Automatische Tag/Nachtschaltung funktioniert unbefriedigend
Jetzt im Oktober, wo die Sonne wieder tiefer steht und die Schatten länger werden, tritt ein Problem auf, das ich vergangenes Jahr auch schon hatte.
An einem strahlenden Sonnentag (so wie jetzt am Wochenende) durchfahre ich eine längere Unterführung/Tunnel oder einen sehr dunklen Wald. Wunschgemäß schaltet sich das (adaptive) LED-Fahrlicht ein und die Beleuchtung der Displays (Armaturen und Navi) auf Nacht. Doch nach dem Herausfahren aus der dunklen Zone schaltet es sich nicht wieder auf den Tagbetrieb. Also kann man seine Displays fast nichzt ablesen. Diese Verzögerung dauert entweder ewig 20-30 Minuten oder geht gar nicht mehr zurück. Dann muss man beim Auto kurz den Motor ausschalten und nach dem Neustart geht es wieder. Bis zum nächsten Tunnel.
Das Problem tritt nicht bei bedecktem Himmel bzw. diffusen Licht auf. Es scheint was mit der Sonnenintensität zu tun zu haben (wolkenloser Tag mit heller Sonneneinstrahlung), und möglicherweise mit dem Sonnenstand am Himmel (d.h. nachmittags ist das Problem aufgetreten, weiß nicht ob es auch vormittags der Fall gewesen wäre).
Hat jemand das gleiche Problem?
Beste Antwort im Thema
Es ist unbestritten das es auch Fahrzeuge gibt, wo die Lichtautomatik funktioniert, daher solltet Ihr von solchen Beiträgen absehen wie in der Art : bei mir geht alles.
Das hilft nicht weiter.
107 Antworten
Das Problem habe ich nicht und ich fahre aus einer Tiefgarage hoch in die Sonne.
@-Pitt
@Dae
Könntet Ihr Euren persönlichen Kleinkrieg in anderer Form austragen?
langsam nervt es!
Edit: DANKE!
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 18:12:59 Uhr:
Das Problem habe ich nicht und ich fahre aus einer Tiefgarage hoch in die Sonne.
Und wie lange dauert es bei Dir, bis das Tacho (...nicht der Intellink Bildschirm in der Mitte!) wieder auf Tagbeleuchtung schaltet, wenn Du aus der Tiefgarage fährst? Bei mir 20-30 Sekunden, wenn es bei Dir schneller geht, herzlichen Glückwunsch, wenn nicht, dann verstehe ich nicht, daß nur mich das nervt!
Bei praller Sonne sieht man fast ne halbe Minute kein Tacho!
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 15:35:01 Uhr:
Ich hab am Tacho keine Probleme mit der Lesbarkeit, liegt es am Multimedia Navi Pro?
Er hat kein Problem mit dem Navi-Display, sondern mit der Tachoeinheit. Das es bei allen Insignias so sein soll, stimmt auch nicht. Etwas Schaltverzägerung ist da, ja. Aber keine 20-30 Sekunden.
In der Zeit kann ich aber immer noch alles auf dem 8'' Display (Tacho) gut erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 19:27:34 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 18:12:59 Uhr:
Das Problem habe ich nicht und ich fahre aus einer Tiefgarage hoch in die Sonne.Und wie lange dauert es bei Dir, bis das Tacho (...nicht der Intellink Bildschirm in der Mitte!) wieder auf Tagbeleuchtung schaltet, wenn Du aus der Tiefgarage fährst? Bei mir 20-30 Sekunden, wenn es bei Dir schneller geht, herzlichen Glückwunsch, wenn nicht, dann verstehe ich nicht, daß nur mich das nervt!
Bei praller Sonne sieht man fast ne halbe Minute kein Tacho!
Kann ich nicht sagen wie lange das dauert, hab das Tour Design, mir ist noch nie aufgefallen das ich am Tachodisplay etwas schlecht oder nicht erkennen kann.
Da nervt der Navibildschirm im Navimodus eher im Nachtmodus.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 19:48:06 Uhr:
Zitat:
@Stepos schrieb am 21. Mai 2019 um 19:27:34 Uhr:
Und wie lange dauert es bei Dir, bis das Tacho (...nicht der Intellink Bildschirm in der Mitte!) wieder auf Tagbeleuchtung schaltet, wenn Du aus der Tiefgarage fährst? Bei mir 20-30 Sekunden, wenn es bei Dir schneller geht, herzlichen Glückwunsch, wenn nicht, dann verstehe ich nicht, daß nur mich das nervt!
Bei praller Sonne sieht man fast ne halbe Minute kein Tacho!
Kann ich nicht sagen wie lange das dauert, hab das Tour Design, mir ist noch nie aufgefallen das ich am Tachodisplay etwas schlecht oder nicht erkennen kann.
Da nervt der Navibildschirm im Navimodus eher im Nachtmodus.
Dem kann ich zustimmen!
Im Tourmodus fällt mir die Dimmung des Tachos auch nicht auf.
Schön, aber ich hab nicht den Knight Rider-Modus, mein Auto heißt auch nicht KITT, ich nutze die altmodischen Skalen mit Zeigern und die sieht man erst mal nicht im Nachtmodus bei viel Sonne!
Doch. Ich habe auch den Sport-Modus und der ist nicht zu dunkel.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich fast ausschließlich das HUD nutze.
Ich lese nur Mimimi von dir, aber wirklich etwas beigetragen zu der Thematik hast Du immer noch nicht wirklich. 😛 Ich nehm dich Ernst, wirklich jetzt, auch ohne immer deine Zitate, ich merk mir das einfach.
Und nur weil du den Umfang der Problematik nicht erkennst trotzdem etwas zu posten, zeugt von Unkenntnis der Materie.
Ich freue mich auf weitere Beiträge deinerseits. Und jetzt ist gut, du hast ja meine Aufmerksamkeit.
@Stepos und alle anderen die es interessiert.
Die Schaltverzögerung sollte i.d.R. 5 - 7 Sekunden betragen, diese ist normal und vorgesehen.
Wenn aber das Auto in der Sonne parkte und dann in einen unbeleuchteten Tunnel gefahren wird kann es sein, dass er das Abblendlicht erst sehr spät Ein / Ausschaltet, unisono ist es beim herausfahren.
Meine Anfrage an Opel seinerzeit ( ist schon was her ) war die, dass bei tiefstehender Sonne in den Wintermonaten die Lichtautomatik nicht bzw. nur unzureichend funktioniert.
Das Navi läßt sich in den Tagmodus regeln, das Kombiinstrument hingegen nicht.
Wenn nun die Sonne von vorne scheint (!) und das Display hinzu abgedunkelt wurde, ist das verbaute TFT inkl. der Geschwindigkeitsanzeige nur schwer bzw. gar nicht ablesbar.
Es kann sein, dass es in der Zwischenzeit ein BCM Update gibt, frag mal beim OH nach.
Das letzte von mir installierte ist aus Februar 2019 was sich mit der Problematik befasst.
Diese Thematik war ja auch beim Astra K MY 2016 ein Thema bis ein Update half.
Was jetzt die linken und rechten analogen Anzeigen mit dem TFT zu tun haben wir der Pittylie es uns es weis machen möchte, ich habe keine Ahnung.
Pitty ist etwas übersensibel und haut einen Kalauer nach dem anderen raus, so ist der eben 🙂
Zitat:
@Dae schrieb am 21. Mai 2019 um 20:21:56 Uhr:
@-PittIch lese nur Mimimi von dir, aber wirklich etwas beigetragen zu der Thematik hast Du immer noch nicht wirklich. 😛 Ich nehm dich Ernst, wirklich jetzt, auch ohne immer deine Zitate, ich merk mir das einfach.
Und nur weil du den Umfang der Problematik nicht erkennst trotzdem etwas zu posten, zeugt von Unkenntnis der Materie.
Ich freue mich auf weitere Beiträge deinerseits. Und jetzt ist gut, du hast ja meine Aufmerksamkeit.@Stepos und alle anderen die es interessiert.
Die Schaltverzögerung sollte i.d.R. 5 - 7 Sekunden betragen, diese ist normal und vorgesehen.
Wenn aber das Auto in der Sonne parkte und dann in einen unbeleuchteten Tunnel gefahren wird kann es sein, dass er das Abblendlicht erst sehr spät Ein / Ausschaltet, unisono ist es beim herausfahren.Meine Anfrage an Opel seinerzeit ( ist schon was her ) war die, dass bei tiefstehender Sonne in den Wintermonaten die Lichtautomatik nicht bzw. nur unzureichend funktioniert.
Das Navi läßt sich in den Tagmodus regeln, das Kombiinstrument hingegen nicht.
Wenn nun die Sonne von vorne scheint (!) und das Display hinzu abgedunkelt wurde, ist das verbaute TFT inkl. der Geschwindigkeitsanzeige nur schwer bzw. gar nicht ablesbar.Es kann sein, dass es in der Zwischenzeit ein BCM Update gibt, frag mal beim OH nach.
Das letzte von mir installierte ist aus Februar 2019 was sich mit der Problematik befasst.Diese Thematik war ja auch beim Astra K MY 2016 ein Thema bis ein Update half.
Was jetzt die linken und rechten analogen Anzeigen mit dem TFT zu tun haben wir der Pittylie es uns es weis machen möchte, ich habe keine Ahnung.
Pitty ist etwas übersensibel und haut einen Kalauer nach dem anderen raus, so ist der eben 🙂
Kapierst Du es eigentlich irgendwann?
Auch wenn Du anderer Meinung bist etc. kann es doch nicht so schwer sein, niveau- und respektvoll zu kommunizieren.
@Dae und was genau hast du am Wort Tachodisplay jetzt nicht verstanden?
Bzw. zur Lösung beigetragen?
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 21. Mai 2019 um 20:30:41 Uhr:
Kapierst Du es eigentlich irgendwann?
Auch wenn Du anderer Meinung bist etc. kann es doch nicht so schwer sein, niveau- und respektvoll zu kommunizieren.
Lass gut sein, hier ist wohl der einzige Ort wo er glaubt etwas zu sagen zu haben.
Zitat:
@-Pitt schrieb am 21. Mai 2019 um 10:45:10 Uhr
Lösungsvorschläge die Opel Sprachlos machen.......... ich glaube da ist alles gesagt.
Ich sag da nur, das System kennt Datum und Uhrzeit damit lässt sich arbeiten wenn es nur um Licht / Beleuchtung geht........
Sorry ... ich kann nicht anders, der hat doch seine Schüppe bei mir in den Sandkasten geschmissen, hab es nur so verpackt dass er es nicht versteht. 😁 Aber ja, er ist ein lustiger Zeitgenosse und es zeichnet sich hier immer mehr ab, dass die Fakten nicht herrühren, sondern gesundes Halbwissen verbreitet wird.
Wirklich auf die Thematik ist doch keiner von euch in den letzten Beiträgen letztlich eingegangen, gelle.
Und Ja, Vollzitate .... wofür ?
Hab ich irgendwo den Respekt oder das Nivea verloren ? Echt, wo ? Hab mich nur manchen hier angepasst.
@Pittilie
Dann solltest Du mal den Beitrag von mir verstehen, dann ist deine Fragestellung obsolet.
Es ist ja nen Forum und da versucht jeder seine Erfahrung und Meinung einzubringen. Und das darf auch jeder. Wenn man anderer Meinung ist, kann man gesittet darüber diskutieren.
Das zwischen Euch beiden artet leider manchmal aus und wird persönlich - schade!!
zum Vollzitat: Sorry, schreibe vom Smartphone und da ist das markieren/löschen zu umständlich.
zum Thema: meiner schaltet auch innerhalb der von Dae angegebenen Zeit um. Wenn es dämrig ist, hat man aber halt ständig Disco (Brücken).
An den vergangenen Tagen konnte ich ebenfalls aus einer Tiefgarage fahren und kann das verzögerte Umschalten nachvollziehen. Aus dem Neonlicht heraus, in die Sonne, benötigt der Wagen gut 20 Sekunden bis zum TFL Modus.
Andererseits fahre ich in den Tunnel ( 1 KM ) und der schlägt erst nach gut einer Fahrstrecke von 300m um, das um Schleichtempo und heruntergeregelter Tunnelbeleuchtung.
Das vom OH gestellte Leihfahrzeug ( gleiches Modell, anderes MY aus Feb. 2019 ) konnte das alles besser.
Und dann gibt es Tage. da geht alles wie es soll.