Automatische Feststellbremse

Audi Q5

Ich habe danach gesucht, aber es gibt tatsächlich noch kein Thema über die automatische Feststellbremse? Oder wie sagt ihr dieser Bremse? In der Schweiz sagen wir der ja Handbremse.
Egal.
Ich bin seit Beginn meiner Autofahrerkarriere ein konsequenter Gurtenträger. Ich lege diese in den ersten 100 Meter an wenn ich mit dem Auto losfahre. Es ärgert mich nun extrem das mich das Auto vorher dazu auffordert diese schon vor dem losfahren anzulegen weil dann die automatische Feststellbremse nicht funktioniert.

Gibt es keine Option im hidden Menu um dies abzuschalten? :-)
Gruss aus Zürich
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von slyfly


Hallo Manfred

Auf Deine klugen Ratschläge kann ich ehrlich gesagt verzichten.

Gruss
Stefan

Wenn du so dünnhäutig auf Postings reagierst, wirst du nicht viel weiteres Feedback bekommen ......

Q-nibert

62 weitere Antworten
62 Antworten

Etwas Gutes hat dieser Thread allerdings, x-sam steht jetzt nicht mehr alleine auf meiner Ignor-Liste!!! 🙂

Gruß
Horst

Ich habe das Gefühl das nicht ich der Dünnhäuter bin hier drinnen. Sondern ein paar andere. Der Horst setzt mich auf die Ignorierliste ( angenommen ich bin damit gemeint) und der Tatti verarscht mich mit der Suchfunktion.

Manfred hat mir das geschrieben:

"Ich lege z.B. den Gurt schon vorher an bevor ich los fahre
Solltes Du auch tun."

Ich finde in einem Forum sollte ein User nichts dem anderen vorschreiben wollen. Was er machen soll?

Das habe ich dann dem Manfred klar zurückgeschrieben!
Gruss
Stefan

Zitat:

Ich lege z.B. den Gurt schon vorher an bevor ich los fahre

Ist nicht immer praktikabel. 1 bis 2 mal am Tag, wenn ich meinen "Nacht-" Parkplatz rückwärts durch eine ziemlich lange, sogar etwas kurvige & sehr enge Hofeinfahrt verlassen muss, ist es sicherer, nicht durch den Gurt eingeengt zu sein.

Allerdings stört mich da die Feststellbremse eigentlich nicht, sondern mehr die fehlende Möglichkeit, den Hold Assist zu aktivieren.

Hallo!

Einige von Euch scheinen ja heute mit dem falschen Fuß aufgestanden zu sein, oder liegt Eure leicht agressive Haltung am tristen Novemberwetter?

Nun zur Ausgangsfrage: Die Funktion, dass sich die Feststellbremse beim Losfahren nur bei angelegtem Gurt automatisch löst, ist - wenn überhaupt - nur im Steuergerät deaktivierbar. Da es sich hierbei um eine sicherheitsrelevante Funktion handelt, wird man diesbezüglich wohl keine Unterstützung der Werkstatt erhalten.

Im (freigeschalteten) Hidden-Menue lässt sich diesbezüglich sicher nichts umprogrammieren, da sich die in diesem Menue änderbaren Einstellungen ausschließlich auf das MMI bzw. das Navi beziehen.

Grüße vom Räuber

Ähnliche Themen

Ich denke mal, Audi möchte mit dieser Funktion sicherstellen, dass auch wirklich ein fahrbereiter Fahrer auf dem Sitz sitzt. Nicht dass der Fahrer gerade den Tankwart bezahlt und der Hund von hinten nach vorne gehüpft ist, um Herrchen besser sehen zu können und mit dem Hinterpfoten kurz das Gas antickt und ab geht die Kuh. Bei Schrittgeschwindigkeit werden dann auch noch schön die Türen verriegelt und Herrchen kann dann nur noch nebenher laufen und winken. Schlimmer wäre es natürlich, wenn es nicht der Hund, sondern die dreijährige Tochter ist. Diese Überlegungen würden mich davon abhalten, die Sicherheitsschaltung zu deaktivieren (angenommen es wäre möglich), obwohl mich das manuelle Lösen auch manchmal mächtig nervt (und zwar immer dann, wenn ich es vergesse und mit Kraft in die Handbremse anfahre).

PS: Ich habe die Frage übrigends bereits beim ersten Posting korrekt verstanden! 😉

Danke an die konstruktiven Vorredner.

Im Übrigen bin ich auch beim (Rückwärts-)fahren durch schmale Einfahrten nicht durch den Gurt eingeengt. Was die Sicherheit angeht erübrigt sich die Diskussion, da es sicher nicht unsicherer ist einen Gurt zu tragen.

Gruß

Stefan
(Gurtträger und Rückwärtsfahrer)

Zitat:

Original geschrieben von slyfly


Es ärgert mich nun extrem das mich das Auto vorher dazu auffordert diese schon vor dem losfahren anzulegen weil dann die automatische Feststellbremse nicht funktioniert.

Gibt es keine Option im hidden Menu um dies abzuschalten? :-)
Gruss aus Zürich
Stefan

Hallo Stefan,

erstmal möchte ich sagen, dass ich es - nach einigen der "Antworten" bzw Kommentaren zu Deiner Frage - verstehen kann warum die Deutschen in der Schweiz nicht so beliebt sind...

Zu deiner Frage:

Wenn Du mit "automatischer Feststellbremse" das automatische lösen der Feststellbremse meinst, ist es korrekt, dass Du dich zuerst anschnallen musst. Das lässt sich auch nicht umgehen.

Aber das heisst nicht, dass Du ohne anschnallen nicht losfahren kannst. Um die automatische Feststellbremse (automatisch im Sinne von "elektrisch"😉 im unangeschnallten Zustand lösen willst, musst Du einfach nur auf die Bremse treten und den Knopf für die Handbremse drücken. Dann kannst Du die automatische Feststellbremse manuell lösen - ohne angeschnallt zu sein.

Gruß,
EssLeinKuh

Zitat:

Original geschrieben von EssLeinKuh



Zitat:

Original geschrieben von slyfly


Es ärgert mich nun extrem das mich das Auto vorher dazu auffordert diese schon vor dem losfahren anzulegen weil dann die automatische Feststellbremse nicht funktioniert.

Gibt es keine Option im hidden Menu um dies abzuschalten? :-)
Gruss aus Zürich
Stefan

Hallo Stefan,

erstmal möchte ich sagen, dass ich es - nach einigen der "Antworten" bzw Kommentaren zu Deiner Frage - verstehen kann warum die Deutschen in der Schweiz nicht so beliebt sind...

Zu deiner Frage:

Wenn Du mit "automatischer Feststellbremse" das automatische lösen der Feststellbremse meinst, ist es korrekt, dass Du dich zuerst anschnallen musst. Das lässt sich auch nicht umgehen.

Aber das heisst nicht, dass Du ohne anschnallen nicht losfahren kannst. Um die automatische Feststellbremse (automatisch im Sinne von "elektrisch"😉 im unangeschnallten Zustand lösen willst, musst Du einfach nur auf die Bremse treten und den Knopf für die Handbremse drücken. Dann kannst Du die automatische Feststellbremse manuell lösen - ohne angeschnallt zu sein.

Gruß,
EssLeinKuh

Schöne Bewerbung! 😁

Vor allem wenn Du ihm erklärst, was er oben schon selbst beschrieben hat.

Gruß

Stefan
(habe auch gelesen, und verstanden)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Vor allem wenn Du ihm erklärst, was er oben schon selbst beschrieben hat.

Gruß

Stefan
(habe auch gelesen, und verstanden)

Hallo Stafan

Wenn Du mal genau die "Startfrage" von Stefen (genau) durchliest, steht da, dass er nach Beiträge zu dem Thema "automatischer Feststellbremse" gesucht hat, die in der Schweiz auch "Handbremse" genannt wird.

d.h. => "automatische Feststelbremse" = "Handbremse"

soweit verstanden?

Dann schreibt er weiter, dass es ihn ärgert dass ihn dass Auto auffordert den Gurt anzulegen, weil sonst die "automatische Feststellbremse" (= "Handbremse"😉 nicht funktioniert.

Ich habe es also so verstanden, dass er davon ausgeht, dass die "Handbremse" nur im angeschnallten Zustand funktioniert.
Daher mein Hinweis, dass die "Handbremse" (="automatische Feststellbremse"😉 auch manuell gelöst werden kann.

Gruß,
EssLeinKuh
(ohne schlaue Kommentare in Klammern 😮)

Hi Zusammen

Zuerst möchte ich mich einmal herzlich bedanken für all die hilfreichen Beiträge die es am Schluss nun doch noch gegeben hat.

@Aka-Mythos Läuft der Motor bei Dir beim Tanken? Sonst müsste der Hund oder das Kind zusätzlich zum Parkbremse Knopf noch den Motor starten, sonst geht nichts wenn ein Gang eingelegt ist oder der Automat im P ist? Mein Vater hat einmal den Fehler begangen das Auto ohne Parkbremse am Hang stehen zu lassen. Ich musste als 3 jähriger nur den Gang rausnehmen und konnte dann 100 Meter herunterfahren ( mit einer legendären Zitrone). Ein grosser Stein hat mich dann aber aufgehalten. Danach gabs ein paar auf meinen Hintern, nur wegen einem Totalschaden :-)

Okey, ich werde nun also in Zukunft wieder manuell die Bremse lösen und dann wenn ich losfahre die Gurte anziehen.

Zum Rückwärtsfahren. Gehört jetzt nicht unbedingt zu diesem Thema, aber ich habe in der Nacht grosse Mühe rückwärts zu fahren wenn es eng ist, die Rückwärts Lichter sind viel viel schwächer als bei meinem vorherigen Passat, oder leuchten viel zu hoch sodass ich die 40 cm hohe Mauer auf beiden Seiten fast nicht mehr sehe.

Bezüglich den Deutschen in der Schweiz. Eine grundsätzliche Anti Sympathie kommt wahrscheinlich vom bekannten Gross-Klein Effekt. Den gibts überall. Ob jetzt in der Schweiz mit Zürich und den Restkantonen, Bayern und Rest von Deutschland .. oder auch Wien und Österreich. Man mag den grossen Bruder nicht so weil man vielleicht auch auf ihn eifersüchtig ist? Diese Gefühle sind nun etwas stärker geworden weil wir nun das grösste Auswanderungsland sind von Deutschland, vor etwa 3 Jahren haben wir Amerika überholt. Es gibt aber keinen Hass wie es teilweise gegen Ex jugoslawische Staaten gibt da sich die Deutschen im grossen und ganzen sehr anständig in der Schweiz aufhalten. Ich würde auch nie rassistisch denken. Ich bewerte jeden einzelnen, und da sieht zum bsp auch hier drinnen, es gibt dieses und jenes :-)
Gruss
Stefan

Hallo slyfly,

ich habe absolut Verständnis für Dein Anliegen. Mir passiert es immer, dass ich mich abschnallle - um eben besser Rangieren zu können - und dann die Bremse mich in der monierten Form "gängelt", weil ich wieder vergessen habe, dass es dieses System gibt. Erheiternd ist im Cabrio auch, dass die Gurtbringer mit dem Start des Motors auslösen und ich mich - als vor Motorstart Anschnaller - da umgewöhnen durfte. Es wäre schön gewesen, hier im MMI eine Wahl gehabt zu haben. Mir leuchtet das noch alles ein und ich ärgere mich nur. Meine Mutter war in der Situation des "kurzen Gurtablegens zwecks besserer Rundumsicht" im Q5 erst einmal so perplex, dass die Fuhre einfach stand, dass es da etwas störend war und Sie mich kurzerhand anrief. Intuitiv ist das gerade nicht und das Handbuch muss man schon als Lektüre schätzen, um derartige Feinheiten so mal eben aus dem Ärmel zu schütteln. :-)

Zu Deiner Eingangsfrage: Unabhängig vom Terminus Technikus für die Bremse, eine Codierbarkeit der von Dir gewünschten Funktion habe ich bei aller nächtelanger Recherche von Codiermöglichkeiten nicht gefunden. Abbonnier ggf. diesen thread bzgl. der Codiermöglichkeiten und check von Zeit zu Zeit. (Das Modell ist dabei nicht ganz so wichtig, da die Codierungen sich ähneln.) Codierungsthread

Gruß,
Chris

Ich zieh die ,,Leiche" mal wieder hoch, da meine Frage zur Überschrift passt.😉

Gibt es eine Möglichkeit die automatische Aktivierung der Feststellbremse / Parkbremse /
Handbremse, oder wie auch immer das Teil genannt wird, zu deaktivieren ?
Mir geht es dabei nicht um das Thema mit dem Gurt.

Bei meinem alten 2.0TDI konnte ich den Wagen abstellen ohne das sich die
,,Handbremse" automatisch aktiviert hat.
Beim SQ geht das nicht, in dem Moment wo der Motor ausgeschaltet wird
zieht automatisch die ,,Handbremse" an.
Der Gurt ist zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen.

Gruß Andre

Ist da offensichtlich ein Unterschied zwischen s-tronic und tiptronic?

komisch also bei mir geht garnichts automatisch. muss jedesmal die Feststellbremse 
nach dem ausschalten aktivieren oder vor dem losfahren (Gurt ist brav angelegt) durch runterdrücken lösen. Allerdings gehört Geduld nicht zu meinen stärken 😉  sollte das 
automatische lösen und feststellen erst nach x-Sekunden eintreten bin ich schon weg.

muss mich korrigieren... Bremse löst sich tatsächlich beim losfahren🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen