Automatische Fahrtlichtsteuerung nachrüsten ( Tunnellicht )
Servus zusammen,
ich hab da mal eine kurze Frage an die Techniker unter uns. Ich habe an meinem meinem privaten 2005 V6 TDI einiges an netten Gimmicks verbaut nur die blöde Fahrlichtschaltung fehlt mir. An unserem Familien Golf hab ich die schätzen gelernt und möchte wenn es geht diese auch am Phaety realisieren.
Ein einfaches nachrüsten den Lichtschalters wäre wahrscheinlich zu einfach. ;-)
Regen und Dämmerungssensor sind ja bereits offensichtlich verbaut. Innenspiegel ist aut. abblendet
Comming Home und Umfeldbeleuchtung funktionieren über den Dämmerungsschalter.
Weiß jemand wie eine Nachrüstung möglich ist...?
Grüße Mario
Beste Antwort im Thema
Jungs, lest ihr eigentlich auch mal etwas BEVOR ihr hier irgendetwas postet?
Ich habe doch klar geschrieben, dass ich mit dem VCDS-Forum Kontakt hatte. Was denkt ihr, habe ich da gemacht? Nach neuen Kochrezepten gefragt????
Hier nochmal der Link zur damalige Anfrage:
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=15247
Den Link habe ich übrigens zwei Seiten vorher schon mal gepostet.
Da war doch was mit "Wer lesen kann...."
In diesem Sinne...schönen Sonntag
Steffen
107 Antworten
Vielleicht kann mal bitte morgen früh ein Foto von der Scheibe hoch laden hier das ich mit meiner Frontscheibe vergleichen kann,das wäre echt hilfreich. Danke
LG Willibald
Hab gerade ein Foto für Dich gemacht. AFL ab Werk, Spiegel mit Memory (18 Wege Sitz).
Hatte eigentlich im Kopf, dass der Lichtsensor neben dem Regensensor ist. Lichtsensor scheint das Teil im Spiegelfuß zu sein.
Soeben im Handbuch unter "Scheibenwischer und -wascher" gefunden:
Danke für die Bilder,also sieht es bei mir aus?
LG Willibald
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
kurzes Update:
Hatte die gleichen Probleme wie @Kiwi173 und @soare .
Lösung:
- Tausch des Regensensors mit explizitem Augenmerk auf Hardware und Software Stand: Es sollten funktionieren 3b0 955 559 und 3b0 955 559 A jeweils mit HW-Stand 2.4 und SW-Stand 10.00.
SW-Stand 3.36 (älter) und HW-Stand 0.27 (neuer) hat mein Phaeton ebenfalls damit quittiert, dass zwar das Tunnellicht-Symbol im KI an war, jedoch die SW dauerhaft leuchteten.
BG
T
Zitat:
@WHM schrieb am 27. April 2017 um 16:31:03 Uhr:
Hallo zusammen,kurzes Update:
Hatte die gleichen Probleme wie @Kiwi173 und @soare .
Lösung:
- Tausch des Regensensors mit explizitem Augenmerk auf Hardware und Software Stand: Es sollten funktionieren 3b0 955 559 und 3b0 955 559 A jeweils mit HW-Stand 2.4 und SW-Stand 10.00.SW-Stand 3.36 (älter) und HW-Stand 0.27 (neuer) hat mein Phaeton ebenfalls damit quittiert, dass zwar das Tunnellicht-Symbol im KI an war, jedoch die SW dauerhaft leuchteten.
BG
T
Ok das ist gut,wo sitz das Gerät und wie kann ich es tauschen,du hast es ja bestimmt gemacht.Wäre nett.
Gruß
Das ist doch mal ein tolles Update. Danke dafür!
Dann hätte sich ja meine Vermutung bestätigt, dass es hardware- und/oder softwareabhängig ist. Ich hatte damals halt nur den erstbesten verfügbaren Sensor gekauft und nicht auf dessen Ausbaustand geachtet. Habe mir jetzt auch einen mit deinen vorgeschlagenen Werten bei ebay geschossen...ich werde berichten 🙂
Codieren musstest du aber trotzdem, oder?
Der Sensor sitzt unter der Innenspiegelverkleidung, also in diesem "Plastikkasten". Dieser ist nur geklippt und kann mit einem Plastikkeil oder Spatel leicht abgehebelt werden. Der Sensor selbst ist mit 2 Metallklammern geklippt. Wenn diese geöffnet sind, kann man den Sensor entnehmen. Zwischen dem Sensor und der Windschutzscheibe klemmt ein Gelkissen. Bei der Montage musst du darauf achten, dass dieses wieder richtig in Position ist und keine Luftblasen eingeschlossen werden.
Zitat:
@Kiwi173 schrieb am 29. April 2017 um 09:26:18 Uhr:
@WHM
Codieren musstest du aber trotzdem, oder?
Ja.
STG 09 --> Funktion 7 war bei mir auf 00001 --> zurückgesetzt auf 00000
STG 6E --> Funktion 7 --> +00001
BG
T
Super die Codierung schau mir auch nochmals an bevor den Innenspiegel zerlege
Wäre ja zu schön gewesen, wenn das bei mir auch so funktioniert hätte.
Ich habe jetzt den Sensor mit genau dem gleichen SW- und Hardwarestand verbaut, mit dem es bei @WHM funktioniert. Die gute Nachricht ist, dass die Automatikschaltung damit auch funktioniert. Die schlechte ist, dass jetzt der Regensensor nicht mehr erkannt wird.
Aber es zeigt ganz klar, dass der Hardware- und Softwarestand des Sensors eine entscheidende Rolle spielen. Sehr merkwürdig finde ich, dass die Sensoren alle die selbe Teilenummer haben.
@WHM
- welches Baujahr und Modelljahr ist dein Phaeton?
- hast du VCDS zur Verfügung? Mich würden mal die Daten eines Messwertblocks bei deinem Sensor interessieren
Also bei mir geht das nicht,weil die Dach Elektronik ist Stg 38. Stg 9 ist Zentralelektrik und bei 7 gibt es bei mir nicht sondern erst unter 11 kann ich die Werte verändern.
@soare
Die Steuergeräte-Adressen sind richtig. 9 für Zentralelektronik und 38 für Dachmodul.
Aber warum zählst du deinen Wert in 38 um eins runter? Muss eins hoch vom Ursprungswert.
Zitat:
@Kiwi173 schrieb am 6. Mai 2017 um 19:36:30 Uhr:
@WHM
- welches Baujahr und Modelljahr ist dein Phaeton?
- hast du VCDS zur Verfügung? Mich würden mal die Daten eines Messwertblocks bei deinem Sensor interessieren
- EZ 2005 GP0 - daher gehe ich von MJ 04 aus.
- ja. Wie ziehe ich die Daten?
- bei mir war übrigens Revision B als Licht-/ Regensensor verbaut.
BG
T
Danke dir.
Meiner ist EZ 10/2006, also MJ 2007. Da kann sich -leider- schon wieder viel geändert haben.
Mich würde mal in der Dachelektronik der Messwertblock 10 oder 11 (weiss es nicht mehr so genau) interessieren. Da bekommst du den Zustand von Regensensor, Lichtsensor und Automatik angezeigt.
Mein neuer Sensor zeigt
- Lichtsensor: i.O.
- Regensensor: n. i. O.
- Automatiksteuerung: verbaut
Stehen bei dir beide Sensoren auf "i.O."?
Dein neuer Sensor war vermutlich auch gebraucht, oder? Hatte dieser Luftblasen in diesem Gelkissen?
Zitat:
@Kiwi173 schrieb am 7. Mai 2017 um 09:58:19 Uhr:
Mein neuer Sensor zeigt
- Lichtsensor: i.O.
- Regensensor: n. i. O.
- Automatiksteuerung: verbautStehen bei dir beide Sensoren auf "i.O."?
Dein neuer Sensor war vermutlich auch gebraucht, oder? Hatte dieser Luftblasen in diesem Gelkissen?
Alle Sensoren au i.O.
Interessant: Ich hatte die Codierung nur um +000001 angepasst, sehe jetzt aber, dass es eigentlich gar nicht stimmen kann.
Mein Phaeton hat ein Volldach, aber die Codierung steht auf 0000027 (obwohl Volldach +36 wäre). Vielleicht hat das ja einen Einfluss?
Mein Regensensor war gebraucht. Mit leichten Luftblasen (hatte keinen ohne gefunden). Nach Einbau sind die allerdings weg. Die Metallklammern haben das wohl gut rangezogen.
BG
T