Automatische Heckklappentaster Beleuchtung leuchtet dauerhaft
Hallo Leute bin neu hier und hoffe das mir jemand helfen kann. Habe zu dem Thema schon viel gelesen aber nicht zu meinem Problem.
Mir geht es um die Beleuchtung an dem Heckklappentaster (der zum schließen der Heckklappe) die leuchtet bei mir dauerhaft. Selbst wenn der Kofferraum zu ist oder das Auto fährt, sogar wenn das Auto aus und verschlossen ist brennt die leuchte munter weiter. bis nach ca. 10 min die komplette Bordelektrik komplett abgeschaltet wird. Ist das normal so??? Habe einen Kabelbruchschaden hinter mir, da die Heckscheibenheizung nicht ging. Laut Werkstatt wurden alle Kabelbäume erneuert
(lief über Gewährleistungsgarantie, also durfte mir die Werkstatt nicht aussuchen), ist auch alles nicht so toll gelaufen. Werkstatt 1 hat vermutlich etwas falsch angeschlossen Folge-Kurzschluss-Karosseriemodul hat einen abbekommen danach ging der Heckwischer nicht mehr. Auto kam in Werkstatt 2 die den Schaden nun beheben sollte. Heckwischer ging wieder aber die Beleuchtung am Taster nicht mehr. Auto wieder hin gebracht und nun brennt sie dauerhaft. Vorher habe ich nicht drauf geachtet wie sie leuchtet, aber vom logischen her sollte sie ausgehen wenn der Kofferraum zu ist. So wie jetzt ist ja unnötig Strom von der Batterie verbraucht wenn sie dauerhaft leuchtet. Meine Befürchtung ist halt da die Werkstatt sowieso überfordert war mit dem Kabelsalat, dass sie nun einfach ein Dauerstrom für die leuchte angesetzt hat. Ich selbst weis nicht ob sowas geht.
Vielleicht ist ja jemand da der auch einen E61 hat und bei seinem mal schauen kann ob es auch dauerhaft leuchtet. Meiner ist ein 525d Bj. 2010
Es sieht man am besten wenns dunkel ist bei geschlossener Heckklappe durch das kleine Seitenfenster, da sieht man ein roten schein.
Vielen dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 21:03:00 Uhr:
Aber das gute in deinem Fall. Die Werkstatt sofern nicht ohne Rechnung muss es bereinigen. Kann sich leider ziehen, ggf. mit Anwalt etc.
Die pfuschen das zusammen. Nicht mit mir. Habe das immer selbst gemacht. Wenn man sorgfältig arbeitet, muss man das nur einmal machen.
Gruß
k-hm
41 Antworten
Guten Morgen, ob es nun genau 10 min. sind kann ich nicht genau sagen, aber es dauert schon eine ganze weile bis es abschaltet. Das ist auch normal so. Grüße
Also an meinem 2007er Lci geht die Tasterbeleuchtung auch nicht sofort nach dem schließen aus. Sie leuchtet auch bei mir nach bis der Wagen "schlafen" geht...
BMW hat keine Ahnung. Es ist normal so da die Klemme noch erst nach Zeit X den Ausschaltbefehl erteilt.
Genauso wie der P Knopf am Getriebe noch ne ganze Weile leuchtet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 28. Februar 2018 um 23:57:55 Uhr:
BMW hat keine Ahnung. Es ist normal so da die Klemme noch erst nach Zeit X den Ausschaltbefehl erteilt.Genauso wie der P Knopf am Getriebe noch ne ganze Weile leuchtet.
Heißt das, das die Klemme also im Fahrmodus nach keiner Zeit X den Abschaltbefehl gibt und ständig brennen soll solange der Motor läuft?
Das heißt das auch nach abschalten des Autos die Steuergeräte eine gewisse Nachlaufzeit haben und solange diese nicht abgelaufen ist geht's auch nicht aus.
Manchmal fragt man sich ob die Leute keine richtigen Probleme haben. Wenn ich den Wagen zu schließe schaue ich wenn überhaupt nur ob alle Scheiben zu sind aber was drinnen abgeht juckt mich so gar nicht.
Zudem der Hecklappenschalter ja unten im Fußraum ist da muss man schon große langeweile haben wenn man nach dem zuschließen noch da runter schauen muss oder will.
Wurde nichts codiert. Läuft alles. Bleibt so. Aber wie du schon sagst, ich habe vorher nie drauf geachtet. Nur wegen dem TE mal beobachtet.
Zitat:
@CensoredXIII
Zudem der Hecklappenschalter ja unten im Fußraum ist da muss man schon große langeweile haben wenn man nach dem zuschließen noch da runter schauen muss oder will.
Ich meine Verstanden zu haben das es nicht um den Taster im Fußraum, sondern um den dicken roten direkt an der Heckklappe geht. Also der der ständig mit hochfährt und ordentlich einen in Nacken kriegt wenn die Kofferraumklappe schließt 🙂
Aber wie gesagt, dieser besagte Taster leuchtet bei mir auch mindestens nach bis der Wagen schlafen geht... Genau wie das P auf dem Wahlhebel und die Beleuchtung des Start/Stop Knopfes...
Zitat:
@eXperience29 schrieb am 1. März 2018 um 07:43:24 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII
Zudem der Hecklappenschalter ja unten im Fußraum ist da muss man schon große langeweile haben wenn man nach dem zuschließen noch da runter schauen muss oder will.
Ich meine Verstanden zu haben das es nicht um den Taster im Fußraum, sondern um den dicken roten direkt an der Heckklappe geht. Also der der ständig mit hochfährt und ordentlich einen in Nacken kriegt wenn die Kofferraumklappe schließt 🙂
Aber wie gesagt, dieser besagte Taster leuchtet bei mir auch mindestens nach bis der Wagen schlafen geht... Genau wie das P auf dem Wahlhebel und die Beleuchtung des Start/Stop Knopfes...
Der ist ja noch unnötiger...
Und das codieren der Klemme kann bereits der Vorbesitzer gemacht haben. Fakt ist normal ist das nicht. Die Abschaltung ist ab Werk drin. 30/45/60 Minuten je nach Austattung.
Vorbesitzer bestimmt nicht. Ich hab ne Ampire Viper nachträglich einbauen lassen. Das aber schon vor 2,5 Jahren. Läuft alles schon immer.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 06:27:18 Uhr:
Das heißt das auch nach abschalten des Autos die Steuergeräte eine gewisse Nachlaufzeit haben und solange diese nicht abgelaufen ist geht's auch nicht aus.Manchmal fragt man sich ob die Leute keine richtigen Probleme haben. Wenn ich den Wagen zu schließe schaue ich wenn überhaupt nur ob alle Scheiben zu sind aber was drinnen abgeht juckt mich so gar nicht.
Zudem der Hecklappenschalter ja unten im Fußraum ist da muss man schon große langeweile haben wenn man nach dem zuschließen noch da runter schauen muss oder will.
Langeweile habe ich nicht. Nur wenn bei jemanden an seinem Auto gemurkst wurde schaut man genauer hin. Ist nicht der taster im fussraum sondern der in der heckklappe. Der zum schließen der Heckklappe zuständig ist. Ich möchte dich mal sehen wenn dein Auto zur Reparatur kommt. Nicht zur Werkstatt deines Vertrauens. Beide Kabelbäume gewechselt werden sollen weil die Heckscheibenheizung nicht geht (kabelbaum links). Rechter Kabelbaum waren paar kabel schon die Isolierung ab und porös und sollte deswegen in einem zug mit gewechselt werden. Und nach Reparatur schiest es an deinem Auto das Karossieriemodul ab. Dann geht dein Heckwischer nicht mehr weil er sagt die heckscheibe ist offen obwohl geschlossen ist. Das licht des tasters geht nicht. Dann dauerhaft. Die Heckscheibe springt dir während der fährt auf. Dann geht sie garnicht mehr auf. Also bitte habe wirklich alles andere als langeweile. Das auto war jetzt schon 3 mal in der Werkstatt insgesamt 20 tage.
.
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 1. März 2018 um 06:54:42 Uhr:
Bei mir ist nach 10 Sekunden alles aus.
Danke dir.
Bei mir geht auch nach 10 sek. alles aus ( P Schalter, Start Stop knopf) nur eben der taster nicht.
Zitat:
@Damian111 schrieb am 1. März 2018 um 14:05:45 Uhr:
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 1. März 2018 um 06:27:18 Uhr:
Das heißt das auch nach abschalten des Autos die Steuergeräte eine gewisse Nachlaufzeit haben und solange diese nicht abgelaufen ist geht's auch nicht aus.Manchmal fragt man sich ob die Leute keine richtigen Probleme haben. Wenn ich den Wagen zu schließe schaue ich wenn überhaupt nur ob alle Scheiben zu sind aber was drinnen abgeht juckt mich so gar nicht.
Zudem der Hecklappenschalter ja unten im Fußraum ist da muss man schon große langeweile haben wenn man nach dem zuschließen noch da runter schauen muss oder will.
Langeweile habe ich nicht. Nur wenn bei jemanden an seinem Auto gemurkst wurde schaut man genauer hin. Ist nicht der taster im fussraum sondern der in der heckklappe. Der zum schließen der Heckklappe zuständig ist. Ich möchte dich mal sehen wenn dein Auto zur Reparatur kommt. Nicht zur Werkstatt deines Vertrauens. Beide Kabelbäume gewechselt werden sollen weil die Heckscheibenheizung nicht geht (kabelbaum links). Rechter Kabelbaum waren paar kabel schon die Isolierung ab und porös und sollte deswegen in einem zug mit gewechselt werden. Und nach Reparatur schiest es an deinem Auto das Karossieriemodul ab. Dann geht dein Heckwischer nicht mehr weil er sagt die heckscheibe ist offen obwohl geschlossen ist. Das licht des tasters geht nicht. Dann dauerhaft. Die Heckscheibe springt dir während der fährt auf. Dann geht sie garnicht mehr auf. Also bitte habe wirklich alles andere als langeweile. Das auto war jetzt schon 3 mal in der Werkstatt insgesamt 20 tage.
.
Aus diesem Grunde mache ich alles selbst. Weil ich sparen will? Nein. Weil ich es kann. Sparen ist dabei ein netter Nebeneffekt. Hecklappenkabelbaum gibst Spezis hier im Forum, hättest du eher wahrnehmen sollen als ne Werkstatt. Werkstatt heutzutage kann ohne FS nichts anfangen.