Automatische Feststellbremse
Ich habe danach gesucht, aber es gibt tatsächlich noch kein Thema über die automatische Feststellbremse? Oder wie sagt ihr dieser Bremse? In der Schweiz sagen wir der ja Handbremse.
Egal.
Ich bin seit Beginn meiner Autofahrerkarriere ein konsequenter Gurtenträger. Ich lege diese in den ersten 100 Meter an wenn ich mit dem Auto losfahre. Es ärgert mich nun extrem das mich das Auto vorher dazu auffordert diese schon vor dem losfahren anzulegen weil dann die automatische Feststellbremse nicht funktioniert.
Gibt es keine Option im hidden Menu um dies abzuschalten? :-)
Gruss aus Zürich
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slyfly
Hallo ManfredAuf Deine klugen Ratschläge kann ich ehrlich gesagt verzichten.
Gruss
Stefan
Wenn du so dünnhäutig auf Postings reagierst, wirst du nicht viel weiteres Feedback bekommen ......
Q-nibert
62 Antworten
Es geht mir rein um das automatische aktivieren beim anhalten
und Motor abstellen.
Die Aktivierung passiert ohne jede zeitliche Verzögerung, just in
dem Moment wo man den Motor abstellt.
Ob es was mit der Tiptronic zu tun hat möchte ich nicht unbedingt
ausschließen, würde aber schon mal gern die Hintergründe erfahren.
Vom Alten kannte ich es halt wie von Axel beschrieben.
Aktivierung immer manuell, niemals automatisch.
Deaktivierung manuell bzw. beim los fahren.
Extra deswegen 1 Stunde bis zur Werkstatt fahren, um dann
eventuell zu hören das man es nicht ändern kann, ist mir im
Moment die Sache nicht wert.
Eh ich da vorstellig werde hoffe ich erst mal auf eine versierte
Aussage hier im Forum.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Es geht mir rein um das automatische aktivieren beim anhalten
und Motor abstellen.
Die Aktivierung passiert ohne jede zeitliche Verzögerung, just in
dem Moment wo man den Motor abstellt.
Ob es was mit der Tiptronic zu tun hat möchte ich nicht unbedingt
ausschließen, würde aber schon mal gern die Hintergründe erfahren.Vom Alten kannte ich es halt wie von Axel beschrieben.
Aktivierung immer manuell, niemals automatisch.
Deaktivierung manuell bzw. beim los fahren.Extra deswegen 1 Stunde bis zur Werkstatt fahren, um dann
eventuell zu hören das man es nicht ändern kann, ist mir im
Moment die Sache nicht wert.
Eh ich da vorstellig werde hoffe ich erst mal auf eine versierte
Aussage hier im Forum.Gruß Andre
Hallo,
die automatische Aktivierung der Feststellbremse ist u.a. eine Änderung von MJ 2013 auf MJ 2014.
(laut Info wg. Sicherheit). Bei meinem SQ5 MJ 2013 war diese manuell. Bei meinem SQ5 MJ 2014 ist diese automatisch, wie beschrieben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Das lässt sich aber wohl nicht für MJ bis 2013 codieren, oder?
Laut meiner Info nicht möglich. Kann's aber nicht 100%-ig sagen.
Ähnliche Themen
Auszug aus der BA:
Elektromechanische
Parkbremse
Anhalten und Parkbremse schließen: Taste ziehen.
Parkbremse lösen: Brems- oder Gaspedal treten und Taste drücken.
Automatisch lösen: Die Parkbremse löst sich beim Anfahren mit
angelegtem Sicherheitsgurt automatisch.
Und genauso funktioniert es in meinen SQ5 MJ 2014!
Klick
@dilly69 + Axel
Erst mal danke für eure Infos.
Meiner ist MJ 2014, somit könnte es so sein wie Dilly69 schrieb, nur müsste es ja dann
bei Axel auch so sein, was es ja offensichtlich nicht ist.😕
Leider ergibt sich damit eine 50:50 Situation.😉
Ich denke mal für eine endgültige Klärung werde ich dann mal bei
Gelegenheit zum Händler müssen.
Eventuell hat ja hier noch einer der VCDS-Jungs eine Idee.
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von slyfly
Ist meine Frage so undeutlich?Danke, ich weiss dass man die Gurte anlegen soll bevor man abfährt und ich weiss auch das man bei einem Handschalter die Kupplung loslassen muss bevor man in Bewegung kommt. Stellt Euch vor sowas lernt man sogar in der Schweiz!
Und natürlich kann man die automatische Feststellbremse umgehen indem man sie manuell betätigt, auch das weiss ich.
Ich habe aber gefragt ob jemand weiss ob man diese Sicherheitseinstellung abstellen kann, weil diese automatische Feststellbremse nur funktioniert wenn man die Gurte schon angezogen hat. Also bitte nur noch Antworten auf diese Fragen.
Danke und Gruss
Stefan
Du beantwortest dir die Frage doch schon selbst: SICHERHEITSeinstellung!!!
...und nein, das kann man nicht deaktivieren 😉
Deaktivieren kann man das bestimmt irgendwie, da müsste man mal gezielt die Scans vergleichen. Hardwaremäßig hat sich ja eigentlich nichts geändert.
Hab nun mal mit dem Händler telefoniert und folgende Aussage bekommen.
Ab MJ 2014 ist das so gewollt und auch nicht zu ändern.
Man kann es aber wie folgt umgehen.
Nach dem Anhalten den Schalthebel auf ,,N", anschl. den Motor abstellen.
Wenn der Motor steht dann von ,,N" auf ,,P" schalten, fertig.
Habe es gerade probiert und es funktioniert, die Feststellbremse bleibt dabei
deaktiviert.
Beim ,,Alten" war das nach meinem dafürhalten besser gelöst, einfach
anhalten, auf ,,P" schalten und fertigt.
Die Entscheidung ob Feststellbremse oder nicht lag beim Fahrer.
Sicherheit hin oder her, hier fühle ich mich vom Hersteller nun
gegängelt.
Ist fast wie beim Monopoly ( gehe über LOS...... usw.).🙄
Gruß Andre
Also habe eben nochmal getestet:
Wenn ich den Wagen abstelle. P einlege aus drücke (habe den Komfort Key) aussteige und abschließe ohne die Feststellbremse zu betätigen ist diese auch nach dem wieder einsteigen und starten des Motors nicht aktiviert. Da ich Erstzulassung Januar 14 habe wird wohl das MJ nicht 2013 sein.
Evtl. reagiert die Feststellbremse aber anders wenn man mit dem Schlüssel startet und ausmacht.
Das habe ich nicht getestet da ich den Schlüssel nicht benutze.
Automatische Feststellbremse hin oder her,
wichtig erscheint mir in diesem Zusammenhang darauf hin zu weisen, dass man zur Schonung des Getriebes, welches es auch immer sei, das Fahrzeug so abstellen sollte, dass auf dem Getriebe im Ruhezustand keine permanente Last liegt.
Das gelingt beim Schaltgetriebe, dass man beim Abstellen des Fahrzeuges mit eingelegtem Gang und gezogener Handbremse nochmals die Kupplung tritt, um eventuell eine Last vom Getriebe zu nehmen.
Dasselbe gilt auch für das Automatikgetriebe, also zuerst die Handbremse und dann erst in "P", dadurch wird das Getriebe entlastet.
Vielleicht liegt hier der Grund für die "automatische Feststellbremse"....
Zitat:
Original geschrieben von AndreQ5
Es geht mir rein um das automatische aktivieren beim anhalten
und Motor abstellen.
Die Aktivierung passiert ohne jede zeitliche Verzögerung, just in
dem Moment wo man den Motor abstellt.
Kann ich bestätigen. MJ2014!
Und ich finde es perfekt so...erzieht auch in der Familie so manchen Fahrer um, der sonst manchmal zu spät die Gurte anlegt! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Axel_1961
Automatisch lösen: Die Parkbremse löst sich beim Anfahren mit
angelegtem Sicherheitsgurt automatisch.
Wollte zu Beginn meiner Audi Karriere einem Kollegen kurz die Rückfahrkamera auf dem Hof vorführen und war nicht angegurtet. Mein Gott die kleine Kuh blieb wie ein Bock stehen und ich bereits den Pannendienst vor Augen. Nach kurzem Studium der BA war mir der Vorsprung durch Technik dann sofort klar 🙂
Die automatische Feststellbremse greift auch, wenn man die Fahrertür öffnet.
Bei der ersten Einfahrt in die Waschanlage mit meiner Q habe ich mir deshalb fast die Zähne ausgeschlagen, als ich unangegurtet die Tür geöffnet habe, um zu peilen, ob ich mittig rein komme. Dabei geht dann übrigens auch der Motor aus und ein Alarm-Piep geht los.
Mag zwar der Sicherheit dienen, aber irgendwie kommt man sich da entmündigt vor...
die Geschichte mit dem Motor müsste auscodierbar sein, das mit der Feststellbremse ist mir noch zu neu🙄