Automatische Heckklappe rattert beim Öffnen und Schließen
Hallo zusammen,
mein 2019er Variant hat gerade fast 20.000km auf der Uhr und seit geraumer Zeit macht meine automatische Heckklappe leicht ratternde Geräusche wenn die Klappe verfahren wird.
Ich habe den Wagen mit ca. 15.500km gekauft und zu Anfang habe ich das Rattern nicht als so präsent wahrgenommen, wenn es überhaupt vorhanden war.
Da ich auf das Fahrzeug jedoch noch Garantie bzw. die erweiterte Werksgarantie habe, wollte ich mich vorab mal erkundigen, ob dazu schon etwas bekannt ist.
Kommen die Laufgeräusche von den Spindelmotoren bzw. verabschieden die sich gerade schleichend, oder ist es normal dass die Klappe beim Verfahren etwas rattert?
Ansonsten würde ich damit zu meinem Händler fahren und ihn bitten die Spindelmotoren zu prüfen und ggf. auszutauschen.
Gruß
Marko
145 Antworten
Hat meiner auch, bei mir wurde bei 20k der erste Kofferraum Dämpfer getauscht. Jetzt 7k später und ungefähr 1 Millionen Öffnungen und Schließungen (zwei Hunde) später ist der selbe Dämpfer schon wieder im Eimer. So eine Müll Qualität hatte noch nicht einmal mein alter Mazda CX5 KF. Bin schwer enttäuscht.
Danke für dein Bild.
Jedoch hat jeder meiner Dämpfer zwei solcher Aussparungen.
In jedes Loch sprühen?
Gruß
Nudelsuppe
EDIT:
Was mir bei meinen Dämpfern noch aufgefallen ist, dass die Dämpfer anscheinend unterschiedlich sitzen.
Bedeutet, das eine Loch zeigt nach vorne bei dem einen Dämpfer, beim anderen Dämpfer zur Seite.
Quasi jeweils 90° verdreht.
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 26. September 2021 um 10:26:54 Uhr:
Ja kann man, mit Sprühfett zb., bitte kein WD40, Öle odere ähnliches benutzen es sei denn es hat die Bezeichnung Sprühfett.
Wo gesprüht werden darf habe ich im Bild markiert!
Danke für den Tipp mit dem Sprühfett. Jetzt habe ich (vorerst) Ruhe und hoffe dass es auch langfristig so bleibt. Habe mir das weiße Lithium-Sprühfett von WD40 besorgt.
Ähnliche Themen
Wow, der Effekt war sofort spürbar.
Konnte aber nur in ein Loch pro Dämpfer sprühen, aus dem anderen ist es direkt wieder rausgespritzt.
Bin auf morgen gespannt, wenn es es sich über Nacht gesetzt hat.
Kann man den Effekt auch bei ratternden Seitenspiegeln nutzen? Wenn ja, wo muss dort das Fett ran?
Kommt man mit dem Röhrchen in das Loch rein oder einfach ans Loch ran und dann “auffüllen”? Wie viel habt ihr da reingesprüht?
Ich hatte das auch schon erfolglos versucht…
Foto gab es doch schon in diesem Beitrag.
Und @NEO ja bei mir bin ich mit dem Röhrchen in alle 4 Löcher zum einsprühen gelangt.....ist völlig einfach und Ruhe danach...
Einfach ordentlich rein und dann die Klappe ein paarmal bewegen 🙂
Ich bin mit meinem Sprühröhrchen halt nicht IN die Löcher reingelangt, sondern konnte dort nur aufsetzen.
Werde das wohl mal mit dem Litgiumfett probieren
Bin auch nicht in die Löcher reingekommen. Es ist auch so leiser, aber nicht optimal.
Muss mich korrigieren, im hellen bin ich mit dem langen Stäbchen in den Dämpfer rein, jedoch nur im oberen Bereich weitergekommen.
Ich konnte nicht tiefer in den Dämpfer, sondern nur auf Höhe des Loches einmal im Kreis rein.
Hatte auch seit über einem Jahr heftiges rattern und Knarzen an den Dämpfer.
Dachte schon das die bald den Geist aufgegeben.
Heute morgen habe ich aus dem Baumarkt weisses lithium fett von wd40 geholt und gleich mal reingesprüht.
Einfach der Hammer.
Endlich leises fast geräusch freies öffnen und schließen der heckklappe.
Werde mir morgen auch mal das WD40 Fett holen.
Eventuell kommt man besser rein, und es ist eventuell effektiver, als das was ich habe.