1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 G05, F95
  8. Automatische Sitzheizung / Lenkradheizung

Automatische Sitzheizung / Lenkradheizung

BMW X5 G05

Hi zusammen,
Da ich nicht wirklich fündig geworden bin im Manual: gibt es im X5 die Option dass bei einer bestimmten Außentemperatur automatisch die Sitzheizung und Lenkradheizung beim Start eingeschaltet wird? Kenne das von meinem Jeep SRT so, ein Kollege mit aktuellem 5er meinte seiner macht das auch.
Danke und Grüße
Olli

Beste Antwort im Thema

oh man, macht die automatik doch einfach aus, wenn sie nicht gefällt.
das kurzfristige klimatisieren per app klappt tadellos und ist ein riesenfortschritt. den rest dann nach abfahrt mit den zum glück noch vorhandenen tastern im auto.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Man hört doch, wenn es blinkt. Wozu braucht man da noch eine Leuchte?:)

Zitat:

@4mal5 schrieb am 19. Oktober 2020 um 21:50:48 Uhr:


Man hört doch, wenn es blinkt. Wozu braucht man da noch eine Leuchte?:)

Du fährst wohl immer nur im Kreis...

Ich finde diese automatische Regelung eh komplett daneben. Wieso richtet sich das Ganze nach der Außentemperatur? Befindet sich das Lenkrad und der Fahrersitz außerhalb des Fahrzeugs? Entscheidend ist doch die Innentemperatur und nicht was Draußen ist. Die Scheibenwischerautomatik richtet sich ja auch nicht danach, ob es Innen regnet (hoffe ich jedenfalls).
So ist es kalt draußen, aber die Sonne ballert aufs Auto und im Inneren sind 20Grad und mehr und man steigt ein und es geht mal eben die Lenkrad- und Sitzheizung an damit man sich auch ja wie in einer Sauna fühlt. Grandiose Idee - nicht. Oder man fährt bereits eine gewisse Strecke, die Heizung hat den Innenraum schön aufgewärmt und nun fällt die Außentemperatur und es gehen die Heizungen an. Wofür? Aber wahrscheinlich sind für diese Superlogik ganz viele KI-Bausteine in der Entwicklung verwendet worden. :-)

oh man, macht die automatik doch einfach aus, wenn sie nicht gefällt.
das kurzfristige klimatisieren per app klappt tadellos und ist ein riesenfortschritt. den rest dann nach abfahrt mit den zum glück noch vorhandenen tastern im auto.

Was heißt „oh man“? Natürlich habe ich die automatische Regelung längst abgeschaltet. Aber warum erst eine Funktion entwickeln, die keinen Sinn macht? Die Menschheit verbaut Heizgungsthermostate seit Generationen in den Räumen, die geheizt werden sollen und nicht draußen im Garten. Warum nur? Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie Entwickler auf derartigen Unfug kommen und auch keiner der Tester vor Markteinführung so etwas bemerkt.
Anderes Beispiel aus meiner Q7-Zeit bei dem ich auch nur den Kopf schütteln konnte: Beim ersten Q7-Modell ist der Regen über den Spiegelholm geleitet worden und lief dann mittig im breiten Streifen über die Fenster, so dass man bei etwas stärkerem Regen nichts mehr durch die Fenster sehen konnte. Beim Facelift wurde das dann durch eine kleine Erhebung auf dem Holm korrigiert. Auch hier: Weshalb merkt das niemand vor Markteinführung? Ist man den Wagen nie bei Regen gefahren? War der Strömungstest im Windkanal kaputt?

Ich finde die Automatik klasse und genau richtig. Also gut gemacht BMW!

Du findest es gut, wenn es durch die Sonne im Inneren bereits bullig warm ist, dass dann die Sitz- und Lenkradheizung angeht? Ehrliche Frage: Was ist der Grund für Dich, dass Du das gut findest? Kein Angriff, will es nur verstehen. Eventuell über sehe ich ja etwas, was für mich auch interessant wäre

Ich hab die Sitzheizung immer an, ist gut für meinen Rücken. Auch bei 20 Grad. Die Lenkradheizung mach ich nach 3-4 Minuten aus.

Ah, ok. Alles klar, danke für die Info.

Zitat:

@themule schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:31:56 Uhr:


Du findest es gut, wenn es durch die Sonne im Inneren bereits bullig warm ist, dass dann die Sitz- und Lenkradheizung angeht? Ehrliche Frage: Was ist der Grund für Dich, dass Du das gut findest? Kein Angriff, will es nur verstehen. Eventuell über sehe ich ja etwas, was für mich auch interessant wäre

Du kannst doch nicht deine Meinung jedem auf zwingen, was du doof findest findet ein anderer wieder gut, Geschmäcker sind nunmal verschieden!

Hat er ja nicht, er hat gefragt. Und by the Way,ich finde diese Regelung auch komisch.

Alles gut und schön.
Im Grunde hat er gar nicht unrecht:
Wenn man (auch) die Innentemperatur berücksichtigen würde, wäre eine wesentlich komfortablere automatische Regelung möglich.
Hier wird in meinen Augen aber ein zu großes Fass aufgemacht. Das klingt für mich so, als wäre das der fatalste Fehler, den BMW je in der Entwicklung gemacht hat.
Klar, es geht besser.
Ich kann mit der aktuellen Regelung aber sehr gut leben.
Sitzheizung geht unter 5 Grad Außentemperatur auf Stufe 2 an. Ist mir das zu warm, regele ich per Taste oder Sprache nach. So what?!

Ich zwinge niemandem etwas auf und ich mache auch kein Fass auf. Hab ja schon geschrieben, dass ich das Feature einfach deaktiviert habe und Gut ist. Wird halt manuell geregelt.
Mein Entwickler-Logik-Herz fragt sich einfach nur: Warum nimmt man als Sensor nicht den Sensor, der sich am nähesten zum zu beheizenden Element befindet? Wie geagt kommt ja auch keiner auf die Idee die Heizung in seinem Wohnzimmer auf Basis der Temperatur im Garten oder den Kühlschrank auf Basis der Temperatur in der Küche zu regeln!
Und wie man es für Gut befinden kann, wenn im Inneren 30 Grad herrschen und einem dann der Allerwerteste oder die Finger beheizt werden, verstehe ich ebenfalls nicht und erklärt hat es mir bisher, bis auf Pille, auch niemand. Stattdessen werden gleich die Keulen mit Totschlagargumenten geschwungen.

Ich glaube, dass die Erwartungen an so ein System zu hoch sind. Wenn man es genau nimmt müsste der Sensor ja am Allerwertesten sitzen damit es perfekt funktioniert. Ich sehe diese Funktion mehr als Einschaltautomatik und nicht als Vollautomatik. Ausschalten muss man das ding schon selber. Mir persönlich passierte es früher immer wieder, dass ich am Morgen vergessen habe die Sitzheizung zu aktivieren. Erst Minuten später kam dann die Eingebung diese zu aktivieren. Damit verstreichen "wichtige" Minuten ;-).
Unter der Annahme, dass bei der Abfahrt innen wie außen die gleiche Temperatur herrscht, Funktioniert die Aktivierung nach Aussentemperatur doch richtig.

Also wenn es wirklich auf der Außentemperatur basiert, ist es schon merkwürdig.
Andererseits sieht man hinterher häufig, das man als Außenstehender nicht alle Fakten hatte und die Leute (in diesem Falle die BMW Ingenieure) sich auch etwas dabei gedacht hatten und nicht einfach nur verblödet sind.
Ohne Gegenstimme läßt sich aber natürlich immer trefflich argumentieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen