Automatische Umluft-Funktion
Hallo Zusammen.
Ich bin ja jetzt schon seit einem Monat sehr zufriedener A3 Cabrio-Fahrer. Habe mich auch mit allen technischen Spielereien vertraut gemacht. Insbesondere der Tempomat hat es mir angetan, den möchte ich nicht mehr missen.
Unklar ist mir aber noch die praxisgerechte Nutzung der "automatischen Umluft". Bislang schalte ich immer manuell auf Umluft, wenn ich hinter einem Dieselfahrzeug an der Ampel stehe. Dabei geht allerdings immer der Kompressor mit an. Außerdem nervt das dauernde Ein- und Ausschalten
Wäre es sinnvoll die Umluftautomatik permanent eingeschaltet zu haben, damit die das autom. regelt? In der BDA steht was von max. 12 Sekunden Umluftfunktion (habe den Wortlaut gerade nicht parat). Das fände ich eigentlich nutzlos. Wie nutzt ihr die Funktion? Wer kann mir das mit der Zeitbegrenzung erklären?
Gruß CabMike
Beste Antwort im Thema
ich hatte diese automatik in meinem a4 von 2002 und in meinem (noch) aktuellen a4 ... war irgendwie witzig, ich hatte nie so wirklich das gefühl, dass die automatik irgendwas bringt ... bis ich dann mal einen tag einen leih-a4 ohne die automatik gefahren bin ... da war plötzlich jeder lkw vor der nase einer zu viel
Ähnliche Themen
75 Antworten
Ich habe ein anderes "Phänomen"
Ich habe die autom. Umluft + Klima eigendlich immer an.
Nur bei der aktuellen Kälte morgens stelle ich fest das immer die Scheiben beschlagen.
Das wird nach 10-20 min (mit 2 personen im Auto) teilweise echt extrem (auch Seitenscheiben beschlagen von innen)
Es wird also richtig feucht. Ich gehe davon aus das die ganze Zeit Umluft aktiviert wird.
Stell ich die autom. Umlauft aus habe ich das Problem nicht.
Hat jemand das Problem auch ?
Bedenke das ab 4°C der Klimakompressor abgeschaltet ist und damit der Innenraum nicht mehr so entfeuchtet wird ..
Hallo zusammen
@"Hirnwut":
Zitat:
Nur bei der aktuellen Kälte morgens stelle ich fest das immer die Scheiben beschlagen.
Das wird nach 10-20 min (mit 2 personen im Auto) teilweise echt extrem (auch Seitenscheiben beschlagen von innen)
Es ist m.E. normal bei jedem Fahrzeug.
Ich kenne es seit 10 Jahre aus meinem MAZDA 626 (ebenfalls mit Klimaautomatik), ferner steht es in der Bedienungsanleitung meines A3 drin "...wenn die Scheiben im Umluftbetrieb beschlagen müssen Sie auf AUTO schalten bzw. eine geeignete Einstellung wählen..."
Gruß
Roland
oder die Defrostertaste drücken (ist in erster Linie zwar nur für vorne) entzieht aber so auch im gesamten Innenraum der Luft die Feuchtigkeit ...
Also ich geh' mal von folgender These aus und ihr berichtigt mich einfach, wenn was ins Auge sticht: (Grundzustand:
Motorkaltstart&Klima auf stinknormaler Automatik, keine Umluft)
hohe Aussen-/ Fahrzeuginnentemperatur: -zuerst versucht die Klima den Innenraum mit Umluft+Kompressor auf
niedrige Tempi. zu bekommen, um dann die warme Frischluft mit der abgekühlten Innenluft im Gegenstrom laufen
zu lassen (Frischluft-/ Innenluft-Wärmetauscher?) und den Rest des kühlen Sollwertes mit dem Kompressor
zu erzeugen
analog: niedrige Aussen-/ Fahrzeuginnentemp.: -Klima versucht Innenraum mit Umluft+Heizung (statt Kompressor)
auf hohe Temp. zu bekommen, um dann die kühle Frischluft mit der erwärmten Innenluft über denselben Wärme-
tauscher zu erwärmen und den Rest des warmen Sollwertes mit der Heizung zu erzeugen.
Folglich also energetisch effizient und somit spritsparend. Manueller / automatischer Umluftbetrieb dient eigentlich
nur der Luftgüte. Grüße, lamus
Zitat:
Original geschrieben von Hirnwut
Ich habe ein anderes "Phänomen"
Ich habe die autom. Umluft + Klima eigendlich immer an.
Nur bei der aktuellen Kälte morgens stelle ich fest das immer die Scheiben beschlagen.
Das wird nach 10-20 min (mit 2 personen im Auto) teilweise echt extrem (auch Seitenscheiben beschlagen von innen)
Es wird also richtig feucht. Ich gehe davon aus das die ganze Zeit Umluft aktiviert wird.
Stell ich die autom. Umlauft aus habe ich das Problem nicht.
Hat jemand das Problem auch ?
Ich lass es zwar auf Eco laufen, sprich Klima eh aus, aber selbst da hab ich bei (seit Abholung in IN eingeschalteter) Auto Umluft keine beschlagenen Scheiben und wenn doch, dann Klima an und schwups alles frei.
Kann dein Phänomen also nicht bestätigen bzw. nachvollziehen. Meiner macht da keine zicken.
Zitat:
Original geschrieben von Baart
Zitat:
Original geschrieben von Hirnwut
Ich habe ein anderes "Phänomen"
Ich habe die autom. Umluft + Klima eigendlich immer an.
Nur bei der aktuellen Kälte morgens stelle ich fest das immer die Scheiben beschlagen.
Das wird nach 10-20 min (mit 2 personen im Auto) teilweise echt extrem (auch Seitenscheiben beschlagen von innen)
Es wird also richtig feucht. Ich gehe davon aus das die ganze Zeit Umluft aktiviert wird.
Stell ich die autom. Umlauft aus habe ich das Problem nicht.
Hat jemand das Problem auch ?
Ich lass es zwar auf Eco laufen, sprich Klima eh aus, aber selbst da hab ich bei (seit Abholung in IN eingeschalteter) Auto Umluft keine beschlagenen Scheiben und wenn doch, dann Klima an und schwups alles frei.
Kann dein Phänomen also nicht bestätigen bzw. nachvollziehen. Meiner macht da keine zicken.
Ich kann mich dem anschließen. AC praktisch immer aus, Auto und Auto-Umluft immer an - keinerlei Probleme mit Beschlagen seit exakt 3 Wochen.
moin zusammen,
ich muss dieses thema nochmal "hochholen" :P
ich habe meistens die klima aus (econ ein und automatik ein). ich hab leider den nutzen von a-umluft noch nicht verstanden. sollte ich es immer anhaben oder nur, wenn die klima auch an ist (econ aus)?!?!
danke und gruß
Zwischenfrage:
Wieso wird beim Rückwörtsgang einlegen eigentlich auf Umluft geschaltet?
Kann darin keinen Sinn erkennen...
Zitat:
Original geschrieben von B4Limo
Zwischenfrage:Wieso wird beim Rückwörtsgang einlegen eigentlich auf Umluft geschaltet?
Kann darin keinen Sinn erkennen...
damit der dieselgeruch nicht in den innenraum gelangt
hmm ahso- okay ;-)
Hatte bisher keine Probleme aber wenn Audi schonmal vorsorgt bin ich auf mein neues Spielzeug ja umso mehr gespannt! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von alexserikow
moin zusammen,
ich muss dieses thema nochmal "hochholen" :Pich habe meistens die klima aus (econ ein und automatik ein). ich hab leider den nutzen von a-umluft noch nicht verstanden. sollte ich es immer anhaben oder nur, wenn die klima auch an ist (econ aus)?!?!
danke und gruß
kannst du immer AN haben. Der A3 hat einen Luftgütesensor, stellt dieser verschmutze Luft fest, schaltet er automatisch auf Umluft.. man darf aber die Latenz des Sensors nicht vergessen, also ist der nutzen nur suboptimal, ich habe ihn bei mir aber immer AN.
""
Der Suchende Der Suchende
Hallo,
das mit der kurzen Zeitbegrenzung kann ich leider auch nicht erklären, aber soweit ich weiß wird beim Automatischen Umluft-Betrieb die Luft mit den Luftgütesensor (hinter den Schlitzen bei der Klima) permanent geprüft und sollte die verbrauchte Luft zu schlecht werden so wird eben automatisch Frischluft zugeführt!
Gruß
Tom ""
Das ist richtig!!, weil ich das selber beobachtet habe.
(hat geschneit, und ich habe das Auto angelassen (im Stand) und hab im Auto gewartet, bis die scheiben frei waren.. und dabei die Umluftautomatik beobachtet.
sie schaltet sich nach ne weile auf umluft, Wenn der CO2 gehalt im INNENRAUM zu hoch ist!!! (kurz bevor es anfängt zu beschalgen!)
habe das auch schon auf der Landstrasse beobachtet, etwas gefahren. (keine sau ausser ich auf der strasse zu sehen.. und auf einmal schaltet die Automatik auf frischluft)
Habe mir das jetzt alles durchgelesen und habe vielleicht das überlesen was ich wissen möchte, könnte vielleicht an der Müdigkeit liegen.
Was ist jetzt effektiver um kalte Luft im Auto zu haben ohne die Luftgüte zu berücksichtigen, manueller oder automatische Umluft? Ich tippe auf manueller Umluft.
Danke und Gruß,
Hagen
klick mich jetzt hier einmal ein weil mich das Thema auch interessiert!