Automatische Heckklappe rattert beim Öffnen und Schließen

VW Passat B8

Hallo zusammen,

mein 2019er Variant hat gerade fast 20.000km auf der Uhr und seit geraumer Zeit macht meine automatische Heckklappe leicht ratternde Geräusche wenn die Klappe verfahren wird.

Ich habe den Wagen mit ca. 15.500km gekauft und zu Anfang habe ich das Rattern nicht als so präsent wahrgenommen, wenn es überhaupt vorhanden war.

Da ich auf das Fahrzeug jedoch noch Garantie bzw. die erweiterte Werksgarantie habe, wollte ich mich vorab mal erkundigen, ob dazu schon etwas bekannt ist.

Kommen die Laufgeräusche von den Spindelmotoren bzw. verabschieden die sich gerade schleichend, oder ist es normal dass die Klappe beim Verfahren etwas rattert?

Ansonsten würde ich damit zu meinem Händler fahren und ihn bitten die Spindelmotoren zu prüfen und ggf. auszutauschen.

Gruß
Marko

145 Antworten

Hab meine zum Ende der Garantie im 4. Jahr auch neu bekommen. Wenn sie nach dem 7. Jahr dann wieder rattern und das Fett nicht hilft dann ist es halt so. Funktion war ja davon nicht beeinträchtigt.

Zitat:

@casiosv schrieb am 19. März 2022 um 10:29:32 Uhr:


Hab meine zum Ende der Garantie im 4. Jahr auch neu bekommen. Wenn sie nach dem 7. Jahr dann wieder rattern und das Fett nicht hilft dann ist es halt so. Funktion war ja davon nicht beeinträchtigt.

Natürlich war die Funktion nie beeinträchtigt, aber es hat mich schon gewaltig genervt. Bei einem Fahrzeug für 20.000 Euro wäre ein solches Geräusch durchaus vertretbar, aber nicht bei einem Auto was laut Konfiguration knappe 75.000 Euro gekostet hat. Stand 2019 / 2020.

Interessant ist an der Stelle das ein Dämpfer mit ganz anderer Beschriftung eingebaut wurde. Mache mal ein Foto! Vielleicht eine neue Revision?

So sieht übrigens der neue Dämpfer aus. Der alte ( habe leider kein Bild) sah anders aus.

Seit dem Tausch kein rattern mehr.

Das besagte Lithium Fett hat wohl bei vielen was gebracht bei mir aber null Erfolg.

Asset.HEIC.jpg

Hast eine Teilnummer vom neuen?

Ähnliche Themen

Ist zu sehen auf dem Bild....

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 6. April 2022 um 08:10:08 Uhr:


So sieht übrigens der neue Dämpfer aus. Der alte ( habe leider kein Bild) sah anders aus.

Seit dem Tausch kein rattern mehr.

Das besagte Lithium Fett hat wohl bei vielen was gebracht bei mir aber null Erfolg.

Die sind aber nicht elektrisch oder?

Die Heckklappe ist elektrisch. Aber nur der Linke Dämpfer (Fahrerseite) hat wohl einen Antrieb. Aber nur der Rechte Dämpfer hat immer Geräusche gemacht .

Achso ok

Zitat:

@Rev0lution schrieb am 6. April 2022 um 08:56:44 Uhr:


Die Heckklappe ist elektrisch. Aber nur der Linke Dämpfer (Fahrerseite) hat wohl einen Antrieb. Aber nur der Rechte Dämpfer hat immer Geräusche gemacht .

Kann ich mir nur schwer vorstellen, daß die Antriebseinheit einseitig ist. Beim vFL sind definitv beide "Stoßdämper" mit Antrieb versehen.

Der VFL hat bis ‘j2017 ja auch noch die einklemm-sensoren. Wird ja immer weiter produkt-aufgewertet ;-)

Ja, aber wenn man nur einseitig an der Heckklappe hebt oder zieht (bzw. dort die Kraft einleitet), brauch man sich nicht wundern, wenn die Motoren verrecken.

Ist tatsächlich so, dlorek hatte weiter vorne Fotos von beiden Dämpfern am FL.
https://www.motor-talk.de/.../img-20211005-wa0007-jpg-i210284023.html

Bin ich froh, daß ich ein vFL habe. Zwei echte Motoren, mit Strippen dran, sind da drin 😁.

Der B7 hatte auch nur einseitig. Und gegen den B8 eine knackende Bastellösung ohne SoftClose.
Und die läuft auch heute nach fast 11 Jahren immer noch problemfrei.

Das Problem bei der 1 Motor Variante ist nicht das öffnen. Da unterstützt der Dämpfer den Motor, was sehr schonend für ihn ist. Das schließen ist dafür umso schwerer für ihn. Denn da muss er gegen den Dämpfer ziehen und und unterliegt deshalb einer höheren Belastung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen