Automatische Fensterheber
Hallo Zusammen
Seit 5 Wochen fahre ich einen MB CLK 320 Cabrio Bj.1999 mit nur 72.000 KM, ein Vorbesitzer, Dunkelblau, mit blauem Dach, hellgrauer Lederausstattung in der Ausführung Elegance.
Ein tolles Auto
Die Fensterheber fahren in der zweiten Schaltstufe komplett runter, nach einem Tastendruck. Wenn die Fenster schliessen sollen, muss der Schalter gehalten werden auch in der zweiten Schaltstufe ??!!!
Zig Anlernversuche waren erfolglos.
Meine Frage an Euch wäre : gibt es Modelle in denen die Fenster nicht nach einem Tastendruck automatisch schliessen?
Die zweite Frage wäre : hier im Forum habe ich schon einiges über das Türschließgerät aus neueren Modellen gelesen. Mit dem neueren TSG würde dann die automatische Funktion gegeben sein ????
Ich bräuchte bitte die genaue Artikel-Nr. in der Bucht sind TSG's ohne Ende auch für den W208 mit zig verschiedenen Nummern.
Vorab vielen für Eure Tip's
Beste Antwort im Thema
So ist es auch richtig. Es können aber auch alle 4 Scheiben mit dem Verdeckschalter nach oben oder unten gefahren werden. Mit dem Komfortmodul sogar ohne den Schalter halten zu müssen.
42 Antworten
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 29. Mai 2018 um 11:53:03 Uhr:
Hat ja auch mit dem Thema nix zu tun, ich wollte es lediglich der Vollständigkeit halber erwähnen.P.S.
Die Vmax zum Öffnen und Schliessen kann übrigens vom Eigentümer selbst festgelegt werden. Bis max. 50 km/h.
Das Modul habe ich selbst auch verbaut und bin sehr zufrieden mit den Funktionen. Öffnen und Schließen bei 50 km/h geht problemlos. Aber allein die Tatsache, dass man den Schalter nicht mehr gedrückt, bzw. gezogen halten muss, ist schon ein riesen Komfortgewinn.
Bezüglich der Fensterheber, scheinen die Angaben im WIS doch deutlich von der Realität abzuweichen - zumindest teilweise.
hallo hallo... kurze hilfe.... habe seid gestern noch ein problemchen....
alsoooo... Mein Cabrio ist Erstzulassung 2001 - also MoPf. Es hat sowohl die Kurzhubfunktion beim Türenöffnen, als auch die automatische Fensteröffnung und Schließung vorne.
soweit so gut... gestern einen neuen fensterheber eingebaut (vL) und nun problem....
fenster lässt sich mit taste "runter" nach unten fahren.... unten angekommen versuch des anlernen.... Klickt... aber geht nicht... mit schalter wieder hoch gefahren.... und jetzt der "hammer"... fährt bis oben und selbst wenn ich den knopf gedrückt lasse... fährt das fenster automatisch ca. 10 cm wieder runter... ich meine nicht die kurzhubfunktion... sondern wirklich ca. 10 cm... dieses phänomen ist in allen möglichen stellungen möglich... quasi von unten bis mitte hoch fahren... taste los lassen und fenster fährt wieder 10 cm runter...
jatzt die frage... was könnte defekt sein... steuergerät oder fensterhebermotor... ??????
was noch zu sagen ist... wenn ich den motor ausbaue und ohne mechanik laufen lassen... dreht er beim runter so lange bis ich den schalter los lasse... bei hoch... so lange bis ich den schalter los lasse und auch dann die umdrehungen zurück welche die ca. 10 cm ausmachen....
hoffe ich habe mich etwas verständlich ausgedrückt... vielleicht hatte jemand auch schon mal dieses phänomen...
lg an die gemeinschaft
Nur um die letzten Zweifel auszuräumen: hier ein Video von den automatisch hochfahrenden Fenstern in meinem CLK Cabrio.
Es geht also auf jeden Fall irgendwie, worauf es dabei ankommt keine Ahnung. 😁
Ich hoffe mal YouTube verbessert die Qualität irgendwann noch, gerade gibt’s das wohl nur in 240p. Vielleicht habe ich auch was falsch ausgewählt, ich hab das noch nie gemacht. 😉
Zitat:
@caldo32
fenster lässt sich mit taste "runter" nach unten fahren.... unten angekommen versuch des anlernen.... Klickt... aber geht nicht... mit schalter wieder hoch gefahren.... und jetzt der "hammer"... fährt bis oben und selbst wenn ich den knopf gedrückt lasse... fährt das fenster automatisch ca. 10 cm wieder runter... ich meine nicht die kurzhubfunktion... sondern wirklich ca. 10 cm... dieses phänomen ist in allen möglichen stellungen möglich... quasi von unten bis mitte hoch fahren... taste los lassen und fenster fährt wieder 10 cm runter...
Fenster anlernen geht NUR, wenn die Tür zu ist, bzw. wenn der Türkontaktschalter geschlossen ist.
Ansonsten geht er, wie von dir beschrieben, in die Absenkfunktion, bzw. noch weiter runter.
Ähnliche Themen
hai caldo32,
wenn das fenster so spinnt einfach mal das fenster ueber den schluessel schliessen.
hilft bei mir immer.
ab und an spinnt mein fenster auch. schaetze es liegt am einklemmschutz.
cu oti
Zitat:
@ueg11 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:59:21 Uhr:
Nur um die letzten Zweifel auszuräumen: hier ein Video von den automatisch hochfahrenden Fenstern in meinem CLK Cabrio.
Es geht also auf jeden Fall irgendwie, worauf es dabei ankommt keine Ahnung. 😁Ich hoffe mal YouTube verbessert die Qualität irgendwann noch, gerade gibt’s das wohl nur in 240p. Vielleicht habe ich auch was falsch ausgewählt, ich hab das noch nie gemacht. 😉
Danke für deine Mühe - ich war auch schon kurz davor ein Video hochzuladen 🙂
hallo... dankeeee für die infos... werde ich heute gleich mal probieren... bericht folgt...
lg an die gemeinschaft...
Zitat:
@ueg11 schrieb am 29. Mai 2018 um 19:59:21 Uhr:
Nur um die letzten Zweifel auszuräumen
Nicht falsch verstehen. Ich hatte keine Zweifel, dass es grundsätzlich funktioniert (bei meinem gehts ja auch) - aber laut den Angaben von Mercedes soll es halt nicht funktionieren. Irgendwo ist da auf jeden Fall der Wurm drin. 😁
@caldo32, ich habe/hatte das gleiche Problem. Fenster vorne fahren automatisch hoch (Taste durchgedrückt bis zum 2. Klick und losgelassen - egal wann!) bis in die Dichtung und dann wieder ca. 10cm runter. Lösung: Batterie abklemmen und neu anlernen. Der Fehler liegt im/am Verdecksteuergerät. Warum und wann das passiert, weiß ich bis heute nicht. Ist ein Tipp aus einem englischsprachigen Forum ... klappte bei mir.
kurze info... problem gelöst... war quasi "hausgemacht"...
"Fenster anlernen geht NUR, wenn die Tür zu ist, bzw. wenn der Türkontaktschalter geschlossen ist."
tür war geschlossen... allerdings hatte ich die seitenverkleidung noch nicht angebaut... daher kein türkontakt... jetzt ist alles wieder gut...
...bei meinen 2001 230 Cabrio fahren alle Scheiben auf Schaltstellung 2 ganz runter und nur die vorderen dann auch wieder ganz rauf....die hinteren müssen per "Hand" geschlossen werden....
So ist es auch richtig. Es können aber auch alle 4 Scheiben mit dem Verdeckschalter nach oben oder unten gefahren werden. Mit dem Komfortmodul sogar ohne den Schalter halten zu müssen.
Hallo,
Habe seit 1 Woche ein CLK 230K Cabrio Bj. 10/1999 und u.a. folgendes Problem:
Die Schalter für die vorderen Fensterheber haben gar keine Funktion sprich es tut sich nix wenn man sie benutzt.
Die beiden Schalter für die hinteren Scheiben funktionieren inkl. Express-Funktion, und wenn ich nach dem Schließen der hinteren Fenster die Schalter für hinten leicht nach vorne drücke, schließen sich auch die beiden vorderen Scheiben.
Beim Verdeck öffnen gehen die vorderen Scheiben auch nicht automatisch runter, nach dem Schließen des Verdecks gehen nur die hinteren Scheiben hoch.
Kann man die Schalter auf einer Seite einfach mal von hinten nach vorne tauschen, um zu prüfen ob es an den Schaltern liegt?
Oder liegt das am Steuergerät?
Ich hab schon die Verkabelung unter den Schaltern geprüft schien mir alles normal zu sein, keine Basteleien vorhanden.
Danke für sachdienliche Hinweise!