Automatische Heckklappentaster Beleuchtung leuchtet dauerhaft

BMW 5er E61

Hallo Leute bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Habe zu dem Thema schon viel gelesen aber nicht zu meinem Problem.
Mir geht es um die Beleuchtung an dem Heckklappentaster (der zum schließen der Heckklappe) die leuchtet bei mir dauerhaft. Selbst wenn der Kofferraum zu ist oder das Auto fährt, sogar wenn das Auto aus und verschlossen ist brennt die leuchte munter weiter. bis nach ca. 10 min die komplette Bordelektrik komplett abgeschaltet wird. Ist das normal so??? Habe einen Kabelbruchschaden hinter mir, da die Heckscheibenheizung nicht ging. Laut Werkstatt wurden alle Kabelbäume erneuert
(lief über Gewährleistungsgarantie, also durfte mir die Werkstatt nicht aussuchen), ist auch alles nicht so toll gelaufen. Werkstatt 1 hat vermutlich etwas falsch angeschlossen Folge-Kurzschluss-Karosseriemodul hat einen abbekommen danach ging der Heckwischer nicht mehr. Auto kam in Werkstatt 2 die den Schaden nun beheben sollte. Heckwischer ging wieder aber die Beleuchtung am Taster nicht mehr. Auto wieder hin gebracht und nun brennt sie dauerhaft. Vorher habe ich nicht drauf geachtet wie sie leuchtet, aber vom logischen her sollte sie ausgehen wenn der Kofferraum zu ist. So wie jetzt ist ja unnötig Strom von der Batterie verbraucht wenn sie dauerhaft leuchtet. Meine Befürchtung ist halt da die Werkstatt sowieso überfordert war mit dem Kabelsalat, dass sie nun einfach ein Dauerstrom für die leuchte angesetzt hat. Ich selbst weis nicht ob sowas geht.
Vielleicht ist ja jemand da der auch einen E61 hat und bei seinem mal schauen kann ob es auch dauerhaft leuchtet. Meiner ist ein 525d Bj. 2010
Es sieht man am besten wenns dunkel ist bei geschlossener Heckklappe durch das kleine Seitenfenster, da sieht man ein roten schein.
Vielen dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:


Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Die pfuschen das zusammen. Nicht mit mir. Habe das immer selbst gemacht. Wenn man sorgfältig arbeitet, muss man das nur einmal machen.

Gruß

k-hm

41 weitere Antworten
41 Antworten

Das habe ich jetzt leider auch gemerkt.

Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:


Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Ja das auf jeden fall. Werde das jetzt mit BMW machen.

Ich hab meine Kabelbäume auch (wie nahezu alles andere) selbst gemacht. Als Elektroinstallateur und begeisterter Schrauber war das allerdings auch kein Hexenwerk. Ich kann mir allerdings gut vorstellen das da so manche Werkstätten an ihre Grenzen kommen... Ich meine mich zu erinnern das ich allein in meinem Kabelbaum (unterscheidet sich ja je nach Ausstattung des Fahrzeuges) 3 gleichfarbige Graue Drähte hatte dessen Zuordnung nicht mehr eindeutig war da 2 davon gebrochen waren... Als ich sie auf gut Glück ein-pinnte konnte ich beim testen mit dem Heckwischerhebel die Heckscheibe öffnen, und bei geschlossener Heckscheibe mit dem daran befindlichen Taster den Heckwischer ansteuern... Cooles Gimmick, habe ich aber dann natürlich korrigiert 😉 Wenn ich mir jetzt vorstelle das da ein freier Schrauber vor diesem bunten Strauß an Drähten sitzt, glaube ich sehr wohl das dieser mehrere Anläufe braucht bis alles wieder funzt wie es soll.

Ähnliche Themen

Morgen kommt mein Frauchen mit unserem BMW, ich schaue dann und werde berichten , das glaub ich nicht das da ein Fehler vorhanden ist.... :-) wäre mir neu das es so schnell ausgeht dat Birnchen

Zitat:

@munichone schrieb am 2. März 2018 um 13:31:50 Uhr:


Morgen kommt mein Frauchen mit unserem BMW, ich schaue dann und werde berichten , das glaub ich nicht das da ein Fehler vorhanden ist.... :-) wäre mir neu das es so schnell ausgeht dat Birnchen

Da bin ich mal gespannt. Ich hab bilder gemacht um welches licht es mir geht.
Achte mal drauf ob es bei dir auch die ganze lange fahrt vor sich hin leuchtet.

20180302_202526.jpg
20180302_202506.jpg
20180302_202357.jpg
+1

Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:


Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Die pfuschen das zusammen. Nicht mit mir. Habe das immer selbst gemacht. Wenn man sorgfältig arbeitet, muss man das nur einmal machen.

Gruß

k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. März 2018 um 00:08:59 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:


Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Die pfuschen das zusammen. Nicht mit mir. Habe das immer selbst gemacht. Wenn man sorgfältig arbeitet, muss man das nur einmal machen.

Gruß

k-hm

Gepfuscht haben die meiner Meinung schon.
Ist halt gut wenn man sich auskennt und das selbst machen kann.

Zitat:

@k-hm schrieb am 3. März 2018 um 00:08:59 Uhr:



Zitat:

@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:


Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.

Die pfuschen das zusammen. Nicht mit mir. Habe das immer selbst gemacht. Wenn man sorgfältig arbeitet, muss man das nur einmal machen.

Gruß

k-hm

Gut nicht jeder ist so elektrisch versiert wie du. Aber paar kabel anhand der Farben zusammenbringen kriege ich auch noch hin 😁. Zur Not erstmal verbinden und schauen ob es passt bevor die Verbindung fix wird.

Aber beim Touring ist das echt ne miese Kiste diese Durchführung... Bin da schon ein paar mal wegen RFK Nachrüstungen am Fluchen gewesen.

Guten Morgen zusammen, ich habe jetzt ein Bild beim fahren gemacht, ist genau wie vermutet, das Licht brennt.

Wenn ich das Auto verschließe, geht es genau nach 9min und 35 sek. (Stopuhr) :-) aus.

Viele Grüße und Euch ein entspanntes Wochenende

Super Anleitung k-hm ! Vielen Dank. Sowas hilft auch wirklich weiter für die jenigen die auch Hilfe benötigen.

Zitat:

@munichone schrieb am 3. März 2018 um 08:22:50 Uhr:


Guten Morgen zusammen, ich habe jetzt ein Bild beim fahren gemacht, ist genau wie vermutet, das Licht brennt.

Wenn ich das Auto verschließe, geht es genau nach 9min und 35 sek. (Stopuhr) :-) aus.

Viele Grüße und Euch ein entspanntes Wochenende

Ja, das sind die 10 Minuten, die das CAS nach Abstellen der Zündung braucht, um alles abzuschalten.
Da weiß man, dass das funktioniert und nicht die Batterie leerlutscht.
Ich habe da damals eine LED reingebaut.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen