Automatische Sitzheizung

Opel Astra K

MT schreibt hier heute ja ganz aktuell:

http://www.motor-talk.de/.../...rosse-astra-kaufberatung-t5883318.html

Zitat:

Im Test überraschte der Astra mit vielen netten Details. Zum Beispiel der Sitzheizung, die sich bei kühlem Wetter selbständig an- und rechtzeitig wieder abschaltet. Oder dem Innenraum-Gebläse, das sich bei Freisprech-Telefonaten automatisch runterregelt und das Gespräch nicht stört.

Beides scheint mein Inno nicht so haben, ich kann mich auch nicht erinnern bei der Konfiguration irgendwas davon gelesen zu haben, auch nicht in Winterpaket 1 oder 2. Wo konnte man das bestellen?

25 Antworten

Bei mir wird die automatische sitzheizung auf dem Beifahrersitz aktiviert wenn der sitz belegt ist und der beifahrer sich angeschnallt hat. Erdt dann aktiviert sich die sitzheizung

Ok, dann mal sehen wenn der Beifahrersitz belegt wird ob die Sitzheizung "anspringt" .. Danke für die Infos

So hallo zusammen mal schnell einmischen. :-)
Weis jemand was für Ausstattung man dafür haben muss? Oder reicht einfach Sitzheizung?

Winter Paket Premium oder Leder Paket ab Aktve oder hoher.

Ähnliche Themen

So habe die Funktion nun deaktiviert, da die Sitzheizung sich natürlich nicht nur selbstständig anschaltet, sondern auch automatisch wieder ausschaltet und das ist mir nix.. Ich mein nix gegen "runterregeln", aber dann nach gut 10 Minuten komplett ausschalten? Ok wird sind ja wieder beim Thema Sprtsparen ... ;-)

Ne der sinn der automatischen sitzheizung besteht ja nicht darin die manuelle funktion der S.h. zu ersetzten. Die ist ja "nur" dafür da das leder anzuwärmen damit es für den fahrer bzw beifahrer angenehmer ist.

Danke

Na die Geschmäcker sind verschieden.. wie gesagt ich hab die Sitzheizung immer direkt auf voller Stufe für kurze Zeit an und dann stelle ich die auch auf die geringste Stufe und belasse es dann darauf bzw. schalte - wenn es meinemn Allerwertesten dann zu warm wird - auch aus.. aber manchmal ist die Wärme dann doch im Rücken schon sehr entspannend..
Und wieso wird das ganze nicht auch an die Lenkradheizung gekoppelt?

Also mal wieder etwas "Halbgares" entwickelt, wobei es ja bei anderen Marken entweder diese Funktion nicht gibt oder auch nicht "komplett durchdacht" ist.

Ich würde z.B. das nicht haben wollen, das wenn die Sitzheizung läuft, auch das Lenkrad beheizt wird.
Wozu auch?

Ich finde die Funktion super, da kann ichs wenigstens nicht vergessen und mir meine **** abkochen lassen ;-).

Zitat:

@netzi21 schrieb am 13. Dezember 2016 um 06:35:19 Uhr:


Na die Geschmäcker sind verschieden.. wie gesagt ich hab die Sitzheizung immer direkt auf voller Stufe für kurze Zeit an und dann stelle ich die auch auf die geringste Stufe und belasse es dann darauf bzw. schalte - wenn es meinemn Allerwertesten dann zu warm wird - auch aus.. aber manchmal ist die Wärme dann doch im Rücken schon sehr entspannend..
Und wieso wird das ganze nicht auch an die Lenkradheizung gekoppelt?

Also mal wieder etwas "Halbgares" entwickelt, wobei es ja bei anderen Marken entweder diese Funktion nicht gibt oder auch nicht "komplett durchdacht" ist.

Das ist nicht "halbgar" entwickelt, nur weil es nicht auf dein ganz spezielles Anforderungsprofil passt. Ich finde beides getrennt manuell schaltbar (Lenkrad- und Sitzheizung) sinnvoll. Die Automatik habe ich nicht, vermisse sie auch nicht.
Was mich eher etwas stört, ist das man immer 3x drücken muss, um in Stufe 1 zu kommen. Das fände ich umgekehrt logischer. Stufe 1 ist für mich die einzig ertragbare. Der Sitz wird da auch schnell warm, immer noch so warm, dass ich es nach einiger Zeit freiwillig wieder ausschalte. Warum einmal drücken nicht in Stufe 1 schaltet, sondrn in Stufe 3, verstehe ich nicht.

Zitat:

Also mal wieder etwas "Halbgares" entwickelt

ist doch nur ein nettes gadget das sich ein inschinör in der frühstückspause ausgedacht hat. benötigt nur ein paar zeilen programmcode und fertig ist noch ein verkaufsargument.

braucht niemand wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen