Automatische Sitzerkennung

Mercedes E-Klasse S211

Hi erstmal,
ich habe hier bisher nur gelesen, aber jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen 🙂
Also folgendes:

Ich will bei meinem S211 eine automatische Fahrersitzerkennung ein-/umbauen sodass beispielsweise
das Radio automatisch ausgeht sobald ich den Thron verlasse.
Die nötige Kleinelektrik ist auch kein Problem, aber wie installiere ich den Sensor am besten?
Ich habe bisher 3 Lösungen dafür:

1. Vorhandenen Sensor abgreifen
Da ja schon ein Sensor verbaut sein muss (für die Airbags und so) könnte man diesen Logischerweise irgendwo abgreifen. Nur hab ich Sorgen die Autoelektrik zu "beschädigen", sodass der Airbag nicht mehr auslöst oder sonstiges. Außerdem weiß ich nicht wo das Sensorkabel verläuft. Wäre schön wenn das schon mal jemand rausgemessen hat, oder Pläne davon hat.
Das wäre wohl die schönste Lösung

2. Sensor in den Sitz einnähen
Ich könnte einen Drucksensor wie diesen --click me :O-- in den Sitz einnähen.
Wäre auch schön, ich müsste aber den Sitz beschädigen. Würde ich gern vermeiden und außerdem weiß ich nicht ob das mit der Sitzheizung/-lüftung eingeht.

3. Sensor auf den Sitz legen
Den obigen Drucksensor einfach auf den Sitz "legen" und dann unter einem Bezug verstecken...
Unschöne Lösung aber wohl die einfachste. Auch hier habe ich wegen der Lüftung bedenken.

Was haltet ihr von welcher Idee und wie würdet ihr das ganze umsetzen.
Ich bin offen für alles aber bedenkt, das ganze sollte im kleinen Preissegment bleiben.

Danke schonmal im Voraus!

-Kirby

23 Antworten

Habe hier schon öfters von den Dynavin gelesen. Gibt etliche Threads dazu. Habe selber keine Erfahrung damit.

https://dynavinshop.eu/de/n7-mbe-pro.html

Vielleicht mal bei einem Anbieter anrufen und nachfragen, wie lange das zum Starten benötigt und welche Anschlüsse es hat.

Ich meine Apple Car Play ist dabei, Navi auch und eine RFK kann man wohl auch anschließen.

Und wenn Du ein Gerät gefunden hast was schnell startet, dann hat sich das Thema mit der Sitzerkennung ja eigentlich erledigt, oder?

Ich bin sehr zufrieden mit meinem Kenwood DMX8019DABS

Ist von der Optik nicht im Comand-Style, aber vielleicht gefällt mir das ja gerade so gut. War halt noch nie Comand-Fan.

Zum Kenwood. Super Klang, gute Bedienung und vor allem, das ist das geilste, wireless Apple CarPlay 😎

@Andinity klingt vielversprechend. Genau das gleiche hatte ich auch schon auf der Liste. Wie lange braucht es denn zum Starten(ab drehen des Zündschlüssels)?

@burky350 Nein nicht wirklich...

Falls ich mich zu schlecht erklärt habe 🙁 :
Ich möchte erstmal ein "gutes" Radio, und dann habe ich mir überlegt diesen Sensor einzubauen,
und ihn über die LOGO anzusteuern.
Nicht nur für das Radio, sondern auch für die Beleuchtung.

Ich hab mir das bei einem VW ID.3 bei der Arbeit abgeguckt, und fand es echt "hilfreich" im Alltag.
Plan ist:
Motor aus -> Schlüssel raus -> Radio bleibt noch für maximal eine Minute an, bzw. wenn ich aufstehe, geht es sofort aus.
Selbes fürs Einsteigen.

Sensor kostet 10€ und der Rest ist nur verdrahten und Programmieren.
Klar es ist kein notwendiges Feature, aber mir gefällt es

Edit: und das ganze setzt eben ein schnell startendes Radio vorraus

Ähnliche Themen

Zitat:

@KirbyIsAStar schrieb am 10. September 2021 um 12:23:27 Uhr:


@burky350 Nein nicht wirklich...

Falls ich mich zu schlecht erklärt habe 🙁 :

Ich denke es liegt nicht an Deiner Erklärung sondern vielmehr an meinem technischen Verständnis und daran das ich es schwierig finde, den wirklichen Zweck nachzuvollziehen, zumal ich nicht weiß was LOGO ist. Ich nehme aber mal stark an, Du meinst damit nicht die Kinder-Nachrichtensendung auf KiKa? 😁

Also wenn ich bei meinem S212 (hat Keyless-Go) den Motor über den Start-Stopp Knopf aus mache, dann bleibt das Radio (original Comand) tatsächlich auch an. Das geht erst aus, wenn ich die Fahrertür öffne. Die Innenbeleuchtung dimmt erst herunter, nach dem das Fahrzeug verriegelt wurde oder nach einer gewissen Zeit auch ohne Verriegelung.

Daher nur mal so als Idee, vielleicht lässt sich Dein Vorhaben eleganter über den Türkontakt der Fahrertür lösen, anstatt einen zusätzlichen Schalter im Sitz zu integrieren. Meist ist es ja so, dass man auch aussteigen möchte, wenn man die Tür öffnet.

Also LOGO ist eine Sps (mini computer), mit dem steuere ich bei mir zum Beispiel Beleuchtung, Rückfahrkamera, und dass das Radio ohne Zündung noch 10 Minuten an bleibt.
Das mit der Tür habe ich auch schon überlegt aber der Sitzsensor gefällt mir da einfach mehr.
Wie schon gesagt, keiner braucht sowas aber schlecht ist es auch nicht.
Und mit Beleuchtung meine ich eigene LED Beleuchtung, nicht die Originale. Gefällt auch nicht jedem, mir aber schon 😉

Okay, jetzt wird es auch für mich verständlicher.

Dann drücke ich Dir die Daumen, dass Dir nicht sowas passiert wie in dem anderen Thread, wo gerade jemand ein Standlicht am SAM Beifahrer anschließt und danach die Airbags hochgehen ... 😁

Zitat:

@KirbyIsAStar schrieb am 10. September 2021 um 12:09:21 Uhr:


@Andinity klingt vielversprechend. Genau das gleiche hatte ich auch schon auf der Liste. Wie lange braucht es denn zum Starten(ab drehen des Zündschlüssels)?

Hmm. Gute Frage. Ich werd gleich mal drauf achten.
Aber ich sag mal so. Wenn es um Musik auf Spotify geht, läuft die, wenn ich mich angeschnallt hab.

Mich hat damals ein YouTube Video mit einer Länge von 18:04 Min überzeugt. Will nicht den Namen der Firma nennen. Ist sehenswert. 🙂

PS: Hab gerade mitgezählt und würde so ca. 15 Sekunden sagen nach Zündung ein.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 10. September 2021 um 09:15:38 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. September 2021 um 22:39:49 Uhr:


Der Airbag wird nur dann ausgelöst wenn das Gurtschloss als belegt gesehen ist. Das ist der „Sensor“. Im Sitz selbst ist nichts verbaut.

Das nenne ich mal Konsequent - wer so doof ist ohne Sicherheitsgurt zu fahren braucht auch nicht durch den Airbag geschützt werden. Sehr gut für die natürliche Auslese.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 10. September 2021 um 09:15:38 Uhr:



Zitat:

@geht_was schrieb am 9. September 2021 um 09:50:15 Uhr:


Der Airbag wird auch ohne gesteckten Gurt ausgelöst, nur schwächer.

Schade.

Stimme ich dir vollkommen zu. Ich denke dass hier einfach nur die Verantwortung der Hersteller im Vordergrund steht. Denen kann nämlich egal sein ob derjenige stirbt oder nicht. Und es ist erwiesen, ab Tempo 100 ist der Gurt nur noch dazu da möglichst einen intakten, defekten (Pardon toten) Körper im Auto zu halten damit die Rettungskräfte weniger Arbeit mit dem Einsammeln von Eingeweiden und Hirnmasse haben. Die kinetische kann auch ein Gurt nicht umdrehen oder verringern. Wer mal mit über 100 km/h auf 0 km/h auf einer Distanz von (von mir aus) 50 cm (Knautschzone) abgebremst wird hilft einfach nichts mehr auch wenn es niemand hören will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen