automatische Schließen der Türen ab 15kmh

VW Caddy 3 (2K/2C)

automatisches Schließen der Türen ab 15kmh

Laut openobd.org ist es möglich, dass ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h die Türen automatisch verriegelt werden.
Dieses wurde leider im Thread Er ist da !!!!!
von Rainer47 und Hardy2000 beschrieben und ist daher nicht einfach zu finden.

Nun würde ich noch gerne wissen, ob sich diese Verriegelung genau so verhält wie die der Safe-Function an der Fahrerseite,
dass die Türen von aussen nicht zu öffnen sind und dies auch so bleibt wenn Zündschlüssels abgezogen wird und/oder die Safe-Function deaktiviert wird.
Denn wenn ich diese Funktion betätigt habe muss ich anschliessend wieder mein Fahrzeug öffnen um z.B. die Kofferraumklappe öffnen zu können.

Grüsse

Bernd

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit!
Ich glaube, die Frage von CaddyClick
wurde jetzt gar nicht näher behandelt.?
Hier noch mal die Logik dahinter:
Ab 15 km/h wird das Fahrzeug verriegelt. (nicht „safe“)
Zu öffnen ist es dann von außen gar nicht mehr.
2x von innen am Türgriff ziehen entriegelt nur die entsprechende Tür.
Betätigen der Paniktaste am Türgriff entriegelt das ganze Fahrzeug.
Ebenso das abziehen des Zündschlüssels.
(jedenfalls wenn „Auto-Unlock“ aktiviert ist.)😛😛
Selbstverständlich wird das Auto auch über all die Crashsensoren im (hoffentlich nie eintretenden Notfall) entriegelt. Wenn beim Stop bloß eine Tür entriegelt war, verschließt sich diese dann auch wieder beim nächsten überschreiten der 15 km/h-Grenze.

Dazu werden lediglich die Anpassungswerte im Komfortsteuergerät geändert.
Kanal 4 (auto-lock) und Kanal 5 (auto-unlock) jeweils von „0“ auf „1“
Ein "VCDS-Forumsmitglied" macht das in drei Minuten, sollte der Freundliche auch hinkriegen.

Ich halte das für sinnvoll und habe es erstmal testweise eingestellt, werde es aber wohl behalten. Man muss sich da auch erstmal dran gewöhnen…
Der kleine Kind zuckt jedenfalls immer noch heftig zusammen…😁😁

Gruß, Ulf

103 weitere Antworten
103 Antworten

bei meinem Roncalli 5/2011 funktioniert es noch ..

...dann warte mal das nächste Software-Update ab😁😉.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... mit der MFA+ kannst du "automatisches verriegeln" ab ca. 15 km/h ein- oder ausstellen ...

Hallo,

diese Funktion wurde von VWN ab Modelljahr 2012 abgeschafft, angeblich wegen zu vieler Beschwerden 😕.

Lässt sich auch über die MFA+ nicht mehr ein oder ausschalten, da nicht mehr vorhanden.

Nur die Heckklappe wird immer, ich glaube ab 5 km/h, automatisch verriegelt und öffnet erst wieder wenn eine Tür geöffnet wird, oder manuell über die Ent- und Verriegelungstaste in der Fahrertür.

Gruß Nicander

Zitat:

Original geschrieben von nicander



Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... mit der MFA+ kannst du "automatisches verriegeln" ab ca. 15 km/h ein- oder ausstellen ...
Hallo,
diese Funktion wurde von VWN ab Modelljahr 2012 abgeschafft, angeblich wegen zu vieler Beschwerden 😕.

Lässt sich auch über die MFA+ nicht mehr ein oder ausschalten, da nicht mehr vorhanden.

Nur die Heckklappe wird immer, ich glaube ab 5 km/h, automatisch verriegelt und öffnet erst wieder wenn eine Tür geöffnet wird, oder manuell über die Ent- und Verriegelungstaste in der Fahrertür.

Gruß Nicander

Kann ich leider bestätigen. Ich wollte das auch haben geht aber nicht mehr. Meiner ist von 05/2012

Ähnliche Themen

........habe auch erst gedacht, geht nicht mehr und das trotz mfa+!
caddy ronca bj. 08/2012, der freundliche vw-mann wollte aber konnte nicht mehr helfen,
jedoch hat der noch freundlichere skoda/seat- händler bei uns
ein vcds gerät da, der fragte: was willst du haben?

meine wünsche inkl. automat.verriegelung wurden binnen 5 min erfüllt!
wollte nicht mal was haben. es gab trotzdem ne 10er platte und ich war wieder weg...................

versuch.........macht kluch!

Zitat:

Original geschrieben von der-sympathikus


........habe auch erst gedacht, geht nicht mehr und das trotz mfa+!
caddy ronca bj. 08/2012, der freundliche vw-mann wollte aber konnte nicht mehr helfen,
jedoch hat der noch freundlichere skoda/seat- händler bei uns
ein vcds gerät da, der fragte: was willst du haben?

meine wünsche inkl. automat.verriegelung wurden binnen 5 min erfüllt!
wollte nicht mal was haben. es gab trotzdem ne 10er platte und ich war wieder weg...................

versuch.........macht kluch!

Diese Möglichkeit habe ich auch bereits in Erwägung gezogen, aber schnell wieder verworfen. Man kennt ja die Marotten der 🙂 wenn es um die Gewährleistung geht. Wenn da ein "nicht authorisierter" mit einem VCDS dran war will ich nicht wissen was der 🙂 bei Problemen mit der Elektronik für Zicken macht...

Zitat:

...dann warte mal das nächste Software-Update ab

... da muß ich später direkt mal schauen, mein Caddy ist heute gerade bei seinem ersten Longlife-Service ...

.... bei meinem Caddy ist alles noch wie gehabt, es wurde kein Software-Update aufgespielt. Im Menu "Komfort", Untermenu "automatisch schließen" verriegelt der Caddy ab ca. 15 km/H ...

Zitat:

@hardy2000 schrieb am 4. September 2007 um 19:10:18 Uhr:


Das tat ich nicht , stattdessen habe ich mir mal die Codierung der ZV angesehen und festgestellt das diese fehlerhaft war... Die ZV der Schiebetüren war auf 2 Motoren eingestellt und bekam daher beim verriegeln über die Taste zwei Impulse einmal zu, einmal wieder auf.
Beim Schloßtausch wurde bei euch vermutlich dann richtig codiert.

Gruß
Hardy

Hi,

ich habe das selbe Problem, meine Tür hinten links schließt nicht über den Schalter innen.
Bevor ich zum 🙂 fahre, würde ich gern die Codierung überprüfen.
Da stellt sich bei mir die Frage, wo kann ich sehen ob es auf 1 oder 2 Motoren gestellt ist.

Das ganze ist mir aber erst aufgefallen, als ich jetzt die automatische Schließung programmieren wollte.

Da versucht das "Schloss" sich nach dem Anhalten und Weiterfahren wohl immer wieder zu verschließen.

Mit der FFB schließt die Tür ganz normal.

PS. Übrigens habe ich das unter "Komfortsystem 46, Byte 000, Bit 3und 4 und nicht 4 und 5 programmiert

Wie so oft -> Fernbetätigungsschloß in der Schiebetür defekt 😉.

Da kannste es dir sparen nach der Codierung zu schauen.

Hallo,

ich habe das gleiche Problem und nachdem mein Spezi eine Tiefendiagnose gemacht hat, kann ich folgendes sagen: 2-Motoren-Impulse war quatsch, Fernbetätigungsschloss auch. Was man aber über VSCS nachschauen konnte (und der Golf 5 und 6 hat das gleiche Problem) war, das ein Microschalter im Türschloss selber defekt ist und das Türschloss getauscht werden müsste. Dies wurde über VSCS auch über einen Fehlercode ausgewiesen. Gruß Mario

Ja und was ist jetzt falsch daran das das Fernbetätigungsschloß defekt ist ?

Das Drehfallenschloß hat mit diesem Problem nichts zu tun iund ist defintiv nicht der Verursacher, das hat je nach dem was für nen Caddy man hat nicht mal nen Microschalter.

Ich habe den Caddy Life Style Edition Bj 10/2010 mit 77 kW und bei mir war/ist das halt so. Bestimmt gibt es mehrer Gründe dafür, aber bei mir tritt das Probelm auch nur sporadisch auf, was meine Meinung mit dem Mircroschalter bestätigt.

Habt erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!!!

Ich hatte mit Carports ausgelesen und keinen Fehler gefunden.
Fahre die Tage zum 🙂

Nochmals vielen Dank!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen