automatische Schließen der Türen ab 15kmh

VW Caddy 3 (2K/2C)

automatisches Schließen der Türen ab 15kmh

Laut openobd.org ist es möglich, dass ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h die Türen automatisch verriegelt werden.
Dieses wurde leider im Thread Er ist da !!!!!
von Rainer47 und Hardy2000 beschrieben und ist daher nicht einfach zu finden.

Nun würde ich noch gerne wissen, ob sich diese Verriegelung genau so verhält wie die der Safe-Function an der Fahrerseite,
dass die Türen von aussen nicht zu öffnen sind und dies auch so bleibt wenn Zündschlüssels abgezogen wird und/oder die Safe-Function deaktiviert wird.
Denn wenn ich diese Funktion betätigt habe muss ich anschliessend wieder mein Fahrzeug öffnen um z.B. die Kofferraumklappe öffnen zu können.

Grüsse

Bernd

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!
Ich glaube, die Frage von CaddyClick
wurde jetzt gar nicht näher behandelt.?
Hier noch mal die Logik dahinter:
Ab 15 km/h wird das Fahrzeug verriegelt. (nicht „safe“)
Zu öffnen ist es dann von außen gar nicht mehr.
2x von innen am Türgriff ziehen entriegelt nur die entsprechende Tür.
Betätigen der Paniktaste am Türgriff entriegelt das ganze Fahrzeug.
Ebenso das abziehen des Zündschlüssels.
(jedenfalls wenn „Auto-Unlock“ aktiviert ist.)😛😛
Selbstverständlich wird das Auto auch über all die Crashsensoren im (hoffentlich nie eintretenden Notfall) entriegelt. Wenn beim Stop bloß eine Tür entriegelt war, verschließt sich diese dann auch wieder beim nächsten überschreiten der 15 km/h-Grenze.

Dazu werden lediglich die Anpassungswerte im Komfortsteuergerät geändert.
Kanal 4 (auto-lock) und Kanal 5 (auto-unlock) jeweils von „0“ auf „1“
Ein "VCDS-Forumsmitglied" macht das in drei Minuten, sollte der Freundliche auch hinkriegen.

Ich halte das für sinnvoll und habe es erstmal testweise eingestellt, werde es aber wohl behalten. Man muss sich da auch erstmal dran gewöhnen…
Der kleine Kind zuckt jedenfalls immer noch heftig zusammen…😁😁

Gruß, Ulf

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hi Tekas,
manchmal muss man sich die Frage stellen, wer manchen Ings das Hirn ausgeblasen hat, bevor sie ans Zeichenbrett dürfen.
Die Versuche den Hersteller eines solchen Systems auf fahrlässige und oder vorsätzliche Tötung zu verklagen verliefen bisher leider erfolglos.
Es waren nur Einzelfälle, man muss laut Staatsanwaltschaft abwarten, bis sich sowas häuft 😉

Moin!
Hab ich was verpasst?
Die selben Sensoren wie für Airbags und so öffnen
doch im Crashfall das Auto wieder??

Wenn aber der Strom weg ist, blue daddy,
ist die Sache verriegelt.
Man kann nicht raus und von aussen nicht mehr dran, um die Insassen zu bergen.

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!
Hab ich was verpasst?
Die selben Sensoren wie für Airbags und so öffnen
doch im Crashfall das Auto wieder??

Immer und in jedem Fall?

Im Bedienungsbuch des Fahrzeugs steht das so nicht drin.

Grüsse,
Tekas

Safesicherung
Ähnliche Themen

Du meinst also, die Batterie könnte
eher zerstört werden, als die Airbags auslösen? 😕
Dann würde ja auch kein Luftsack platzen.?

Naja, selbst wenn, das halte ich für einen wirklich weit hergeholten Einzelfall...

Gruß Ulf

Es sind bereits 2 Unfälle, hier aus der Region, bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, bei denen, in Folge des Unfalls, das Auto verschlossen blieb, es zu Bränden kam und zu Toten führte. Dennoch sieht sie keinen Handlungsbedarf, gegen den Automobilhersteller vorzugehen.

Hallo,

der einzigste Vorteil ist, das einem an der Ampel nichts gestohlen wird.
Aber wer sucht sich da den Caddy aus?😁😁😁
Ansonsten schon komisch was einem alles als sinnvoll verkauft wird.
Aber es ist ja auch umsonst.😁

Viele Grüße
Frank

Klar ist das umsonst,
mustang-shelby,
als man sowas noch mechanisch löste, war das kein Problem, weder für die Gefangenen, noch für die, die in den Käfig guckten. Ein heftiger Tritt, der Käfig war offen, wenn der Bumms vom Unfall her nicht zum Entriegeln gereicht hat.. Heute geht der Tritt ins Leere 😠

´Nabend Tekas!

Du verwechselst da was.
Die 15 km/h-Verriegelung macht das Auto NICHT "Safe"!
Es verriegelt nur. Das ist ein großer Unterschied.
Wer seinen Wagen von innen mit dem Schlüssel verriegelt,
der ist selbst schuld.
Dann isser nämlich "Safe" und
durch keine Hebel und Griffe mehr zu öffnen! 😰

Zitat:

Original geschrieben von mustang-shelby


Hallo,

der einzigste Vorteil ist, das einem an der Ampel nichts gestohlen wird.

Hallo Frank,

nach etwa 30 Jahren im Hamburger Großstadtverkehr, würde ich persönlich die Gefahr in einer deutschen Großstadt an der Ampel beraubt zu werden, als ziemlich gering einschätzen. Das ist wohl mehr die subjektive Furcht der ortsfremden Straßenverkehrsteilnehmer😰, als eine objektive Gefährdungslage. Die Diebstähle passieren, wenn überhaupt, auf dem Parkplatz wo das Fahrzeug abgestellt wird🙁. Also besser nie was im Auto liegen lassen😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


...
Du verwechselst da was.
Die 15 km/h-Verriegelung macht das Auto NICHT "Safe"!
Es verriegelt nur.
...

N'Abend Ulf,

das ist durchaus möglich, ich sah nur den Warnhinweis und war beeindruckt. Dennoch ist ja im Extremfall ein Problem mit der Verriegelung auch nicht 100%ig auszuschließen, deshalb bleibt´s bei mir standardmäßig abgeschaltet. Muß eben jeder für sich selbst entscheiden. Da finde ich die Komfortschließung (1x/2x schließen) schon wesentlich reizvoller, das würde ich sofort aktivieren lassen😉😁.

Bis bald,
Tekas

Naja, kein Problem,
wenn Du mal nen Wochenendausflug nach MV machst.?...😎😛

Nachschlag zum Thema!

Wie immer scheue ich keinen Selbstversuch! 😁😎
Also ran an den Daddy, Fenster runter,
Türen verriegelt mittels Taste, Batterie abgeklemmt.
Und siehe da:
2x ziehen und die Türe ist auch ohne Strom offen! 😁
Hatte ich auch nicht anders vermutet.

Also kann jeder Helfer oder eingesperrte Insasse seine Tür aufmachen!
Ich lass es also drin....

Gruß Ulf.

P.S. ich geh´jetzt erstmal die Fensterheber anlernen und die Uhr stellen...😮😛

Ergo, Scheiben einschlagen, wie üblich, Knöpfe ziehen und man kann entriegeln, hoffentlich gilt das für andere auch blue daddy 🙂

Naja, beim Caddy jedenfalls.
Wie gesagt, wer sich "safe" einschließt ist selber schuld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen