Automatische Tag/Nachtschaltung funktioniert unbefriedigend
Jetzt im Oktober, wo die Sonne wieder tiefer steht und die Schatten länger werden, tritt ein Problem auf, das ich vergangenes Jahr auch schon hatte.
An einem strahlenden Sonnentag (so wie jetzt am Wochenende) durchfahre ich eine längere Unterführung/Tunnel oder einen sehr dunklen Wald. Wunschgemäß schaltet sich das (adaptive) LED-Fahrlicht ein und die Beleuchtung der Displays (Armaturen und Navi) auf Nacht. Doch nach dem Herausfahren aus der dunklen Zone schaltet es sich nicht wieder auf den Tagbetrieb. Also kann man seine Displays fast nichzt ablesen. Diese Verzögerung dauert entweder ewig 20-30 Minuten oder geht gar nicht mehr zurück. Dann muss man beim Auto kurz den Motor ausschalten und nach dem Neustart geht es wieder. Bis zum nächsten Tunnel.
Das Problem tritt nicht bei bedecktem Himmel bzw. diffusen Licht auf. Es scheint was mit der Sonnenintensität zu tun zu haben (wolkenloser Tag mit heller Sonneneinstrahlung), und möglicherweise mit dem Sonnenstand am Himmel (d.h. nachmittags ist das Problem aufgetreten, weiß nicht ob es auch vormittags der Fall gewesen wäre).
Hat jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Es ist unbestritten das es auch Fahrzeuge gibt, wo die Lichtautomatik funktioniert, daher solltet Ihr von solchen Beiträgen absehen wie in der Art : bei mir geht alles.
Das hilft nicht weiter.
107 Antworten
Bei mir dauert es auch manchmal etwas, aber ich konnte letztens trotz Sonnenbrille und sehr weit runter geregelter Helligkeit (Tacho/Nachtmodus) die Geschwindigkeit noch Problemlos erkennen.
Hat schon einer ne gescheite Lösung für das Lichtproblem? Ich war letztens beim FOH um das zu Kontrollieren, aber er sagte da wäre nix. Ist auch klar, denn das Auto macht es ja nicht immer sondern nur ab und zu. Bin gespannt ob das jemand in den Griff bekommen hat.
das würde mich auch interessieren, die 2 Herrschaften hier haben das ganze Thema mit ihrem sinnlosen Schwanzvergleich vollgemüllt, sodass ich keinen Bock habe alle Seiten auf sinnvolle Aussagen zu durchforsten.
Ja 7 Seiten sind schon eine Herausforderung.
Wenn das System so wie es scheint mal funktioniert und mal nicht, liegt es wohl an verschmutzen Sensoren.
Was das nicht ablesen können im Nachtmodus bei Tag betrifft, trifft bei mir nicht zu und somit sage ich dazu auch nichts.
Ähnliche Themen
Das Thema gabs auch beim Insignia A. Opel scheint nicht dazu gelernt zu haben...
Hi, weiß nicht ob ich das schon geschrieben habe,aber ich schreibe es dann wieder rein. War beim FOH und die haben das getestet und.....alles in Ordnung , aber das ist klar,der macht das ja meistens in den Wintermonaten und dann auch unregelmäßig. Ich hoffe es wird mal gelöst.
Zitat:
@andy1991 schrieb am 8. November 2020 um 17:35:09 Uhr:
War beim FOH und die haben das getestet und.....alles in Ordnung , Ich hoffe es wird mal gelöst.
Von Opel?
Da wird sicher nichts kommen.
Aber keine Angst das Problem haben andere Hersteller auch...
Das doofe ist ja auch ,das wenn ich manuell umschalte auf Tagfahrlicht, dann bleibt er innen trotzdem dunkel. Ich muss erst motor aus machen,dann tür auf und zu ,sodass er runterfährt und dann erst kann ich wieder an machen und erst dann ist es weg.
Bevor ich nun das Lager Wechsel habe ich mich vor dem Verkauf beim OH informiert, ob ein Update vom BCM vorliegt oder aber ein anderer Lichtsensoreinbau möglich ist, um Abhilfe zu schaffen.
Beides wurde verneint.
@Hapabla was wird's bei dir?
Ich hatte nichts unversucht gelassen doch noch eine Lösung zu finden, aber 2 OHs waren derselben Ansicht.
Hier sieht man deutlich, dass der Wagen mit Abblendlicht unterwegs ist, obwohl bester Sonnenschein vorliegt.
Erst ein Neustart des Autos (BCM) stellt wieder den Normalzustand wieder her.
Von der Logik her gesehen ist es ein Softwareproblem, dieses betrifft nur wenige Insignia.
Durch die direkte Sonne von vorne wirft alles vor dir dunkle Schatten.
...und somit nicht ablesbar und sicherheitsrelevant. Erst recht wenn die Sinne seitlich in das Kombiinstrument scheint.
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier der die selbe Symptomatik hat und dem Händler argumentativ entgegen treten möchte.
Ich meine mich zu erinnern, dass es hier jemanden gab, der eine Fotofolie o.ä. an den Sensor klebte.
Wat war dat für ne Folie? weiß das jemand noch?
Ich würde das einfach mal ausprobieren. Da nun das Wetter immer besser wird, fängt dieses Thema wieder an mich zu nerven 😁