Automatische Sitzerkennung

Mercedes E-Klasse S211

Hi erstmal,
ich habe hier bisher nur gelesen, aber jetzt muss ich auch mal eine Frage stellen 🙂
Also folgendes:

Ich will bei meinem S211 eine automatische Fahrersitzerkennung ein-/umbauen sodass beispielsweise
das Radio automatisch ausgeht sobald ich den Thron verlasse.
Die nötige Kleinelektrik ist auch kein Problem, aber wie installiere ich den Sensor am besten?
Ich habe bisher 3 Lösungen dafür:

1. Vorhandenen Sensor abgreifen
Da ja schon ein Sensor verbaut sein muss (für die Airbags und so) könnte man diesen Logischerweise irgendwo abgreifen. Nur hab ich Sorgen die Autoelektrik zu "beschädigen", sodass der Airbag nicht mehr auslöst oder sonstiges. Außerdem weiß ich nicht wo das Sensorkabel verläuft. Wäre schön wenn das schon mal jemand rausgemessen hat, oder Pläne davon hat.
Das wäre wohl die schönste Lösung

2. Sensor in den Sitz einnähen
Ich könnte einen Drucksensor wie diesen --click me :O-- in den Sitz einnähen.
Wäre auch schön, ich müsste aber den Sitz beschädigen. Würde ich gern vermeiden und außerdem weiß ich nicht ob das mit der Sitzheizung/-lüftung eingeht.

3. Sensor auf den Sitz legen
Den obigen Drucksensor einfach auf den Sitz "legen" und dann unter einem Bezug verstecken...
Unschöne Lösung aber wohl die einfachste. Auch hier habe ich wegen der Lüftung bedenken.

Was haltet ihr von welcher Idee und wie würdet ihr das ganze umsetzen.
Ich bin offen für alles aber bedenkt, das ganze sollte im kleinen Preissegment bleiben.

Danke schonmal im Voraus!

-Kirby

23 Antworten

Sorry, aber welchen Sinn hat das? Der Fahrersitz hat eine automatische Erkennung. Die ganze Bastelei kann dazu
führen, dass du Probleme mit dem Airbagsteuergerät bekommst
Du stehst auf, ziehst den Schlüssel raus und fertig vergiss das verriegeln nicht

Moment mal....so weit ich weis hat Fahrersitz keine Belegungsmatte!!!

Ist auch sinnlos, wie soll sich Fahrzeug bewegen ohne Fahrer!?

Es gibt nur Endschalter im Gurtschloss.

Der Airbag wird nur dann ausgelöst wenn das Gurtschloss als belegt gesehen ist. Das ist der „Sensor“. Im Sitz selbst ist nichts verbaut.

Zitat:

@DerDrug schrieb am 8. September 2021 um 22:23:46 Uhr:


Moment mal....so weit ich weis hat Fahrersitz keine Belegungsmatte!!!

Ist auch sinnlos, wie soll sich Fahrzeug bewegen ohne Fahrer!?

Es gibt nur Endschalter im Gurtschloss.

Autonomes Fahren 3.0 ;-)

Ähnliche Themen

Auf den Kommentar von 124TModell gehe ich mal nicht weiter ein….

Das der Sitz keinen Sensor hat macht eigentlich Sinn. Der Beifahrer müsste aber einen haben oder?

Dann werde ich wohl meinen eigenen einbauen, will aber auch nicht das schöne Leder „zerstören“.

Ich denke ich werde den Sensor mal Zeitweise auf den Sitz legen und dann schauen ob alles so klappt wie ich es mir vorstelle.

Danke für die Info 😉

Beifahrer hat Sitzbelegungserkennung.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. September 2021 um 22:39:49 Uhr:


Der Airbag wird nur dann ausgelöst wenn das Gurtschloss als belegt gesehen ist. Das ist der „Sensor“. Im Sitz selbst ist nichts verbaut.

Nicht ganz richtig.

Der Airbag wird auch ohne gesteckten Gurt ausgelöst, nur schwächer. Der Airbag hat dafür zwei Sprengsätze. Wer einen solchen Airbag schon mal von hinten gesehen hat, dem sind sicher auch die zwei Anschlüsse, Gelb und Grün, aufgefallen.

Dank dir @geht_was . Das dachte ich mir zwar auch, dass der Airbag auch ohne gesteckten Gurt auslöst weil wohl der Hersteller davon ausgehen muss dass jemand auf dem Fahrersitz hockt wenn es zum Unfall kommt, dass der Microschalter im Gurtschloss aber trotzdem ausgewertet wird steht außer Frage.

Ob er mit dem Signal was anfangen kann müsste er dann halt prüfen. Aber am AB SG würde ich nichts anschließen, abklemmen oder manipulieren für das Radiogimmick.

Obwohl technisch betrachtet der Airbag ohne gestecktes Gurtschloss stärker auslösen müsste, weil ja die Rückhaltewirkung des Gurtes wegfällt. Vielleicht ist es auch Geschwindigkeitsabhängig, da ist der Hersteller eher zurückhaltend.

@KirbyIsAStar
Hier ein paar Tipps von mir, abhängig welche Radio verbaut ist.

1. Die Radios sind alle über Zündungsplus geschaltet (Schlüssel raus = Radio aus)

2. Dauerplus über eingebauten Timer im Radio (Schlüssel raus = Radio einschalten läuft ?? Minuten)

3. Dauerplus für Memory der Sender

Also wozu diese Bastelei?
Das liest man aus Deinem Post nicht heraus.
Lass die Finger weg von der ganzen Peripherie der Rückhaltesysteme, kann sein das Dir die Airbags um die Ohren fliegen.
Du verlierst Deine ABE fürs Fahrzeug beim Eingriff ins Rückhaltesystem (SRS).

Gruß Chemiekutscher

Ich habe meinen Post nochmal gelesen und gemerkt, dass ich da einiges NENNENSWERTES nicht erwähnt habe...

Danke dir @chemiekutscher.

Also gut, dann eben zur Vorgeschichte:

Vor etwas mehr als einem Jahr, damals den E350 "neu" gekauft hatte ich den ganzen Stress mit dem Comand und dem LWL was bei mir verbaut war (wer genau LWL hat und wer nicht verstehe ich bis heute nicht).
Ich hatte mir so einen Chinaböller für etwa 200€ reingebaut und dann per Chinch hinten über eigene Endstufe an die Lautsprecher verteilt. Soweit so gut bis auf den Fakt, dass die Lenkradsteuerung nicht mehr geht und die Bordcomputer Uhr immer auf Winterzeit steht gefällt mir das auch alles.
DAS EINZIGE PROBLEM:
Der Chinaböller braucht etwa 45 Sec um zu starten. Bisher war die Lösung immer wenn man den Zünschlüssel zieht blieb das Radio an(Endstufe nicht). Praktisch beim Tanken oder schnellen Einkaufen.
Langsam nervt mich das aber schon, und ich habe mich dazu entschieden noch einmal "umzubauen".
Neues Radio, und wenn ich schon dabei bin einen Sitzsensor sodass das ganze ein bisschen smarter ist.
Das ganze will ich dann über die LOGO (Ja ich habe seit 10 Monaten eine LOGO im Auto, und nein keine Batterieprobleme) laufen lassen.

Bis auf das ausgebaute Comand will ich nicht tiefer in die Autotechnik und voallem nicht Sicherheitstechnik eingreifen, aber wenn es einen einfachen Sitzsensor gegeben hätte, wäre es einfach dieses Signal abzugreifen.
Wie auch immer werde das ganze mal mit so einem Gurtwarnsensor versuchen.

Ich kenne mich mit der grundlegenden Elektrik schon aus.
Ist immer schwer weil ihr das ja nicht wissen könnt, ich es aber auch nicht gleich zeigen will...

Jedenfalls danke für die Tipps, eine andere Frage hätte ich aber noch.
Wie schon gesagt ziehe ich in Erwägung ein neues Radio reinzupacken (Nein kein Comand).
Die passenden Radios die es für den w211 gibt sehen aber grundsätzlich nicht so gut aus :|
Ich habe mir deshalb überlegt einfach einen Rahmen zu kaufen und dann ein Din 2 Radio reinzubauen.

Habt ihr da Empfehlungen für gute? Das Problem ist, dass online alle gleich aussehen und teurer heißt nicht gleich besser. Wichtig ist mir, dass es SCHNELL STARTET und wenn möglich Apple Car play hat. Schön wäre es auch wenn Google Maps sich aufhängt wie es beim Chinaböller der Fall war...
Außerdem hab ich noch eine Rückfahrkamera und einen Sub hinten drin.
Anschlüsse dafür sind also ebenso willkommen.

Danke für eure Hilfe 😁
-Kirby

@KirbyIsAStar
Hast Du die Suchfunktion genutzt?
Dort sind etliche Themen darüber geschrieben worden, auch Empfehlungen sind vorhanden.

Liest Dich mal richtig ein, es gibt User die das richtige verbaut haben und darüber berichtet haben.

Gruß Chemiekutscher

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. September 2021 um 22:39:49 Uhr:


Der Airbag wird nur dann ausgelöst wenn das Gurtschloss als belegt gesehen ist. Das ist der „Sensor“. Im Sitz selbst ist nichts verbaut.

Das nenne ich mal Konsequent - wer so doof ist ohne Sicherheitsgurt zu fahren braucht auch nicht durch den Airbag geschützt werden. Sehr gut für die natürliche Auslese.

Zitat:

@geht_was schrieb am 9. September 2021 um 09:50:15 Uhr:


Der Airbag wird auch ohne gesteckten Gurt ausgelöst, nur schwächer.

Schade.

Ja klar @chemiekutscher ich habe auch ein paar Beiträge gefunden. Aber nur zu Chinaböllern.
Ich denke ich bin einfach zu dumm für die Suchfunktion.

Wenn du auf die schnelle einen Beitrag zu einem Vernünftigen Radio im w211 findest könntest du mir bitte den Link schicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen