltest. Die Lüftungsgeräusche verändern sich.

 

Dann allerdings wird dadurch die automatische Umluft wieder dauerhaft deaktiviert!

 

Momo

Wenn ich so meinen usprünglichen Beitrag durchlese, muss ich mich ebenfalls entschuldigen, da er durchaus missverständlich ist und nicht genau sagt, ob ich mich nochmal auf die visuelle Anzeige beziehe oder dann eben die Funktion an sich meine.

 

Danke für die Info. Werde mal darauf achten. Ich wäre sogar nicht überrascht, wenn nichts passiert, trotz dessen, dass der Balken gelb (also Auto Umluft aktiv) unterlegt ist.

also, hier mein Selbstversuch mit MJ 2006 / Baujahr 2005 / V6TDI / GP0:

autom. Umluft / gelber Balken aktiviert

Zündung / Motor aus

Motor an

= autom. Umluft / gelber Balken aktiv

autom. Umluft / gelber Balken aktiviert

Zündung / Motor aus

dann STANDHEIZUNGSBETRIEB

Motor an

= autom. Umluft / gelber Balken NICHT aktiv (grau)

Was schliesst ihr daraus?

Die Standheizung deaktiviert diese Funktion, muss dazu sagen, dass es keine "echte" SH ist, sondern

ein freigeschalteter Zuheizer, aber das sollte, da es ja das geliche Gerät und die gleiche Ansteuerung ist, keine Ursache sein.

Gruß vom Schreibtisch

Oliver

Deine freigeschaltete "Standheizung" ist doch der Zuheizer der auch ohne Motorbetrieb geschaltet werden kann.

Die erste Aufgabe ist es den Motor bzw. Kühlwasserkreislauf aufzuheizen, erst wenn dieser eine Betriebstemperatur erreicht hat öffnet ein Thermostat den Kreislauf für den Wärmetauscher es Heizkreises und Umluft. Ansonsten würde der Umluftbetrieb die kalte und lauwarme Luft transportieren und der Motorblock wäre auf längere Zeit nicht auf Temperatur zu bekommen.

Standheizung bei ca. -3/-6 ° C auf min. 40 Minuten einstellen und Alles ist gut.

@Momo

Danke für Deine Aussage zu GP 1

Ich habe es heute morgen bei meinem GP 0 von 2006 mal mit der Standheizung getestet. Also gestern Abend den Wagen mit aktivierter automatischer Umluft abgestellt, heute morgen vor dem Losfahren die Standheizung per Funkfernbedienung eingeschaltet, nach dem Einsteigen und vor dem Starten des Motors die Standheizung über das RNS wieder ausgeschaltet, Motor gestartet: Automatische Umluft war weiterhin aktiv…

Gruß,

tottesy

 

P.S. Ich wollte euch noch dafür danken, dass wir uns in diesem Thread so konstruktiv austauschen.

@ Eridanus

kannst du bitte mal für mich deine letzte Aussage umformulieren?

Ich weiß wie eine SH funktioniert... ??? !!!

Ich kann aber leider nicht nachvollziehen, was die Funktion der SH mit dem Abschalten der autom. Umluft-Funktion zu tun hat, bzw warum der Betrieb der SH die autom. Umluftfunktion wieder deaktiviert.

Gruß v Schreibt...

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von tottesy

@Momo

Danke für Deine Aussage zu GP 1

Ich habe es heute morgen bei meinem GP 0 von 2006 mal mit der Standheizung getestet. Also gestern Abend den Wagen mit aktivierter automatischer Umluft abgestellt, heute morgen vor dem Losfahren die Standheizung per Funkfernbedienung eingeschaltet, nach dem Einsteigen und vor dem Starten des Motors die Standheizung über das RNS wieder ausgeschaltet, Motor gestartet: Automatische Umluft war weiterhin aktiv…

Gruß,

tottesy

 

P.S. Ich wollte euch noch dafür danken, dass wir uns in diesem Thread so konstruktiv austauschen.

Kannst Du bitte den Test nochmals machen, aber den Motor starten wenn die Standheizung noch aktiv ist? Beim GP2 war daas so, dass wenn die Zeit abgelaufen war und die Standheizung nicht mehr lief, die automatische Umluft wieder eingeschalten war. Bei vorzeitigem Starten des Wagens, also wenn die Standheizung noch arbeitet, ist die automatische Umluft nicht mehr in Funktion.

Danke.

Momo

am 3. März 2011 um 22:48

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Also ich habe noch einen Phaeton , inkl. aller GP0 , gehabt - die nach Abziehen des Zündschlüssels bzw. nach Abschaltung der Zündung ( keyless) beim nächsten Startvorgang nicht die automatische Umlufteinstellung vergessen hatten.

Neustart bedeutet immer: "Umluftautomatik AUS"

so war das zumindest immer bei meinen Dicken....

dsu

Nachdem ich hier mitgelesen hab. Habe ich es heut Morgen mal ausprobiert während der fahrt. Meine Umluft war deaktiviert, seit dem ich das Auto wohl hab, also seit 12.07, bis Heute!!! Habe es aktiviert und zusätzlich dann Set und Memory 1 gedrückt. Schlüssel dabei in der Hosentasche (habe es noch nie über das Zündschloss benutzt). Nach meinem 12 Stunden Tag wieder im Auto, losgefahren und gleich mal nachgeschaut und es war weiterhin aktiv. Auto geöffnet und gestartet über kessy.

Auto Bj 03.03

Gruss Alex

Edit: werde Morgen nachschauen

bei meinem GP0 BJ 05 / MJ 06 ist es egal, ob

a) SH an, Motor an = Autom. Umluft deaktiviert

oder

b) SH aus (lief vorher), Motor an = Autom. Umluft deaktiviert

normalerweise müsste doch gerade im SH-Betrieb die Innenraumluft des Wagen aufgeheizt werden, da ja vorne im Ansaugbereich

ggf Abgase von der SH entshen und dann diese in den Innenraum geraten würden. Also ist doch gerade im Stand mit Betrieb der

SH die Erkennung der Luft wichtig, oder?

Trotzdem stinkt es NICHT im Auto nachdem Betrieb der SH, allerdings nutze ich die SH im freien und nicht in der Garage oder

Tiefgarage.

Gruß vom Schreibtisch

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Olek.vw

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser

Also ich habe noch einen Phaeton , inkl. aller GP0 , gehabt - die nach Abziehen des Zündschlüssels bzw. nach Abschaltung der Zündung ( keyless) beim nächsten Startvorgang nicht die automatische Umlufteinstellung vergessen hatten.

Neustart bedeutet immer: "Umluftautomatik AUS"

so war das zumindest immer bei meinen Dicken....

dsu

Nachdem ich hier mitgelesen hab. Habe ich es heut Morgen mal ausprobiert während der fahrt. Meine Umluft war deaktiviert, seit dem ich das Auto wohl hab, also seit 12.07, bis Heute!!! Habe es aktiviert und zusätzlich dann Set und Memory 1 gedrückt. Schlüssel dabei in der Hosentasche (habe es noch nie über das Zündschloss benutzt). Nach meinem 12 Stunden Tag wieder im Auto, losgefahren und gleich mal nachgeschaut und es war weiterhin aktiv. Auto geöffnet und gestartet über kessy.

Auto Bj 03.03

Gruss Alex

Edit: werde Morgen nachschauen

Du bist also über drei Jahre ohne die automatische Umluft unterwegs! :eek:

Dann geht es Dir wie (geschätzt) 95% aller GP0 und GP1-Fahrer. ;)

Momo

am 4. März 2011 um 12:07

Irgendwie hab ich es verpasst :rolleyes:

Obwohl ich mich schon mehrmals über den einen oder anderen alten Diesel geärgert hab und immer die Umlufttaste selbst gedrückt hab. Bin aber wirklich nicht drauf gekommen, obwohl unser Auto einen Sensor für alles mögliche hat, dass er gerade so etwas hat :rolleyes:

Vorausgesetzt es bleibt jetzt immer schön aktiv, werde ich es sicher geniessen.

 

Zur Info: meine eigenen Abgase habe ich beim rückwärts fahren die letzten Jahre, nie im Innenraum gerochen bzw wahr genommen.

Gruß Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen