Automatische Fahrtlichtsteuerung nachrüsten ( Tunnellicht )

VW Phaeton 3D

Servus zusammen,

ich hab da mal eine kurze Frage an die Techniker unter uns. Ich habe an meinem meinem privaten 2005 V6 TDI einiges an netten Gimmicks verbaut nur die blöde Fahrlichtschaltung fehlt mir. An unserem Familien Golf hab ich die schätzen gelernt und möchte wenn es geht diese auch am Phaety realisieren.

Ein einfaches nachrüsten den Lichtschalters wäre wahrscheinlich zu einfach. ;-)

Regen und Dämmerungssensor sind ja bereits offensichtlich verbaut. Innenspiegel ist aut. abblendet
Comming Home und Umfeldbeleuchtung funktionieren über den Dämmerungsschalter.

Weiß jemand wie eine Nachrüstung möglich ist...?

Grüße Mario

Beste Antwort im Thema

Jungs, lest ihr eigentlich auch mal etwas BEVOR ihr hier irgendetwas postet?

Ich habe doch klar geschrieben, dass ich mit dem VCDS-Forum Kontakt hatte. Was denkt ihr, habe ich da gemacht? Nach neuen Kochrezepten gefragt????

Hier nochmal der Link zur damalige Anfrage:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=15247

Den Link habe ich übrigens zwei Seiten vorher schon mal gepostet.
Da war doch was mit "Wer lesen kann...."

In diesem Sinne...schönen Sonntag
Steffen

107 weitere Antworten
107 Antworten

Nochmals danke 🙂

Hab auch das Stahldach und meine Codierung steht auch auf 27. Ich hab mal mit der +36 experimentiert, macht aber auch keinen Unterschied. Das ist definitiv ein Software/Hardware-Ding. Will jetzt aber keine 20 Sensoren kaufen, bis vielleicht mal zufällig ein passender dabei ist 🙁

Ich bräuchte jetzt mal einen Referenz-Phaeton aus Modelljahr 2007, der ab Werk das automatische Fahrlicht verbaut hatte.

Vielleicht erbarmt sich ja mal ein Besitzer eines solchen und teilt mir den Hardware und Softwarestand des verbauten Regensensors mit 😁

Mein Regen-/Lichtsensor funktioniert jetzt auch. VCDS meldete ja kurz nach der Installation, dass der Regensensor nicht in Ordnung wäre. Ich fand das ehrlich gesagt gar nicht so schlimm. Eher sogar von Vorteil, da ich nun eine manuelle Intervallschaltung des Scheibenwischers hatte. Über die schlecht umgesetzte Sensorautomatik wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert.

Als es dann ein paar Tage später wieder regnete, wunderte ich mich auf einmal, dass der Dicke den Wischintervall wieder automatisch regelt. Mit VCDS reingeschaut und siehe da...Regensensor in Ordnung.

Ich weiss jetzt nicht, ob ich mich darüber freuen soll, aber nach Tausch des Sensors braucht es wohl einen Moment, bis dieser korrekt in Betrieb geht.

PS an einen Admin:
Die FAQ zum Tunnellicht ist falsch! Es reicht eben definitiv nicht immer, nur den Lichtschalter zu tauschen. Abhängig vom Baujahr ist auch der Sensor zu tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen